Schulhauserweiterung

Energiemanagement und Energiebericht in Altlußheimer Gemeinderatssitzung

In der kommenden Sitzung des Altlußheimer Gemeinderats steht die Diskussion über den Energiebericht des Jahres 2022 auf der Tagesordnung. Vertreter der Netze BW werden in der Sitzung im Bürgersaal Zahlen vorstellen.

Von 
Andreas Wühler
Lesedauer: 
Um eine halbe Million Euro konnten die Kosten für die Schulhauserweiterung gedrückt werden, dennoch rangieren sie bei über sechs Millionen Euro. © Lenhardt

Altlußheim. Wer Energie sparen will, der muss wissen, wo sie verbracht wird und in welcher Höhe. Weshalb der Gemeinderat die Einführung eins Kommunalen Energiemanagements beschlossen hatte und nun in seiner Sitzung am Dienstag, 14. November, über den Energiebericht des Jahres 2022 diskutieren kann.

In der Ratssitzung im Bürgersaal werden Vertreter der Netze BW das Zahlenwerk vorstellen, mit dessen Hilfe die Verbrauchsdaten aller kommunalen Gebäude, Strom und Wasser, zusammengetragen wurden. Die Zahlen wurden anschließend standardisiert, sodass sie untereinander vergleichbar sind.

Bilanz im Altlußheimer Gemeinderat: Energiebericht zeigt positive Einsparungen

Ein interessanter Bericht, den der Rat zur Kenntnis nehmen soll. Denn aus ihm lässt sich nicht nur ein gegenüber dem Vorjahr um gut 19 Prozent verringerter Stromverbrauch ablesen, dem ein Plus beim Wasserverbrauch von 28 Prozent gegenübersteht, sondern unterm Strich eine Einsparung bei der Energie- und Wasserversorgung von gut neun Prozent oder 13 800 Euro.

Kostenreduktion bei Erweiterung der Albert-Schweitzer-Grundschule

Erfreulich sind auch die modifizierten Planungsunterlagen für die Erweiterung der Albert-Schweitzer-Grundschule. Die Kosten konnten um eine halbe Million Euro auf gut 6,2 Millionen Euro gedrückt werden. Die aktuelle Version der Pläne des Erweiterungsbaus sieht im Untergeschoss Räume für den Jugendtreff und das Büro des Schulsozialarbeiters vor, im Erdgeschoss Mensa und Küche, im ersten Obergeschoss Bücherei und ein Klassenzimmer sowie im zweiten Obergeschoss zwei Klassen- und ein Differenzierungszimmer.

Mehr zum Thema

Rheinfrankenhalle

Gemeinderat in Altlußheim: Günstiges Feuerwehr-Boot dank Sammelbestellung

Veröffentlicht
Von
Andreas Wühler
Mehr erfahren
Gemeinderat

Entscheidung über Neulußheimer Photovoltaikpark steht bevor

Veröffentlicht
Von
Andreas Wühler
Mehr erfahren
Gemeinderat

Die Reilinger Wilhelmstraße soll sicherer werden

Veröffentlicht
Von
Andreas Wühler
Mehr erfahren

Der Rat soll nun darüber entscheiden, die Verwaltung mit der Ausschreibung der Rohbaugewerke zu betrauen und sie zugleich zur Auftragsvergabe zu bemächtigen.

Bauvoranfragen und weitere Entscheidungen auf der Tagesordnung

Entscheiden soll das Gremium über eine Bauvoranfrage, bei der es um den Neubau eines Wohnhauses samt Hofladen in der Peterstraße geht und in der Friedensstraße plant ein Bauherr die Errichtung von Stellplätzen im Vorgarten, alternativ im Hof. In der Speyerer Straße soll ein Doppelhaus errichtet werden – die Verwaltung hat keine Einwände – und in der Goethestraße soll ein Mehrfamilien- in ein Einfamilienhaus umgewandelt werden. Was die Verwaltung wegen der Stellplatzfrage skeptisch sieht.

Bekanntgaben, Mitteilungen und Anfragen aus dem Gemeinderat schließen den öffentlichen Teil der Sitzung ab, zu dem die Bevölkerung eingeladen ist.

Redaktion Zuständig für die Verwaltungsgemeinschaf

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke