Im Interview

Luxe in Altlußheim: 20 Jahre kreative Tänze mit Trainerin Sabrina Linke

Vor 20 Jahren begann Sabrina Linke als Trainerin bei den Altlußheimer Luxen und baute deren Jugendabteilung auf. Wir haben mit ihr über die vergangenen 20 Jahre gesprochen.

Von 
Marion Brandenburger
Lesedauer: 
Trainerin Sabrina Linke inmitten „ihrer“ Rheinperlen, mit denen sie nicht nur an Freundschaftsturnieren und Gardebällen teilnimmt, sondern auch bei der Badischen Meisterschaft mitmacht. © Brandenburger

Altlußheim. Vor 20 Jahren bauten die „Luxe“ ihre Jugendabteilung nach den Vorschriften des Bundes Deutscher Karneval (BDK) auf und konnten mit Sabrina Linke eine Trainerin für sich gewinnen, die über eine unerschöpfliche Phantasie und Kreativität verfügt und jedes Jahr aufs Neue mit zackigen Marsch- und erlebnisreichen Schautänzen das Publikum verzaubert.

Von der Krümelgarde über die Jugend, die Rheinfunken- und Rheinperlengarde bis hin zum Männerballett „Luxedopser“ begeistert sie Tänzerinnen und Tänzer für den Karneval und die Ideen gehen ihr zum Glück nicht aus. Vor Jahren etablierte sie auch das „Gauditurnier“ in Altlußheim, das mit vielen hundert Teilnehmern und Zuschauern nach dem Aschermittwoch für ein buntes Highlight in der Rheinfrankenhalle sorgt. Im Gespräch mit unserer Zeitung erzählte sie etwas aus dem „Nähkästchen“.

Ein Rückblick

Altlußheim: Sabrina Linke trainiert die Luxe seit 20 Jahren

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
23
Mehr erfahren

Frau Linke, wie kamen Sie denn eigentlich zu den Altlußheimer Luxen?

Sabrina Linke: Durch eine Empfehlung. Ich war damals in Mannheim bei den Löwenjägern Co-Trainerin und erhielt 2003 meine Trainerlizenz. Damals traf ich auf einem Turnier Siggi Naber, die mir sagte, die Luxe in Altlußheim suchen eine Trainerin und wollen eine Jugendabteilung aufbauen. Dieter Rüttinger war damals Gardeminister und stellte dann den eigentlichen Kontakt her. Im April 2004 war ich zum ersten Mal zum Training in Altlußheim.

Mit wie vielen Garden fingen Sie denn damals dann bei den Luxen an?

Linke: Zu Beginn waren es zwei Garden, die Jugend und die Rheinfunken.

Wurden von Anfang an Marsch- und Schautänze einstudiert?

Linke: Die Luxe begannen ja mit Majoretten, aus denen eine Cheerleadergruppe wurde. Nach den Vorschriften des BDK (Bund Deutscher Karneval) sollte ein Karnevalsverein Garden haben, die nach Altersstufen eingeteilt werden. Mit der Jugendgarde fingen wir mit einem Schautanz an, die Rheinfunken tanzten Gardetanz. Da wurden dann auch die ersten Gardekostüme gekauft in rot-schwarz, was den Luxe-Farben entsprach.

Mehr zum Thema

Fasnacht (mit Fotostrecke)

Tanz und Spaß: "Luxe" feiern Gaudi-Turnier in Altlußheim

Veröffentlicht
Von
Marion Brandenburger
Mehr erfahren
Fasnachts-Komitee Luxe

Altlußheimer Luxe blicken positiv auf Fasnachtskampagne zurück

Veröffentlicht
Von
Marion Brandenburger
Mehr erfahren
Brauchtum (mit Fotostrecke)

Gigantische Straßenfasnachtsparty beim Rosenmontagszug in Altlußheim

Veröffentlicht
Von
Marion Brandenburger
Mehr erfahren

Welche Hürden mussten Sie zu Beginn überwinden?

Linke: Die Betreuerinnen der Garden mussten erst lernen, wie das mit dem Schminken und den Perücken funktioniert, es war ja für alle etwas Neues. Meine Mutter und eine Bekannte halfen am Anfang viel und nähten auch Kostüme. Die Jugendabteilung wuchs unaufhörlich und wenn man in einem Verein eine Jugendarbeit komplett aufbaut, das ist schon eine große Aufgabe, die viel Engagement erfordert.

Sie trainieren sämtliche Gruppen außer den Luxe-Ladys. Gibt es Hilfe?

Linke: Auf jeden Fall. Ich habe zwei Co-Trainerinnen, Lena Stephan und Eileen Schilling, die mich gerade bei den Krümeln sehr unterstützen und auf die Betreuerinnen Karin Thegler und Martina Fabinger kann ich mich jeder Zeit voll verlassen. Aber auch die Mädels der Rheinperlen und deren Eltern helfen immer gerne. Großen Spaß macht mir auch die Arbeit mit unserem Tanzmariechen Saskia Murrer, wir studieren gerade die neue Choreografie ein.

Wann wurden die Luxe-Dopser gegründet?

Linke: Das Männerballett wird nächstes Jahr 20 Jahre alt. Am Aschermittwoch 2005 entstand die Idee, die Luxe brauchen auch ein Männerballett. Die Jungs sind super drauf und das Training läuft großartig.

Die Gardemädels nehmen immer gerne ihre Trainerin Sabrina Linke in die Mitte und das schon seit mittlerweile 20 Jahren. © Brandenburger

An welche Choreographien erinnern Sie sich besonders gerne?

Linke: Oh, da waren viele gute Auftritte mit dem Männerballett. Die Schlümpfe waren super, aber auch Lissi und der wilde Kaiser, Top Gun, Star Wars oder letztes Jahr die Addams Family, um nur einige zu nennen. Die Luxe-Dopser sind immer der gefeierte Abschluss der Prunksitzung. Außerdem haben sie schon viele Preise bei Gauditurnieren gewonnen.

Apropos Gauditurnier. Das haben Sie enemfalls nach Altlußheim geholt?

Linke: Ja, vor einigen Jahren dachte ich, so ein Gauditurnier können wir doch auch bei den Luxen in Altlußheim ausrichten. Es wurde ein voller Erfolg und nur die Corona-Pandemie hat uns ausgebremst. Dieses Jahr im März fand wieder ein Turnier in der Rheinfrankenhalle statt mit 25 Startnummern.

Woher nehmen Sie die vielen Ideen?

Linke: Ich schaue, was gerade aktuell ist im Kino, bei Filmen, Disney oder Musicals. Wenn etwas für die jeweilige Garde und auch für das entsprechende Alter passt, suche ich die Musik dazu aus und überlege mir eine Choreografie. Mit meinen Co-Trainerinnen berate ich dann, wie wir das auf die Bühne bringen. Ich entwickle auch die Kostümideen, aber da dürfen die Tänzerinnen, gerade die Rheinperlen, gerne mitreden und ihre Vorstellungen einbringen. Es muss ja auch alles gut sitzen und „tanzbar“ sein.

Die Rheinperlen-Garde der Luxe wird ebenfalls von Sabrina Linke trainiert. © Brandenburger

Gehen Sie mit den Garden auch zu Wettbewerben?

Linke: Ja, auf jeden Fall. Normalerweise gehen wir auf Freundschaftsturniere und Gardebälle. Mit den Rheinperlen habe ich auch schon bei der Badischen Meisterschaft mitgemacht.

Sie sind auch nach 20 Jahren noch immer gerne bei den Luxen und voller Tatendrang?

Linke: Es macht mir großen Spaß mit all den Kindern, Jugendlichen und auch den Luxe-Dopsern zu arbeiten und so lange wir gut miteinander klarkommen und alle Spaß haben, bleibe ich natürlich sehr gerne in Altlußheim.

Was gibt’s in der kommenden Kampagne zu sehen?

Linke: Viel verrate ich nicht, aber die Rheinperlen haben einige neue Mitglieder bekommen und mit allen neuen Tänzen wollen wir das Publikum bei der Inthronisation am 2. November überraschen.

Zusammen mit Conny Samuel war Sabrina Linke die erste, die bei den Luxen den „goldenen Löwen“ verliehen bekam. Bereits 2010 durften sich die beiden über die große Auszeichnung freuen. Bei den Garden erinnert sich Sabrina Linke gerne an großartige Schautanze wie „Findet Nemo“, „Walk of Fame“, „The Greatest Showman“ oder „Dias de los Muertos“. Zum Luxe-Jubiläum 2018 schaffte es Sabrina Linke, alle Tänzerinnen und Tänzer der Luxe in einem Tanz zu vereinen. Das war eine Mammutaufgabe, die aber vom Publikum gefeiert wurde. Man darf auf die Inthronisation am 2. November gespannt sein, nicht nur wer die „Luxe“ als Lux oder Luxina in der kommenden Kampagne vertreten wird, sondern auch auf tolle neue Tänze von vielen engagierten Tänzerinnen und Tänzern.

Freie Autorin Marion Brandenburger ist seit 2004 freie Mitarbeiterin der SZ/HTZ für Altlußheim und Umgebung sowie für die Bereiche Kultur, Vereine und Kirche.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke