Freiwillige Feuerwehr

Feuerwehr Altlußheim: Beim „Tag der offenen Tür“ löschen schon die Jüngsten

Beim Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Altlußheim gibt es viele Einblicke – und bei der Präsentation auch richtig Action.

Von 
Marion Brandenburger
Lesedauer: 
Total cool, die Jüngsten von der FFW Altlußheim. Mit einem lauten "Wasser marsch" rückten sie mutig gegen die Flammen vor. © Brandenburger

Altlußheim. Die Freiwillige Feuerwehr Altlußheim hatte am Wochenende zum „Tag der offenen Tür“ eingeladen. Genau genommen waren es aber zwei Tage. Am Samstag ging es am Abend um 18 Uhr los, Küche und Keller waren gut gerüstet und ab 20 Uhr sorgte ein DJ für gute Musik. Das Wetter passte, die Gäste kamen zahlreich und so wurde bis nach Mitternacht mit bester Stimmung eine echte Feuerwehr-Party gefeiert.

Am Sonntag ging es schon am frühen Vormittag los. Es war ein echter Familientag, denn vor allem die Kinder zeigten sich begeistert, durften auf das Rettungsboot und in die Einsatzfahrzeuge klettern. Die Jugendfeuerwehr erklärte die Ausstattung und motivierte die Kinder, die sich mit großem Interesse die imposanten roten Feuerwehrautos anschauten.

Mit großer Ruhe machten sich die "Flämmchen" zum Einsatz bereit. Kommandant Thorsten Lehrenkrauß kommentierte den Einsatz für die Zuschauer. © Brandenburger

Über den Tag verteilt waren Schauübungen der „Flämmchen“ und Jugendfeuerwehr geplant. Auch gab es die Möglichkeit, einen Feuerlöscher auszuprobieren, an dem „Fire Trainer“ konnte der richtige Umgang geübt werden. Schon die Kleinsten wollten das mal ausprobieren und viele Väter leisteten hier Hilfestellung.

Schauübungen der „Flämmchen“ in Altlußheim: Handgriffe sitzen perfekt

Am frühen Nachmittag hatten die „Flämmchen“ ihren großen Auftritt. Die Jüngsten der Freiwilligen Feuerwehr hatten die Aufgabe, eine brennende Hütte zu löschen. Natürlich fuhren sie mit Blaulicht und Sirene vor. Zusammen mit ihren Übungsleitern schleppten sie Schläuche und Verbindungsteile zum Hydranten. Mit unglaublicher Coolness wurden die Schläuche angeschlossen. Die Ausbilder halfen dabei, aber die Handgriffe der Kinder saßen perfekt. Kommandant Thorsten Lehrenkrauß kommentierte am Mikrofon den Einsatz für die Zuschauer, die sich in einer dicken Traube um das Geschehen positioniert hatten.

Mehr zum Thema

Storchennest

Storchennest in Reilingen: Drei Köpfchen recken sich nach Futter

Veröffentlicht
Von
Andreas Wühler
Mehr erfahren
Festakt

Altlußheimer Dieter Hoffstätter bekommt Bundesverdienstkreuz

Veröffentlicht
Von
Andreas Wühler
Mehr erfahren
Gewerbeverein

Zunftbaumfest und Jubiläum locken Neulußheimer auf den Messplatz

Veröffentlicht
Von
Renate Hettwer
Mehr erfahren

Von der kleinen Holzhütte ging eine unglaubliche Hitze aus, aber die Mitglieder der „Flämmchen“ gaben laut das Kommando „Wasser marsch“ und stellten sich mutig den Flammen entgegen. Das beeindruckte die Zuschauer schon sehr. Am späteren Nachmittag zeigte die Jugendfeuerwehr auch noch, was sie an ihren Übungsabenden alles gelernt hatte.

Die ältere Generation der Feuerwehr und des Fördervereins hatte den Tag über alle Hände voll zu tun, die nicht abreißende Gästeschar mit Getränken und Essen zu versorgen. Neben Wellfleisch mit Sauerkraut, das zum Frühschoppen schon angeboten wurde, gab es Feuerwehrsteak, Currywurst, Pommes und natürlich auch frisch gebackene Waffeln, Kaffee und Kuchen. Bei den sommerlichen Temperaturen fanden auch die kühlen Getränke einen guten Absatz.

Es war richtig was los auf den Platz vorm Feuerwehrgerätehaus und alle hatten ihren Spaß. Mit großem Einsatz hatten die Floriansjünger einen Tag der „Feuerwehr zum Anfassen“ geboten – und wer weiß, womöglich finden sich einige der Jüngeren, die demnächst auch Feuerwehrmann oder Feuerwehrfrau werden wollen.

Freie Autorin Marion Brandenburger ist seit 2004 freie Mitarbeiterin der SZ/HTZ für Altlußheim und Umgebung sowie für die Bereiche Kultur, Vereine und Kirche.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung