Ausschuss

Gemeinderatswahl in Altlußheim: Alle vier Listen zugelassen

64 Bürger bewerben sich um ein Mandat. Der Rat auf wird erstmals seit 25  Jahren auf 18  Mitglieder aufgestockt. Bei der SPD stehen nur zehn Personen auf der Liste.

Von 
Der Gemeinde
Lesedauer: 
Der Gemeindewahlausschuss bei seiner Sitzung im Altlußheimer Rathaus. © Gemeinde

Altlußheim. Der Gemeindewahlausschuss für die Kommunalwahlen 2024 von Altlußheim hat sich zu seiner konstituierenden Sitzung zusammengefunden. Einige Vertrauensleute der Wahlvorschlagsträger sowie Besucher verfolgten ebenso aufmerksam den Ablauf.

Den Vorsitz des Ausschusses hatte kraft Gesetzes Bürgermeister Uwe Grempels inne, als Beisitzer unterstützten ihn Dr. Rainer Bens, Klaus D. Albrecht, Lothar Nagel und Dr. Gerd Eisenhofer. Ergänzt wurde der Ausschuss von Ordnungsamtsleiter und Schriftführer René Hoffmann. Die stellvertretenden Beisitzer Klaus Rittlinger, Wolfgang Seehaus und Stephan Flörchinger beobachteten ebenfalls den Verlauf der Sitzung, um für einen eventuellen Einsatz alle wichtigen Informationen zu haben.

Bürgermeister Uwe Grempels verpflichtete zunächst das Gremium und die Stellvertreter aufgrund der gesetzlichen Regelungen zur unparteiischen Wahrnehmung des Ehrenamtes und zur Verschwiegenheit.

Vier Listen in Altlußheim eingegangen

Im Anschluss stellte er fest, dass insgesamt vier Wahlvorschläge für die Gemeinderatswahl fristgerecht eingegangen sind. Schriftführer René Hoffmann berichtete über die Vorprüfung der Wahlvorschläge und führte aus, dass alle Beanstandungen aus der Prüfung im Einvernehmen mit den Bewerbern und den Vertrauensleuten fristgerecht korrigiert werden konnten.

Der Ausschuss ließ sodann für die Altlußheimer Gemeinderatswahl einstimmig die vier eingegangenen Wahlvorschläge zu; allesamt von bereits im Gemeinderat vertretenen Parteien oder Wählervereinigung.

Mehr zum Thema

Roland-Seidel-Saal

Gemeinderatswahl in Oftersheim: Alle Bewerber zugelassen

Veröffentlicht
Von
Volker Widdrat
Mehr erfahren
Wahlausschuss

Gemeinderatswahl in Plankstadt: Grünes Licht für alle Listen

Veröffentlicht
Von
Noah Eschwey
Mehr erfahren
Gemeinderatswahl

Dr. Porath führt die Kommunalwahlliste der Grünen in Altlußheim an

Veröffentlicht
Von
PM Grüne Altlußheim
Mehr erfahren

Insoweit richtet sich nach den wahlrechtlichen Vorgaben ihre Reihenfolge für die öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge und auf dem Stimmzettel nach den Stimmenzahlen der letzten Gemeinderatswahl:

Wahlvorschlag 1: Bündnis 90/Die Grünen (Grüne)

Wahlvorschlag 2: Freie Wählervereinigung Altlußheim (FWV)

Wahlvorschlag 3: Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)

Wahlvorschlag 4: Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)

Während die Grünen, die FWV und die CDU ihre maximal zulässige Bewerberzahl von 18 vollständig ausschöpfen, stehen bei der SPD zehn Bewerber auf dem Wahlvorschlag.

Erstmals seit der Wahl 1999 größerer Gemeinderat in Altlußheim

Erstmals seit der Gemeinderatswahl 1999 werden wieder 18 Mitglieder in den Gemeinderat gewählt. Der Altlußheimer Gemeinderat hatte hierzu im Oktober 2022 die Änderung der Hauptsatzung dergestalt beschlossen, dass für die Zahl der Gemeinderäte wieder die „Regelgröße“ für Gemeinden nach der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg zwischen 5000 und 10.000 Einwohnern maßgebend ist.

Einstimmig befürwortete das Gremium die Reihenfolge der Ermittlung und Feststellung der Wahlergebnisse von Gemeinderats- und Kreistagswahl. Am Wahlabend, Sonntag, 9. Juni, ist zunächst zwingend das örtliche Europawahlergebnis zu ermitteln. Nach der Entscheidung des Wahlausschusses wird am Wahlabend ebenfalls noch das Kreistagswahlergebnis ermittelt.

Die Ermittlung und Feststellung des Gemeinderatswahlergebnisses erfolgt erst ab dem darauffolgenden Montag, 10. Juni.

Mehr zum Thema

CDU-Ortsverband

Das ist die Gemeinderatsliste der Altlußheimer Christdemokraten

Veröffentlicht
Von
CDU Altlußheim
Mehr erfahren
Gemeinderat

Freie Wähler Altlußheim nomieren Kadidaten für Kommunalwahl

Veröffentlicht
Von
PM Freie Wähler
Mehr erfahren
SPD-Ortsverein

"Glücksfall" Lothar Nagel wird von SPD Altlußheim ausgezeichnet

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Ebenso einstimmig billigte der Wahlausschuss zur Ermittlung und Feststellung der Wahlergebnisse den Einsatz der EDV-Programme „Wahlmanager“ und „Stimmzettelmodul P1“, bereitgestellt vom kommunalen Rechenzentrum komm.one. Erstmals erfolgt somit eine direkte Stimmzettelerfassung und -auswertung mittels Computer.

Abschließend bedankte sich Bürgermeister Uwe Grempels bei allen Beteiligten und Ehrenamtlichen für deren Engagement und Zeit. Mit deren Einsatz werde eine ordnungsgemäße Durchführung der Wahlen überhaupt erst möglich. Sein Dank ging insbesondere an die 64 Bürger, die sich am 9. Juni zur Wahl stellen und bereit seien, Verantwortung für ihre Gemeinde zu übernehmen und deren Zukunft zu gestalten.

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung