Schäferhundverein

Dalmatiner „Luke“ ist Sieger beim Hunderennen in Brühl

Zwölf Hunde nehmen am Hunderennen des Vereins für Deutsche Schäferhunde in Brühl teil. Trotz der Hitze liefern sie eine beeindruckende Leistung. Fünf Hunde werden als Sieger gekürt.

Von 
Dahnah Rudeloff
Lesedauer: 
Dalmatiner „Luke“ sichert sich mit seinem Lauf den Tagessieg (4,78 Sekunden). © Andreas Gieser

Brühl. Insgesamt zwölf Hunde starteten beim Rennen der Ortsgruppe im Verein für Deutsche Schäferhunde am Tag des Hundes. Trotz der starken Hitze schlugen sich die Vierbeiner gut und überzeugten mit hoher Geschwindigkeit das Publikum. Das Rennen war aufgeteilt in zwei Runden mit einer Strecke von 50 Metern.

Der Hund konnte von den Besitzern selbst oder durch ein Mitglied des Vereins gehalten werden. Am Ziel wartete das Herrchen oder Frauchen mit einem Ball an einer Schnur oder anderem Spielzeug, um den Hund zu motivieren. Außerdem wurde das Tier von dem Besitzer laut gerufen und angefeuert.

Alle Rassen jeder Art und Größe durften an den Start gehen, wenn sie die Voraussetzung einer Haftpflichtversicherung sowie bestimmte Impfungen erfüllten. Mitglied des Vereins musste keiner der Starter sein. Die Vierbeiner wurden in verschiedene Kategorien unterteilt wie Junghunde (4,5 bis zwölf Monate) oder Senioren ab acht Jahren. Aber auch die Größe spielte eine Rolle. Dabei gab es Mini (bis 35 Zentimeter), Midi (bis 55) und Maxi (ab 56) zu bestaunen. Zahlreiche Besucher waren gekommen, um die Vierbeiner anzufeuern und ihnen kräftig zu applaudieren

„Antonia“ macht auch auf kurzen Beinen ordentlich Tempo. © Andreas Gieser

„Es ist unser zweites Rennen hier“, berichtete Juliana Oppel, zweite Vorsitzende des Vereins. „Wir hatten auf dem neuen Gelände in der Ketscher Straße auch schon eine Zuchtschau, die extrem gut besucht war.“

Das Hunderennen sei eher etwas verhalten besucht, was schade sei, jedoch zeigt der Verein sich mit seiner neuen Bleibe in der Ketscher Straße sehr zufrieden, hebt sie im Gespräch mit unserer Zeitung hervor. Ihr Domizil hatten sie vergangenes Jahr frisch bezogen, nachdem sie ihr altes Areal wegen der Baumaßnahmen für den Sportpark-Süd hatten verlassen müssen.

Vom Terrier bis zum Mix: Unterschiedliche Rassen beim Hunderennen in Brühl am Start

Den Gästen wurde kulinarisch durch Kuchenverkauf und Würstchen von Grill sowie warme und kühlende Getränke etwas geboten. Daneben gab es liebevoll handgefertigtes Hundezubehör beim Stand von „Milydogs“ zu erwerben. Studentin Sarah Dilmac (20) macht aus Begeisterung zu ihren eigenen zwei Hunden verschiedene Variationen von Halsbändern, Leinen und mehr selbst. „Wir sind eigentlich immer zu viert unterwegs, auf verschiedenen Veranstaltungen“, erzählt sie und verweist auf ihre drei Begleiter. Dazu gehört ihr Partner Maurice Bierle, der mit der Hundeseniorin und Labrador Golden Retriever „Mia“, neun Jahre alt, beim Rennen antrat und schon öfter bei welchen dabei war.

Auch mit dabei war Vanessa Stoll mit „Lucky“. Die fünfjährige Mischlingshundedame aus Spanien hat ebenfalls schon öfter an Rennen teilgenommen. „Wir machen auch Agility und ihr machen die Rennen immer viel Spaß – auch wenn sie nicht mehr so schnell ist wie früher. Aber Spaß ist die Hauptsache“, bekräftigte Stoll.

Zum Tag des Hundes fand auf der neuen Anlage des Schäferhundvereins ein Spaß-rennen statt, bei dem auch „Socke“ die Strecke unter die Pfoten nimmt. © cheesyy

Dagegen noch ganz jung war die Biewer-Yorkshireterrier-Dame „Antonia“ mit einem Jahr. Mit vier Monaten hatte sie bereits an ihrem ersten Hunderennen in Rohrhof teilgenommen, berichtete Besitzerin Sieglinde Götz stolz.

Auch ein bekanntes Gesicht war unter den Antretenden zu finden, der Gewinner des vergangenen Jahres: „Little Mike“ oder auch „Miky“ genannt. Der sechs Jahre alte Prager Rattler trat mit Besitzerin Conny Rachel an. „Wir üben das Hunderennen nicht aktiv“, berichtet diese auf Nachfrage „jeder kann also mitmachen, aber bei gutem Zurufen kommen sie gerannt.“ Sie war zudem noch mit einem zweiten Hund dabei, dem Schäferhund und Seniorendame „Nikki“ (9), die erstmals teilnahm. „Sie ist seit Tag eins Mitglied des Vereins. Von hier hat man sie mir auch vermittelt“, so Rachel.

Mehr zum Thema

Schäferhundverein

Ortsgruppe im Verein für Deutsche Schäferhunde: Die Besten der Besten sind zu Gast

Veröffentlicht
Von
Marcus Oehler
Mehr erfahren
Schäferhundverein

„Arya“ – stark auf 50 Metern

Veröffentlicht
Von
ras
Mehr erfahren
Schäferhundverein

Umzug ist eine echte Zäsur

Veröffentlicht
Von
ske
Mehr erfahren

Die Rennstrecke war mit blauem Maschenzaun abgegrenzt. Eine moderne Messanlage gab die genaue Zeit an, die der Hunde für die kurze Strecke brauchte, und ließ die Besucher die Entwicklung der Runden gespannt verfolgen.

Viele Vierbeiner starteten enthusiastisch mit Gebell, um am Ziel schnell wieder mit Herrchen oder Frauchen vereint zu sein. Auch ein Fehllauf gehört dazu, „Miky“ beispielsweise rannte erst noch mal die halbe Strecke zurück, bevor er sein Können im Sprint bewies.

Futterbeutel als Siegprämie beim Hunderennen in Brühl

Am Ende gab es fünf klare Sieger. Schnellster Hund des Tages und außerdem Bester in der Kategorie Maxi-Größe war der Dalmatiner „Luke“ von Vanessa Stoll mit einer Gesamtzeit von beachtlichen 9,44 Sekunden. Bei den Junghunden auch in der Größe Maxi gewann „Socke“ von Bianca Mückenmüller mit einer Wertungszeit von 10,30 Sekunden. Bei den Minis wiederum punktete „Antonia“ von Sieglinde Götz mit einer Zeit von 13,14 Sekunden. Conny Rachels Hunde konnten damit beide einen ersten Platz ergattern.

Bei den Senioren überzeugte Schäferhund „Nikki“ mit einer Zeit von 11,69 Sekunden, während bei den Kleinhunden in der Größe Mini „Little Mike“ mit 9,71 Sekunden glänzte. Als Siegerprämie warteten Futterbeutel auf die Erstplatzierten. Aber auch alle weiteren Teilnehmer durften sich über Geschenke in Form von Schlüsselanhänger, Futterproben, Kugelschreiber und Ähnlichem freuen.

Autor Freie Mitarbeiterin

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung