Das ist bestimmt eine Razzia – so war die erste Reaktion auf eine ganze Kolonne von zivilen Kombis und Einsatzfahrzeugen, die am Freitag zwischen 13 und 15 Uhr auf dem Schlossplatz Halt machten und die beiden Baumreihen als schattigen Parkplatz nutzten. Also gleich mal zur Recherche vor Ort gegangen. Aber da war nichts weiter zu sehen als zwei Männer, die in Paradeuniform Richtung Palais Hirsch strömten. Und zwei von ihnen waren tatsächlich grad aus einem Einsatzfahrzeug gestiegen.
Da kommt der Redakteurskollege mit dem Fahrrad gefahren und sagt, die sind bestimmt beim Festakt für den scheidenden THW-Chef im Palais Hirsch. Also zurück zum Schreibtisch und erst einmal die vermeintlich falsch parkenden Ehrengäste kritisiert. Aber weit gefehlt. Die erste Idee war doch die richtige.
Während die einen Uniformierten im Palais Hirsch feierten, waren die anderen Uniformierten tatsächlich in Sachen Schwarzarbeit unterwegs und kontrollierten die Arbeitskräfte in den Küchen und im Service der umliegenden Gaststätten auf ihre gültigen Papiere. Es war also doch eine Razzia im Rahmen der bundesweiten Aktion gegen Schwarzarbeit in Hotellerie und Gastgewerbe.
Ja, da können wir uns nur bei den THW-Leuten für die falsche Verdächtigung entschuldigen und versprechen, nächstes Mal genauer zu recherchieren. Und ich kann mich noch über die eigene Leichtgläubigkeit ärgern.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/meinung/kommentare_artikel,-kommentar-die-erste-idee-war-die-beste-_arid,2101209.html
Schwetzinger Zeitung Plus-Artikel Die erste Idee war die beste
Fehlalarm bei vermeintlicher Razzia: Uniformierte wurden fälschlicherweise beim Parken kritisiert. Doch eigentlich kontrollierten sie tatsächlich Schwarzarbeit in umliegenden Gaststätten. Chefredakteur Jürgen Gruler ärgert sich über sich und gelobt Besserung.