Kommentar Die Schließung der Notfallpraxis in Schwetzingen – Gegen die Menschen entschieden

Jürgen Gruler kann die Entscheidung der Kassenärztliche Vereinigung, die Notfallpraxis in Schwetzingen zu schließen, nicht verstehen.

Veröffentlicht
Kommentar von
Jürgen Gruler
Lesedauer

Schwetzingen. Was verstärkt Politikverdrossenheit? Wenn Entscheidungen getroffen werden, bei denen vor Ort fast jeder sagt: „Das ist falsch!“ Die Kassenärztliche Vereinigung zieht ihren Plan, weitere Notfallpraxen im Land zu schließen, eiskalt durch. Sie ist Argumenten gegenüber nicht aufgeschlossen und verstößt munter gegen die eigenen Richtlinien, die sie für den Betrieb solcher ärztlicher Bereitschaftsdienste aufgestellt hat. Beispielsweise dürfen nur Praxen erhalten werden, die an Krankenhäuser angedockt sind – in Schwetzingen ist das der Fall. Und es müssen genügend Ärzte zur Verfügung stehen, die Dienste übernehmen können – passt in Schwetzingen auch. Und die Nachfrage muss groß genug sein – auch das ist hier der Fall. Na gut, dann nimmt man halt die Entfernung und die Zahl der Praxen in einem Kreis als Gegenargument und schließt trotzdem.

Mehr zum Thema

Kassenärtzliche Vereinigung

Notfallpraxis Schwetzingen soll geschlossen werden – Interventionen nutzen nichts

Veröffentlicht
Von
Jürgen Gruler
Mehr erfahren
Notfallpraxen

Notfallpraxen: CDU-Abgeordneter Sturm kritisiert SPD-Kollegen Born

Veröffentlicht
Von
Andreas Lin
Mehr erfahren
Volkshochschule

Schwetzingen: Vortrag über chronische Schmerzerkrankung

Veröffentlicht
Von
Pressemitteilung
Mehr erfahren

Es ist eine Entscheidung gegen die Menschen. Und übrigens auch gegen das bereits überlastete Gesundheitssystem. Die Menschen werden auch künftig in die GRN-Klinik gehen, aber dann halt die Notaufnahme verstopfen. Sie werden sich mit dem Krankenwagen abholen lassen und damit hohe Kosten verursachen. Sie werden sauer sein, weil sie in dann überlasteten Großstadt-Notfallpraxen in Mannheim und Heidelberg zum längeren Anfahrtsweg auch noch längere Wartezeiten haben werden.

Die Landtagsabgeordneten und der Oberbürgermeister haben sich für den Erhalt eingesetzt. Mit verschiedenen Mitteln, aber in der Sache einig. Doch das hat weder die KVBW noch den grünen Gesundheitsminister Manne Lucha interessiert. Letzterer ist für mich die größte Enttäuschung. Er hat nur die Argumente der KVBW runtergebetet, wo er ein Machtwort hätte sprechen müssen. Mit dem Versprechen des Zuhörens und der Teilhabe an der Landespolitik hat das nichts mehr zu tun.

Chefredaktion Jürgen Gruler ist Chefredakteur der Schwetzinger Zeitung.