Im Porträt - Anne Beck, seit 1985 Übungsleiterin beim TV Brühl, bleibt trotz Corona-Pandemie aktiv / Engagement für Senioren auch im Forum Älterwerden

Anne Beck vom TV Brühl: „Sport und Freizeit sinnvoll vereinen“

Von 
Michael Wiegand
Lesedauer: 
Auch im Winter ist das Gebiet der Seiser Alm ein Lieblingsreiseziel für die Übungsleiterin des TV Brühl – natürlich immer in Aktion wie hier beim Schneewandern. © Beck

Brühl. Dass Anne Beck in ihrer Jugend Turn-Gaumeisterin in Franken war, beweist, dass sie schon seit Kindertagen sehr sportlich unterwegs ist. Tatsächlich ist es die mittlerweile 69-Jährige aber auch geblieben – bis heute! Ihr Geheimnis: „Sport und Freizeit sinnvoll vereinen.“

Anne Beck ist ihr gesamtes Leben lang aktiv. „Ich habe mit fünf Jahren mit Turnen begonnen“, erzählt die Brühlerin. Im fränkischen Schweinfurt ging es für sie zunächst an die Turngeräte, an denen sie unter anderem eben auch den Gautitel errang und für die DJK national am Start war. Nach einer beruflichen Veränderung zog sie mit Ehemann Walter nach Karlsruhe, wo sie als Übungsleiterin für den FSSV tätig war. Hier betreute sie Kinder sowie Leistungsturner und erhielt 1979 ihre staatliche Übungsleiterlizenz.

1984 zog die Familie Beck nach Brühl um, wo Anne Beck schon kurze Zeit später beim TV Brühl ihre Liebe zum Turnen weitervermittelte. Auch beim TVB leitete sie fortan das Kinderturnen und übernahm die Mutter-Vater-Kind-Gruppe. „Nach der aktiven Karriere wollte ich meine Erfahrung weitergeben“, unterstreicht Beck, „und als Übungsleiterin für Kinder und Kleinkinder hat man die besten Möglichkeiten dazu.“

Angebote erweitert und etabliert

Nur zwei Jahre nach dem Umzug nach Brühl hatte Anne Beck die Gruppen nicht nur komplett übernommen, sondern vor allem auch das Angebot deutlich erweitert. Aus dem wöchentlich nur einmaligen und einstündigen Mutter-Vater-Kind-Turnen wurde ein regelmäßiges Programm mit drei Stunden pro Woche in der TV-Halle und der Jahn-schule. Das Kinderturnen wurde aufgrund der großen Nachfrage an zwei Tagen im Angebot des Vereins verankert. Diese Sportangebote sollen eine gesunde, körperliche, geistige und soziale Entwicklung unterstützen.

Heute, dreieinhalb Jahrzehnte später, werden die Sport- und Übungsstunden noch immer beim TVB aufgelistet und erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit, wobei Anne Beck das Kinderturnen mittlerweile in qualifizierte neue Hände abgegeben hat. Die Mutter-Vater-Kind-Gruppe leitet sie hingegen noch immer. „Wenn man die Voranmeldungen nach den Winterferien zugrunde legt, sind alle Stunden gut ausgelastet“, freut sich Beck auf die neuen Kurse.

Mit ihren Enkeln Jannis (v. l.) und Laurin machen Anne und Walter Beck auch mal an der Nordsee Urlaub. © Beck

Seit zwei Jahrzehnten ist sie – wen wunderts – auch Trainerin in vorderster Reihe für die Ü60-Gymnastikgruppe. Mit den entsprechenden Lizenzen ist sie beim TVB für die wöchentlichen Turnstunden verantwortlich. Durch gezieltes und altersgerechtes Training von Koordination, Kraft und Ausdauer könne der scheinbar unvermeidlichen Leistungsminderung im Alter entgegengewirkt werden, erklärt sie. Inhalte der Turnstunden sind daher Krafttraining, Ausdauer, Beweglichkeit und Fitnesstraining mit Hanteln und Therabändern. Balance- und Muskelübungen sollen zudem der Sturzprävention dienen. Entsprechendes Wissen mit Zertifikaten erhält Anne Beck durch Lehrgänge, unter anderem durch den Badischen Turnerbund und Ausbildungen im Geriatrie Zentrum Karlsruhe-Rüppurr.

„Eine tolle Gruppe, sehr gut drauf und sie machen alles mit“, schwärmt die Übungsleiterin mit hörbarem Stolz. Umso mehr vermissen sie und die Senioren die gemeinsamen außersportlichen Aktivitäten, die in den vergangenen beiden Jahren komplett ausfallen mussten.

Die gemeinsamen Bus- und Bahnfahrten, die sie mit ihrer Gruppe unternommen habe, die durch Corona aber auf Eis gelegt werden mussten, fehlen Anne Beck. „Wir waren in Franken, in der Pfalz und im Odenwald, im Herbst in Bad Dürkheim, Neustadt, Freinsheim sowie Deidesheim und haben bei Ortsbegehungen immer viel Neues erfahren.“ Nun wünschten sich die Senioren, zumindest das sommerliche Grillfest wieder durchführen zu können. „Wir sind immerhin alle geboostert“, drückt Beck ihre Hoffnung aus.

Motivation weitergeben

Doch auch damit nicht genug: Im Forum Älterwerden der Kirchengemeinde unterweist Anne Beck nochmals weitere knapp zwei Dutzend Senioren – die meisten über 80 Jahre alt – in Gymnastikübungen und der Sturzprophylaxe. Auch in dieser Stunde werden alle bekannten Kleingeräte benutzt und somit die Übungen entsprechend aufgelockert.

Mehr zum Thema

Raus aus der Krise

Triathlet Dirk Oswald spricht über seine Methoden, ehrgeizig zu bleiben

Veröffentlicht
Von
Michael Wiegand
Mehr erfahren
400-Meter-Sprinterin

Hannah Mergenthaler aus Oftersheim: eine Frau – zwei Leben

Veröffentlicht
Von
Michael Wiegand
Mehr erfahren
Im Porträt

So hält sich der Oftersheimer Triathlet Dirk Oswald fit

Veröffentlicht
Von
Michael Wiegand
Mehr erfahren

Wie aber hält Anne Beck ihre Seniorengruppen in den Ferien und in den Corona-bedingten Pausen fit? Und auch sich selbst? „Jeder Teilnehmer hat ,Hausaufgaben’ erhalten und ein Theraband geschenkt bekommen, um sich selbst mit Übungen im eigenen Heim fit zu halten. Auch ich trainiere öfters mit dem Theraband, halte meine Hände mit Igelbällen gesund und nutze Hanteln, um die Kraft zu erhalten“, führt Beck aus. Spaziergänge in der Pfalz und in den Weinbergen der Region sowie die beiden Enkel Jannis und Laurin, 16 und 13 Jahre alt, sorgten zudem für Aktivität beim gemeinsamen Kochen und Schwimmen. „Ich spiele mit beiden Buben auch Fußball im Garten“, sagt Anne Beck mit einem Lachen.

Urlaube, in denen sie aktiv sein könne, seien aktuell für sie nicht möglich. „Das vermissen wir ebenfalls.“ Bisher hatten die Becks gleichermaßen Berge wie Meer als Zielorte gewählt. „Helgoland und die Nordsee, wie auch die Seiser Alm zählen eigentlich zum jährlichen Urlaubsprogramm.“

Die Übungsleiterlizenz, die sie 1979 erstmals ablegte, verlängerte Anne Beck übrigens alle vier Jahre beim Badischen Turnerbund. Zuletzt – und das scheint Ehrensache für sie zu sein – im vergangenen Jahr. Wegen der Pandemie, in der vom Badischen Turnerbund ausgerichteten Winterakademie, erstmals digital.

Redaktion

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung