Altlussheim. Vergangenen Sonntag wurde der 50. Youtube-Gottesdienst der evangelischen Kirchengemeinde gesendet. Ein Jubiläum, ein Grund zur Freude oder eher etwas, das nachdenklich stimmt? Nun ja, es ist durchaus eine beachtliche Leistung derer, die vor einem Jahr dachten, machen wir etwas Neues als Überbrückung in der Zeit einer noch nie dagewesenen Pandemie. Niemand hätte gedacht, dass „vorübergehend“ sich auf ein Jahr erstreckt und ein Ende nicht absehbar ist.
Somit sind 50 Ausnahmegottesdienste womöglich nicht unbedingt ein Grund zum Feiern. Andererseits aber doch, denn die Verantwortlichen haben jede Menge Zeit und Ideen investiert und die sehr zahlreichen Mitfeiernden haben es mit positiven Kommentaren und teils beachtlichen Einschaltquoten gedankt. Pfarrer Matthias Zaiss hat aus einem Versuchsballon eine Institution gemacht. Unterstützt wurde er dabei von Diakon Jascha Richter, Organist Klaus Wörner sowie Bernhard Brandenburger und Anton Wietstock, die für Kamera-, Ton- und Videoarbeit verantwortlich sind. Und natürlich Ronja, die freche Bauchrednerpuppe darf nicht vergessen werden. Sie ist immer mit dabei, wenn es um Kinder- und Familiengottesdienste geht.
Kirchenrenovierung auf Zielgerade
Tatsächlich konnte der Taufgottesdienst am Blausee im September und die Konfirmation im Oktober unter strengsten Sicherheits- und Hygienemaßnahmen in Präsenz stattfinden, wie auch die Gottesdienste zum Volkstrauertag und Ewigkeitssonntag auf dem Friedhof. Nun sieht es aber so aus, als würde auch das zweite Osterfest in Corona-Zeiten nur online stattfinden. Da man aber inzwischen über genug Erfahrung verfügt, dürfte das kein Problem sein.
Interessant für die Beteiligten ist eher, in welcher Kirche die nächsten Gottesdienste stattfinden werden. Dank der Gastfreundschaft der katholischen Gemeinde St. Nepomuk und Pfarrer Jürgen Grabetz von der Seelsorgeeinheit Hockenheim haben die Protestanten nach wie vor ein Kirchendach über dem Kopf. Aber die evangelische Kirche ist fast fertig.
Die letzten Wochen waren die Orgelbauer schwer am Arbeiten und unzählige Orgelpfeifen, im wahrsten Sinne des Wortes, füllten die Räumlichkeiten. Endlich wird die Orgel ausgereinigt, neu intoniert und gestimmt. Dazu wurden die große Orgel und auch das Instrument unten geöffnet und sämtliche Pfeifen herausgenommen. Bis Ende der Woche wollen Björn Daniel Reich und Wilfried Menne vom Orgelbau Reich in Pulheim fertig sein.
Pfarrer Zaiss hofft, dass Altar und Kanzel auch noch geliefert werden, dann könnte wieder im „eigenen“ Gotteshaus gedreht werden. So wie die momentane Lage ist, müssen die Altlußheimer noch eine Weile warten, bis die neu renovierte Kirche so richtig mit allem Drum und Dran eingeweiht werden kann. Es ist so schön geworden und sicher sind alle gespannt, die Kirche neu zu entdecken.
Die anhaltende Pandemie ist für Matthias Zaiss ein dicker Wermutstropfen, denn er wird am 25. April in den Ruhestand verabschiedet. Bestimmt hätte er noch gerne etwas Zeit in der Kirche verbracht, deren Neugestaltung er mit viel Elan und einem superdicken Geduldsfaden organisiert hat.
Die Gemeinde kann auf jeden Fall das Osterfest mit Osterfeuer, Gründonnerstag, Karfreitag und Ostersonntag im Internet mitfeiern. Pfarrer Zaiss und sein Team setzen alles dran, dass Ostern so lebensnah wie möglich in die heimischen Wohnzimmer kommt.
„Aufsehen“ an Palmsonntag
Am Sonntag, 28. März, 10 Uhr, sendet die Gemeinde auf ihrem Youtubekanal EVKI Altlußheim einen Gottesdienst zu Palmsonntag. Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema „Aufsehen“. Pfarrer Zaiss geht in seiner Predigt darauf ein, was Mut macht, mitten im Leid. Das Manuskript des Gottesdienstes liegt, wie auch der Wochenbrief, vor der evangelischen Kirche aus.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/altlussheim_artikel,-altlussheim-evangelische-kirche-in-altlussheim-feiert-50-youtube-gottesdienst-_arid,1776941.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/altlussheim.html