Gemeinderat

Alles bereit für den Bau der Altlußheimer Pumptrack-Anlage

Die Pumptrack-Anlage nördlich der Rheinfrankenhalle in Altlußheim kann dank Spenden auf den Weg gebracht werden, der Gemeinderat hat seine Zustimmung für die Ausschreibung gegeben.

Von 
Henrik Feth
Lesedauer: 
Eine Pumptrack-Anlage wie auf diesem Symbolbild soll nördlich der Rheinfrankenhalle Altlußheim entstehen. © dpa

Altlußheim. Es ist wohl das aktuell prestigeträchtigste Projekt der Gemeinde: der Bau der Sportflächen nördlich der Rheinfrankenhalle. Hier soll eine multifunktionale Sport- und Freizeitanlage entstehen. Außer der Planung der eigentlichen Sportflächen, Stellplätzen und weiteren bautechnischen Details, soll auch eine Pumptrack-Anlage auf dem Areal entstehen. Diese war nun Thema bei der Ratssitzung und nahm zwei Tagesordnungspunkte ein. Zum einen sollte der Gemeinderat über die Annahme der dringend zur finanziellen Umsetzung benötigten Spendengelder abstimmen und zum anderen sollte direkt über die Ausschreibung für die Pumptrack-Anlage entschieden werden.

Zunächst muss die Verständnisfrage beantwortet werden: Eine Pumptrack-Anlage ist eine spezielle und künstlich angelegte Mountainbikestrecke, deren markantestes Merkmal ein stark welliges Längsprofil ist. Die Strecke in Altlußheim soll vor allem Jugendlichen eine weitere Freizeitmöglichkeit bieten. Die Finanzierungsfrage war jedoch in vergangenen Sitzungen des Gremiums heikel: Die Gesamtkosten der Pumptrack-Anlage in Höhe von zirka 100 000 Euro sah der Rat als nicht darstell- und umsetzbar. Auf Antrag der Grünen Fraktion einigten sich die Räte darauf, einen Teil der Anlage über Spenden abzudecken.

Altlußheimer Bürger spenden 24.500 Euro für die Pumptrack-Anlage

Diese wurden dann auch im Zeitraum vom 10. Juli bis 30. August gesammelt und die Altlußheimer Bürger zeigten sich äußerst spendabel. Bisher ist ein Gesamtbetrag von 24 500 Euro an Spendengeldern zusammengekommen. Damit wurde das Ziel von 20 000 Euro um fast ein Viertel übertroffen und die Ausschreibung für die Pumptrack-Anlage konnte dem Gremium zur Genehmigung vorgelegt werden.

Bürgermeister Uwe Grempels verkündete im Zuge der beiden Pumptrack-Tagesordnungspunkte zudem, dass in einer nicht-öffentlichen Sitzung beschlossen wurde, die aktuelle Ausschreibung für die Sportflächen aufzugeben und diese nochmals zu überarbeiten. Ein Prozedere, das die Pumptrack-Anlage nicht mit einbeziehen wird. Somit stimmt der Rat zunächst darüber ab, ob die Mountainbikestrecke ausgeschrieben werden sollte.

Die CDU-Fraktion um ihren Vorsitzenden Kay Schweikert erkundigte sich zunächst über die geplante Anbindung der Strecke. Vorgeschlagen wurde dabei eine Verknüpfung mit dem Parkplatz der Rheinfrankenhalle. „Hier ist Gestaltungsspielraum vorhanden“, versprach Grempels. Die Christdemokraten stimmten der Ausschreibung zu. „Eine Wertschätzung für die Spender und Jugendliche“, so Schweikert.

Mehr zum Thema

Gemeinderat

Altlußheim: Sportanlage soll auf Weg gebracht werden

Veröffentlicht
Von
Andreas Wühler
Mehr erfahren
Gemeinderat

Gremium nimmt Bebauungsplan für Sportflächen in Altlußheim einstimmig an

Veröffentlicht
Von
Volker Widdrat
Mehr erfahren
Gemeinderat

Reilinger Sportgelände bekommt weitere Flutlichtanlage

Veröffentlicht
Von
Josef Dufrin
Mehr erfahren

Die Freien Wähler schlossen sich den Vorrednern an: „Wir tragen diese demokratische Entscheidung mit und stimmen zu. Eine gute Koordination zwischen dem Bau der Pumptrack-Anlage und der Sportflächen ist allerdings nötig“, mahnte Friedbert Blaschke. Die Fraktion der Grünen, die klarer Befürworter der Mountainbikestrecke ist, gab ebenfalls ihren Segen für die Ausschreibung. Fraktionsvorsitzender Dr. Holger Porath dazu: „Wir sehen dem Ganzen positiv entgegen, es war ein langer Weg voller Höhen und Tiefen. Und die Idee mit den Spenden hat die Umsetzung möglich gemacht. Es zeigt, was wir ins Altlußheim alles gemeinsam bewegen können.“

Richard Schmitt von der SPD vollendete die Stellungnahmen der Fraktionen: „Der Wunsch seitens der Bevölkerung für diese Pumptrack-Anlage gibt es schon seit langem. Umso schöner, dass diese nun mithilfe von Spenden realisiert werden kann. Wir stimmen zu.“

Altlußheimer Gemeinderat gewährt die Ausschreibung ohne Gegenstimme

Entsprechend der positiven Stellungnahmen wurden sowohl die Annahme der getätigten Spenden als auch die Ausschreibung der Pumptrack-Anlage durch die Abstimmung innerhalb des Gremiums gebilligt.

Die Annahme der Spenden wurde von elf Räten – bei einer Enthaltung aufgrund von Befangenheit – akzeptiert. Ebenfalls mit elf Pro-Stimmen wurde die Beschlussvorlage für die Pumptrack-Ausschreibung auf den Weg gebracht. Auch hierbei gab es eine Enthaltung.

Damit steht dem Bau einer weiteren Freizeitmöglichkeit für Jugendliche in Altlußheim nichts mehr im Wege. Allein in kürzester Zeit generierte und enorm Hohe Spendenbetrag zeigt, wie sehr sich die Bürger der Gemeinde diese Mountainbikestrecke wünschen. Die Ausschreibung wird entsprechend dem positiven Ergebnis der Abstimmung bald folgen.

Redaktion Verantwortlicher Redakteur für die Gemeinde Ketsch

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung