Wenn jemand Häuser in Mannheim, Ludwigshafen und Bensheim hat, plagen ihn wahrscheinlich keine Geldsorgen – es sei denn, es handelt sich um Bruchbuden. Und wahrscheinlich dürfte sich das Mitgefühl der Mitbürger darüber in Grenzen halten, dass er für jede Immobilie eine völlig unterschiedliche Grundsteuererklärung abgeben muss. Denn jedes der drei Bundesländer Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz hat natürlich ein eigenes Modell, wie sich das für ein föderales Land eben gehört. Okay, die Eigentümer können sich natürlich einen Steuerberater nehmen. Der muss sich aber in die diversen Feinheiten erst einmal einüben – da bleibt einiges liegen. Früher haben die Finanzämter die Grundsteuer ja selber geregelt.
Kurzum, bei der Grundsteuerreform hat sich das Beamtentum selbst übertroffen. Es ist bestimmt kein Zufall, dass sich von den 16 Bundesländern elf – darunter auch Rheinland-Pfalz – auf das komplizierteste Modell geeinigt haben. Klar, warum einfach, wenn es auch schwierig geht. Baden-Württemberg und Hessen haben zum Glück gegen diesen Grundsatz verstoßen und das Machwerk verschmäht.
Doch auch diese Länder triezen die Eigentümer und würden sie am liebsten zur digitalen Abgabe der Grundsteuererklärung per Elster-Software zwingen. Diese ist zwar kostenlos, wurde aber von den Beamten des Bayerischen Landesamtes für Steuern in München entwickelt. Genauso benutzerfreundlich funktioniert das Programm auch. Wer sich anmelden will, braucht ein Zertifikat. Die Registrierung dauert rund zehn Tage. Und dann geht der Spaß erst richtig los.
Es entbehrt jedenfalls nicht einer gewissen Ironie, dass ausgerechnet die staatliche Bürokratie, die noch mit analogen Faxgeräten arbeitet, jetzt zum Aufbruch in die digitale Welt aufruft und die Eigentümer als Speerspitzen einsetzt. Das gilt auch für die kurze Frist, die ihnen gesetzt wird. Vier Monate. Wäre schön gewesen, wenn ihr Bauantrag ebenfalls in diesem Zeitraum gewährt worden wäre. Gerne auch per Mail.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/meinung/kommentare_artikel,-kommentar-grundsteuer-eigentuemer-uebernehmen-arbeit-der-finanzaemter-_arid,1986534.html
Schwetzinger Zeitung Plus-Artikel Kommentar Grundsteuer: Eigentümer übernehmen Arbeit der Finanzämter!
Früher hat das Finanzamt die Grundsteuerbescheide selbst erstellt, jetzt müssen die Eigentümer die Daten selber liefern. Und zwar möglichst schnell und auch noch digital, kritisiert Walter Serif