Altlußheim. Für 50 Jahre Vorstandsarbeit im SPD-Ortsverein Altlußheim wurde Dieter Hoffstätter auf der Jahreshauptversammlung im Restaurant „Blautannen“ geehrt. Die zweite Vorsitzende Doris Uhrich überreichte dazu unter dem Beifall der Mitglieder die Ehrenurkunde und ein Präsent. 1974 wurde Hoffstätter erstmals mit 21 Jahren in den Vorstand gewählt und mit 71 Jahren trat er jetzt bei den anstehenden Neuwahlen nicht erneut an.
Während seiner 50 Jahre im Vorstand war er 21 Jahre Ortsvereinsvorsitzender, 29 Jahre Beisitzer und über die ganzen fünf Jahrzehnte Presse-und Öffentlichkeitsreferent der Altlußheimer Sozialdemokraten. Auch die Erarbeitung von Programmen für elf Gemeinderatswahlen zwischen 1975 und 2024 lag in seiner Verantwortung, ebenso das Organisieren von unzähligen Landtags-und Bundestagswahlaktivitäten.
Dieter Hoffstätter sei ein „Glücksfall“ für den Ortsverein, betonte die zweite Vorsitzende. Er sei kein „Alleinunterhalter“, sondern ein „Teamarbeiter“ auf Augenhöhe im Vorstand.
Dieter Hoffstätter bleibt der Gemeindepolitik treu
Der Rückzug aus dem Vorstand bedeute jedoch keinen völligen Ausstieg aus der ehrenamtlichen Gemeindepolitik. Denn Hoffstätter wurde im Juni zum 11. Mal von den Altlußheimer Wählern für die SPD in den Gemeinderat gewählt und wird 2025 am Ratstisch das sehr seltene „50-jährige Dienstjubiliäum“ begehen. „Ich werde aber 2029 definitiv nicht mehr für den Gemeinderat kandidieren, diese Wahlperiode wird meine letzte sein, auch hier geht es darum Platz für die jüngere Generation zu machen“, so Dieter Hoffstätter.
Nicht nur Hoffstätter wurde gedankt, sondern auch der Einsatz der mit ihm ausscheidenden Vorstands-Mitgliedern wurde von den SPD-Mitgliedern gewürdigt. Von 1972 bis 1980 sowie von 2016 bis 2024 gehörte Wolfgang Seehaus dem Vorstand an. Christa Rettig – sie war auch Seniorenbeauftragte – und Lothar Nagel amtierten von 2016 bis 2024.
Generationenwechsel im SPD-Ortsverein Altlußheim
Den Generationenwechsel gab es im Ortsverein bei den Vorstandswahlen: Drei jüngere Sozialdemokraten bis 45 Jahre wurden gewählt. Richard Schmitt wurde neuer Vorsitzender und folgt in diesem Amt Dieter Hoffstätter nach. Anna Danisch und Yvonne Schmitt wurden zu neuen Beisitzerinnen gewählt. Als erfahrene Aktive gehören weiterhin Doris Uhrich als zweite Vorsitzende und Ruth Marker als Finanzreferentin dem Vorstand an und Charlotte Jung-Cron komplettiert als Beisitzerin den Vorstand.
Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"
In seinem letzten Rechenschaftsbericht als Vorsitzender bezeichnete es Dieter Hoffstätter als erfreulich, dass die Altlußheimer SPD weiterhin mit drei Gemeinderatsmitgliedern im Rat vertreten ist. Sehr wichtig sei es im vergangenen Jahr gewesen, den geplanten Bau eines Alten-und Pflegeheim von Anfang an am Standort neben der Kita Sonnenschein in Richtung Neulußheim zu fordern. Und volle Unterstützung gebe es von der SPD für den von Bürgermeister Uwe Grempels vorgeschlagenen Schulausbau zu einem „Bildungs- und Betreuungszentrum“ mit Mensa, Ganztagsbetreuung, Bücherei sowie Kinder-und Jugendtreff.
Frauen prägen die SPD-Ortsvereinsarbeit
In der Aussprache hob Rosa Grünstein bei der Gemeinderatswahl das herausragende Ergebnis von Charlotte Jung-Cron mit fast 2000 Stimmen als Wertschätzung für ihr breites soziales Engagement hervor. Und mit Anna Danisch und Yvonne Schmitt seien gleich zwei Frauen auf den ersten beiden Nachrücker-Plätzen für den Gemeinderat: „Aktive Frauen prägen die SPD-Ortsvereinsarbeit.“ lobte Grünstein.
Finanzreferentin Ruth Marker legte einen erfreulichen Kassenbericht vor, der von der Kassenprüferin Petra St. Onge als einwandfrei bestätigt wurde. Für die SPD-Frauengruppe (AsF) informierte Charlotte Jung-Cron über die für 2024 geplanten Veranstaltungen wie Kinderferienbetreuung und öffentliche Informationsabende.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/altlussheim_artikel,-altlussheim-generationenwechsel-in-altlussheim-neuer-spd-vorstand-gewaehlt-_arid,2222717.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/altlussheim.html