Brühl. „Du bist einzigartig“ stand auf den Karten, die beim Blutspender-Ehrungsabend des Roten Kreuzes bereitlagen. „Dein Typ ist gefragt“ hieß es beim Festakt des Ortsvereins am Mittwochabend im DRK-Heim in der Mannheimer Landstraße.
Dagmar Fritz begrüßte in Vertretung für den Vorsitzenden Michael Bartonek die Menschen, die vielfach Blut gespendet haben. Blutspenden retten Leben. Trotz des medizinischen Fortschritts kann Blut nicht künstlich hergestellt oder ersetzt werden. Täglich werden in Deutschland etwa 15 000 Blutspenden benötigt. Die sechs DRK-Blutspendedienste sorgen für eine sichere Versorgung rund um die Uhr.
Ehrungsabend in Brühl: Bedeutung der Blutspenden
Thien-An Weinacker von der Jugendmusikschule gestaltete mit der Gitarre die Feierstunde musikalisch. Seit nunmehr 64 Jahren führt der Ortsverein Blutspendeaktionen in seiner Heimatgemeinde durch. Die Zahl von 25 000 Blutkonserven sei schon vor Jahren erreicht worden, sagte Dagmar Fritz: „Zahlen, die uns stolz machen, und doch würden wir das nicht erreichen ohne die treuen Blutspender, die ihr Blut zur Rettung von Verletzten und kranken Menschen gegeben haben.“
Die frühere langjährige Vorsitzende dankte der Verwaltung und dem Gemeinderat sowie allen Helfern des Ortsvereins, die sich bei zwölf Spendeaktionen pro Jahr immer wieder einbringen. An die Blutspender appellierte sie: „Bleiben Sie uns treu, die Allgemeinheit, wir alle brauchen Sie.“ Bürgermeister Dr. Ralf Göck dankte den Blutspendern, die auch in den Corona-Jahren runde Zahlen erreicht haben. Er verlas eine Grußbotschaft von Martin Oesterer, dem Bereichsleiter Spenderwerbung in Mannheim.
DRK-Ortsverband Brühl feiert Spender: Persönlicher Einsatz immer dabei
Vorher zeichnete Göck noch einen Brühler Sportler aus, dessen Ehrung aufgrund der Corona-Pandemie aufgeschoben, aber nicht vergessen worden sei. Gottlieb Baumeister erhielt für seine großen Erfolge im Drachenbootfahren, unter anderem für sechs Europameisterschaften in Gold und die Silbermedaille bei der Drachenboot-Club-Weltmeisterschaft, mit der Sportler-Plakette in Gold die höchste Auszeichnung, die Brühl vergibt.
Das hatte der Gemeinderat kurz vor der Corona-Zeit beschlossen. Gottlieb Baumeister sei nicht nur ein Meister im Drachenbootfahren, sondern auch ein Symbol für Durchhaltevermögen, der nicht nur für sich selbst und seine Sportleidenschaft gekämpft habe, sondern auch für sein Team bei der Kanugesellschaft Neckarau, lobte Göck.
Seine Entschlossenheit und sein unermüdlicher Einsatz hätten ihn an die Spitze des Drachenbootfahrens geführt: „Der Sport lehrt uns nicht nur über Wettkampf und Sieg den Glauben an unsere eigenen Fähigkeiten, sondern auch über Zusammenarbeit und Disziplin. Ein Sieg ist nicht nur ein persönlicher Triumph, sondern ein Erfolg, der uns alle inspirieren kann, unsere eigenen Grenzen zu überwinden und nach unseren Träumen zu streben.“
Persönlicher Einsatz und Dankbarkeit beim DRK-Ortsverband Brühl
Der DRK-Ortsverein unterstütze auch die Gemeinde, etwa mit dem Sanitätsdienst bei sportlichen oder geselligen Aktivitäten, in der Festhalle, beim Sommerfest oder während der Straßenkerwe, dankte Göck. Die Blutspender zeigten einen persönlichen Einsatz: „Sie haben von Ihrem Lebenssaft gegeben, und das nicht nur einmal.
Es ist nicht gefährlich, birgt nur ganz kleine Risiken, hat aber eine vielfältig positive Wirkung. Wir wollen das auch öffentlich machen, damit klar wird, wie viele Menschen Blut spenden und dass fast alle mitmachen können, denn wir brauchen dringend viele Spender, um Leben zu retten.“ Göck wurde selbst an diesem Abend ebenso wie Dagmar Fritz für 50-maliges Blutspenden ausgezeichnet. „Es geht darum, dass wir alle helfen können, wenn wir nur wollen.
Und jede und jeder kann auch die Zeit dafür aufbringen, wenn er sich nur Mühe gibt. Man muss nur ernsthaft genug wollen“, appellierte der Rathauschef: „Wir können sicher sein, dass wir mit unseren Einsätzen in Sachen Nächstenliebe unschätzbare Dienste geleistet haben.“ Geehrt wurden 26 Personen, die zehnmal gespendet haben, neun Personen für 25-mal, vier Personen für 50-mal sowie drei Personen sogar für 75-mal.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl_artikel,-bruehl-blutspender-ehrungsabend-in-bruehl-anerkennung-fuer-lebensrettende-spenden-_arid,2152288.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl.html