Inthronisierung (mit Fotostrecke)

Altlußheimerin Luxina Jasmin I. in Amt und Würden

Vanessa I. übergibt Krone und Zepter an eine würdige Nachfolgerin: Luxina Jasmin I. regiert jetzt in Altlußheim. Nach mehr als zwei Jahren Pause konnte wieder eine fünfte Jahreszeit in Altlußheim proklamiert werden.

Von 
Marion Brandenburger
Lesedauer: 
Von Bürgermeister Uwe Grempels gibt es Blumen für Luxina Jasmin I. © Marion Brandenburger

Altlußheim. Am Samstag war es endlich soweit. Nach mehr als zwei Jahren Pause konnte wieder eine fünfte Jahreszeit in Altlußheim proklamiert werden. Traditionell ernennen die Luxe ihre Luxina vor dem 11.11. und mit Vanessa I. vom Tanz der Teufel war die bisher längst amtierende Hoheit im Amt. Vor genau drei Jahren wurde ihr das Zepter übergeben. Nach der Kampagne im Frühjahr 2020 wurde bekanntermaßen alles anders.

Aber nun gibt es eine neue Luxina – Jasmin I. vom Logistik Labyrinth. Mit Jasmin Vogel übernimmt eine langjährige Luxe-Angehörige die Regentschaft über die fünfte Jahreszeit. Schon als Kind war Jasmin in der Fasnacht integriert, seit langem ist sie Elferrätin und aktive Tänzerin bei den Luxe-Ladys. Aber bevor alle die neue Luxina bejubelten, musste Vanessa I. ihre Insignien abgeben.

Mediengalerie

Altlußheim: Inthronisierung bei den Luxen

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
14
Mehr erfahren

Den Auftakt der turbulenten Abendveranstaltung machte der Reilinger Musikverein unter der Leitung von Peter Ehringer. Stimmungshits begleiteten die Aktiven auf die Bühne. Vanessa I. dankte in ihrer Ansprache allen, die ihr eine „superschöne Kampagne 2019/2020“ ermöglicht hatten. Präsident Jan Bergmann führte mit Unterstützung von Vizepräsidentin Karin Thegler durch den Abend. Bürgermeister Uwe Grempels, Senatspräsident Harald Butz sowie der zweite Vorsitzende der Luxe, Sascha Klemmt, hatten Blumen und viele Dankesworte für Vanessa.

Tolle Präsentation

Mehr zum Thema

Mediengalerie

Altlußheim: Inthronisierung bei den Luxen

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
14
Mehr erfahren
Rheinfrankenhalle (mit Fotostrecke)

Prunksitzung der „Luxe" in Altlußheim: „Luxedopser“ schießen Vogel ab

Veröffentlicht
Von
Marion Brandenburger
Mehr erfahren
Fasnachtskomitee

Altlußheimer Luxe stehen in den Startlöchern für die närrischen Tage

Veröffentlicht
Von
Andreas Wühler
Mehr erfahren

Die Präsentation der neuen Symbolfigur der Altlußheimer Fasnacht war dieses Mal ein gekonnt inszeniertes Video. Man sah eine schwarz gekleidete Figur durch Werkshallen schleichen, dazwischen Luftaufnahmen eines Maislabyrinthes. Die schwarze Gestalt nahm die Maske ab und zum Vorschein kam Ex-Luxina Vanessa. Warum wanderte sie mit Zepter und Krone durch eine Werkshalle? Sie traf eine Maskengestalt ganz in Weiß. Mystisch begegneten sich die beiden und Krone und Zepter wechselten von Schwarz zu Weiß. Die Filmleinwand fuhr hoch und die Tore der Bühnendeko öffneten sich. In einem wunderschönen funkelnden roten Kleid stand die neue Luxina da. Flankiert von den beiden Präsidenten und unter tosendem Beifall trat Jasmin I. an den Bühnenrand. Karin Thegler steckte die Krone fest und das Zepter wurde ihr überreicht. Damit hat Altlußheim eine neue Regentin für die fünfte Jahreszeit.

Großer Ehrungsreigen

Eine Inthronisation ist immer auch die Gelegenheit, langjährige Mitglieder zu ehren. Durch die zwei Jahre Pause hatten sich einige Auszeichnungen angesammelt. Somit hatte Jasmin I. gleich richtig was zu tun. Nachdem sie die Glückwünsche und Geschenke von Bürgermeister, Senat und Vorstand angenommen hatte, hieß es, die Pflichten zu erfüllen. Es galt, eine neue Senatorin bei den Luxen aufzunehmen. Mit dem Schwert von Schulter zu Schulter wurde Michaela Maurer in den Senat aufgenommen. Den Gründungsorden erhielten Jasmin und Ari Vogel, Björn und Jennifer Krebs sowie Lucia Ziegler. Auch das goldene Vlies wurde verliehen. Dazu kniete eine ganze Reihe vor Luxina nieder. Die Auszeichnung erhielten Jürgen und Regina Dörr, Karl-Heinz Zahn, Roland Rieger, Anja, Julia und Larissa Zimmermann, Rainer Feierling, Björn Krebs und Rolf Hilscher.

Bevor die ersten Ordensrunden innerhalb und außerhalb des Narrenrings und mit befreundeten Vereinen, unter anderem aus Straßburg, stattfanden, durfte die Unterhaltung nicht fehlen. Garde-Trainerin Sabrina Linke und ihre Co-Trainerinnen hatten während der Pandemie alles versucht, die aktiven Tänzerinnen und Tänzer beisammenzuhalten. Eine beachtliche Krümelgarde sorgte für Begeisterung mit ihrem Feuerwehr-Tanz. Die Junioren hüpften als „Emojis“ im gleichnamigen Schautanz über die Bühne. Von Rheinfunken und Rheinperlen gab es flotte Marschtänze und die „Großen“, die Rheinperlen, hatten einen spektakulären Schautanz „The greatest showman“ mit tollen Kostümen und Lichteffekten einstudiert.

„Tal Ötzi“ sorgt für Stimmung

Auch die Luxe-Ladys unter der Leitung von Renate Bischoff zeigten mit „Cowgirls at work“, dass sie das Training längst wieder aufgenommen haben. Ehemals gab es vier Tanzmariechen bei den Luxen. Davon ist leider nur Saskia Murrer übrig geblieben. Mit einer temperamentvollen Choreographie überzeugte sie aber schnell alle im Publikum, dass sie noch immer aus ganzem Herzen Tanzmariechen ist. Vom Senatspräsident gab es noch einen dicken Scheck für die Luxe, gerne für die Jugendarbeit, wie Harald Butz betonte.

Die Ordenstauschrunden gestalten sich für das Publikum eher langatmig, aber es ist halt Tradition und irgendwie auch schön, dass andere Prinzessinnen und die Abordnung der Vereine kommen, um der neuen Luxina zu gratulieren.

Mit dem Stimmungssänger „Tal Ötzi“ (Peter Lingenfelder) hatten die Luxe eine gute Wahl getroffen, denn er brachte in diesen Ordensrunden ordentlich Stimmung in den Saal und gab einen Vorgeschmack auf die Fasnachtszeit. Und die geht schon am Ende dieser Woche terminlich in die nächste Runde: Am Freitag, 11. November, um 16.33 Uhr ist die Bevölkerung zum Rathaussturm eingeladen. Den Schlüssel hat Jasmin I. von ihrer Vorgängerin bekommen. Bringt sie den jetzt dem Bürgermeister erst mal zurück, damit sie ihn Uwe Grempels wieder abnehmen kann? Es bleibt spannend.

Die scheidende Luxina Vanessa I. vom Tanz der Teufel bekommt von Präsident Jan Bergmann Dankesworte und Blumen. © Marion Brandenburger

Freie Autorin Marion Brandenburger ist seit 2004 freie Mitarbeiterin der SZ/HTZ für Altlußheim und Umgebung sowie für die Bereiche Kultur, Vereine und Kirche.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung