Brühl. Ein großes Fest, zwei runde Geburtstage, drei Tage lang wird gefeiert. Diese drei Zahlen stehen dafür, dass sich der Parkplatz hinter der Feuerwache am Schrankenbuckel am Wochenende, 19. bis 21. September, in eine Festmeile mit Livemusik verwandelt. Denn die Freiwillige Feuerwehr feiert ihr 125-jähriges Bestehen und der Spielmannszug gleichzeitig seinen 100. Geburtstag. „Zu diesem Doppel-Jubiläum möchten wir alle einladen, gemeinsam mit uns zu feiern“, blickt Kommandant Marco Krupp auf die dreitätige Open-Air-Sause.
„Besonders freut es uns, dass zahlreiche Brühler und Rohrhofer Vereine das Fest bereichern“, sagt er. „Die kulinarische Auswahl variiert dabei während des Wochenendes leicht – ein guter Grund, an mehreren Tagen vorbeizuschauen und sich durch das abwechslungsreiche Angebot zu probieren.“ Los geht es am Freitag um 17 Uhr. Offiziell eröffnet wird die Festmeile um 17.30 Uhr mit dem Spielmannszug, Standartenträgern und einer Begrüßung durch Bürgermeister Dr. Ralf Göck.
Jubiläum der Feuerwehr: Im Brühler Gerätehaus rockt die „Zap-Gang“
Ab 18 Uhr rockt direkt danach die „Zap-Gang“ die Bühne. Das Repertoire der sechs erfahrenen Musiker besteht aus modernen Hits und alten Klassikern. Weiter geht es einen Tag später um 14 Uhr, wenn die Brühler Bläserakademie für Stimmung sorgt. Die „Altlossema Rhoigeischda“ übernehmen am Nachmittag, bevor dann mit den „Who2Ladies“ ab 18 Uhr Partystimmung angesagt ist. Mit Rock, Pop und Partyschlager bringt die Band das Publikum garantiert zum Tanzen.
Sonntagvormittags tischt der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr zum Frühschoppen ein Weißwurstfrühstück auf. Ab 11 Uhr können große und kleine Besucher in einer Ausstellung historische Feuerwehrfahrzeuge bestaunen. Außerdem kommen die Spielmannszüge aus Eppelheim, Reilingen und Waibstadt zu Besuch. Natürlich ist dann auch der Brühler Spielmannszug selbst vorne mit dabei und lädt am Nachmittag zum Platzkonzert ein.
Rettungshunde zeigen ihr Können beim Jubiläum der Brühler Feuerwehr
Ein weiteres Highlight ist sicherlich der Auftritt der Rettungshunde des Deutschen Roten Kreuzes, mit dem die Feuerwehr eng zusammenarbeitet. Auf der kleinen Festmeile grillen derweil Mitglieder der „Rohrhöfer Göggel“ und des Stammtisches „Brühler Buwe“ Bratwurst und Steaks. Die SG-Schützenabteilung hat an allen drei Tagen Pulled-Pork-Burger im Angebot und beim Schwimmverein Hellas und dem Jugendgemeinderat gibt es Käsespätzle.
Am Sonntag bereitet der Förderkreis Dourtenga außerdem Merguez, Tabouleh und Hummus. Erfrischende Cocktails und Longdrinks servieren die Brühler „Kollerkrotten“ freitags und samstags. Die „Firebusters“ eröffnen während der Spielzeiten der Bands außerdem einen zweiten Getränkestand mit kleiner Bar - als Zusatz zum Ausschank des Fördervereins der Feuerwehr.
Diejenigen, die Lust auf etwas Süßes haben, werde am Crêpes-Stand oder bei der Jugendfeuerwehr fündig, fügt Krupp hinzu. Der Nachwuchs backt samstags und sonntags frische Waffeln und informiert über das Ehrenamt. Traditionell gibt es dann außerdem eine Cafeteria mit einer Auswahl an Kuchen und Torten. Junge Gäste können sich auf der Hüpfburg austoben, an einem Maltisch ihrer Kreativität freien Lauf lassen und die Fahrzeuge bestaunen.
Ein Wochenende lang stehen so Musik, Kulinarik, Geselligkeit und Gemeinschaft im Mittelpunkt. „Dieses Jubiläum zeigt, wie lebendig das Ehrenamt in Brühl ist und wie viel Engagement hinter unserer Feuerwehr und dem Spielmannszug steckt“, freut sich Kommandant Krupp auf das Fest.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl_artikel,-bruehl-feuerwehr-bruehl-viele-attraktionen-zum-doppeljubilaeum-_arid,2327897.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl.html