Projektwoche (mit Fotostrecke)

Clownerie und Artistik beim Zirkus in der Brühler Jahnschule

Erst- bis Viertklässler zeigen dem staunenden Publikum, was sie während der Zirkusprojektwoche gelernt haben. Dabei zeigt sich, dass der Zirkus nach wie vor begeistern kann. Rektorin wie Schüler zeigen sich erfreut.

Von 
Marco Montalbano
Lesedauer: 

Brühl. Der Zirkus – eine traditionsreiche Welt für sich, die trotz Social Media, exzessivem Handygebrauch und virtueller Welt nach wie vor live Groß und Klein begeistert. Eine ganze Schulwoche lang hatten die rund 175 Kinder der Jahnschule in einer Projektwoche zu deren Freude Besuch von den Experten vom Kinder- und Jugendzirkus „Peperoni“ aus Heidelberg.

In dieser Zeit studierten die Erst- bis Viertklässler der Grundschule zahlreiche Kunststücke ein. Zum Finale zeigten die jungen Jongleure, Clowns und Artisten dann in gleich zwei Vorführungen, was sie gelernt hatten – denn, so kam jeder einmal dran. Eltern und Geschwisterkinder erlebten dabei mit sichtlicher Begeisterung ein buntes Programm, in dessen Anschluss man den Tag an vielen Ständen, Bänken und Tischen auf dem Platz davor in Geselligkeit und mit kleinen Köstlichkeiten ausklingen ließ.

Los geht es beim Zirkus in Brühl erstmal mit Gesang

Schon von weitem waren die bunten Clownsfiguren-Aufsteller vor der Jahnhalle zu sehen, in der die Aufführungen stattfinden sollten, während fleißige Eltern- und Schülerhände alles für das gemütliche Beisammensein mit frisch gebackenen Waffeln, kühlen und warmen Getränken und frischem Popcorn vorbereiteten. Um 16 Uhr kam die erste Gruppe aus der 1a bis zur 4a zum Zuge, beginnend mit einem großen Chor unter der Leitung von Lehrerin Anne Kathrin Bade. Hoch engagiert und melodisch sangen die Kinder mit viel Elan, bevor es allerlei Kunststücke zu sehen gab, die von peppiger Musik begleitet wurden.

Schule

So war die Zirkusprojektwoche 2024 an der Brühler Jahnschule

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
11
Mehr erfahren

Zu Hits wie „Surf in USA“ der Beach Boys, zu dem die Kinder passend im Magnum-Hawaii-Hemd-Outfit gekleidet waren, bis hin zu Yann- Tiersens-Stücken aus dem Soundtrack von „Die wunderbare Welt der Amélie“ – stets passte die Musik und das Outfit zu den Kunststücken.

Das stimmige Konzept und die Umsetzung konnte so perfektes Zirkusfeeling vermitteln. Eine Gruppe jonglierte mit dem Diabolo. Geschickt warfen die Kinder mal gleichzeitig, mal einzeln mit den Handstöcken und der dazwischen befestigten Schnur die Kreisel in die Luft und fingen sie – unter vielen „Oh“ und „Ah“ des Publikums – gekonnt wieder auf.

Tolle Darbietungen in der Jahnhalle in Brühl faszinieren

Lustige Clowngruppen sorgten für Heiterkeit und Feuerwehrleute balancierten auf Leitern. Andere Kinder balancierten barfuß auf großen Gummibällen und warfen sich dabei so geschickt Bälle zu, dass es eine Freude war, zuzusehen. Viele weitere Auftritte folgten, so auch eine artistische Darbietung zweier Schüler, die an Trapezen hängend zeigten, was sie konnten und Tellerjonglage, bevor die Aufführung unter großem Applaus beendet wurde.

Mehr zum Thema

Jahnschule

Brühler Schüler verabschieden sich von Schach-AG Mentor Helmut Mehrer

Veröffentlicht
Von
Ralf Strauch
Mehr erfahren
Hirschacker-Grundschule

Zirkusprojekt der Hirschacker-Grundschule Schwetzingen erfolgreich beendet

Veröffentlicht
Von
Noah Eschwey
Mehr erfahren
Gesundheit

Gesundes Frühstück für die Schüler der Brühler Jahnschule

Veröffentlicht
Von
Ralf Strauch
Mehr erfahren

„Das war das erste Mal, dass es ein solches Zirkusprojekt an unserer Schule gab. Ich muss sagen, was die Kinder da geleistet haben, ist einfach großartig und wirklich beeindruckend“, freute sich Rektorin Juliane Groß. Herzlich bedanke sie sich auch bei allen Sponsoren des Projekts, die zahlreich gewesen seien und mit einem extra Plakat in der Halle geehrt worden waren.

Schüler Fabian Gölz aus Rohrhof meinte: „Ein total schönes Projekt, das allen viel Spaß gemacht hat“, während er am Waffelstand half, bevor sein Auftritt in der zweiten Zirkusgruppe stattfand. „Das haben wir auch während des Projekts so gemacht, dass eine Gruppe übte, während die andere im Schulgebäude war und die tolle Dekoration gebastelt hat“, erläuterte die Rektorin.

Im Zuge der Kooperation mit der Jahnschule halfen draußen auch Mitarbeitende des Horts am Turm sichtlich gerne. Elternbeirätin Denise Gölz betonte: „Die Idee mit dem Zirkusprojekt war sehr gut. Und es freut mich, dass wieder so viele Eltern helfen, bei denen wir uns auch sehr bedanken.“

Freier Autor Freier Journalist. Davor Pressereferent. Studium der Politikwissenschaft.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke