Brühl. Einstimmig wurde in der jüngsten Gemeinderatssitzung der Einrichtung eines mit 1500 Euro dotierten Brühler Umweltförderpreises zugestimmt. Damit soll das Engagement von Bürgern, Vereinen, oder Bildungseinrichtungen aus der Gemeinde für die lokalen Klimaschutzziele gewürdigt werden. Die Hoffnung am Ratstisch: Es könne eine Dynamik für den Klimaschutz entstehen, die aus dem Engagement Einzelner eine große Bewegung in Richtung postfossilem Brühl forme.
Begrüßt wurde auch das Projekt Neugestaltung des Außengeländes für den Kindergarten „Kleine Strolche“. Mit dem rund 85 000 Euro schweren Projekt werde eine attraktive und spannende Spielelandschaft, sowohl für über Dreijährige als auch unter Dreijährige geschaffen.
Unterrichtet hat der Bürgermeister den Rat zudem über die Anschaffung der Möbel für den Kindergarten Sonnenschein. Aufgrund acht-wöchiger Lieferzeiten hätte mit derebenfalls rund 85 000 Euro schweren Bestellung nicht länger gewartet werden können. Denn ansonsten wäre die Eröffnung Mitte Oktober in Gefahr gewesen.
Neue Computertechnik
Und auch für die knapp 59 000 Euro für eine neue IT-Infrastruktur für das Rathaus gab es nur Jastimmen. Nötig wurde die Modernisierung der elektronischen Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dem kommenden Dokumentenmanagementsystems (DMS), mit dem in Zukunft auch die E-Akte Einzug in die öffentliche Verwaltung hält. Die bisherigen, 15 Jahre alten Server seien der Aufgabe so nicht mehr gewachsen und müssten mit der Netzwerkinfrastruktur auf Vordermann gebracht werden.
Die Gemeindeprüfanstalt hat kürzlich den Kostenschlüssel für den Zweckverband Bezirk Schwetzingen, mit dem die fünf Kommunen Schwetzingen, Brühl, Ketsch, Oftersheim und Plankstadt gemeinsam sowohl die Kurt-Waibel-Schule und das Klärwerk betreiben, neu justiert. Es war ein Projekt, dass Bürgermeister Dr. Ralf Göck genau wie der Gemeinderat als völlig unproblematisch bewerteten. Die finanziellen Auswirkungen dieser Neujustierung der Belastungen seien, so der Tenor im Ratssaal, von zweitrangiger Bedeutung. Und so wurde der Punkt Festlegung des Umlageschlüssels für den Zweckverband Bezirk Schwetzingen ohne Diskussion einstimmig goutiert.
Auch wenn der kürzliche Stromausfall in Brühl für einige Bedenken hinsichtlich des kommenden Winters und der verlässlichen Energieversorgung gebracht habe. Für Bürgermeister Dr. Ralf Göck war er kein Vorbote für den Winter. Auch wenn die Ursache für den Ausfall im Bereich der Mittelstromleitungen noch unklar sei, „das Netz in Brühl ist sicher“. Und der Ausfall sei ja schnell behoben worden.
Temperatur wird gesenkt
Im Zuge der Energieversorgungskrise erklärte Göck weiter, dass die Wassertemperatur im Hallenbad von 29 auf 27 Grad Celsius gesenkt werde. Das Freibad öffne seine Türen erst wieder Mitte Mai und in öffentlichen Gebäuden werde die Raumtemperatur im Winter auf 19 Grad Celsius gesenkt. Der Umgang mit der Straßenbeleuchtung werde mit den umliegenden Gemeinden und dem Kreis noch abgestimmt. Ein Alleingang ist in den Augen des Bürgermeisters nicht zielführend. Und es bringe zwar nichts mehr für diesen Winter, aber für das Rathaus und die Festhalle sei der Anschluss ans Fernwärmenetz beantragt.
Einen neuen Weg schlägt man nun bei der Bekämpfung der Ratten ein. Die bisher eingesetzten Fallen und das Gift erwiesen sich als nur wenig wirksam. Mit der neuen mechanischen Bekämpfung der Ratten in den Kanälen, für die Brühl immerhin 15 000 Euro in die Hand nimmt, verspricht sich Bürgermeister Dr. Ralf Göck ein deutlich besseres Ergebnis.
Im Bürgerfrageteil erklärte Klaus Triebskorn, dass der Verein für Umwelt- und Naturschutz detailliert nachgewiesen habe, dass es auf Brühler Gemarkung, anders als die Gemeinde suggeriere, noch Platz für die Anpflanzung von 314 Bäume gebe. Den Mitgliedern des Gemeinderates übergab er eine Liste mit den möglichen Standorten, die nun geprüft werden soll. ske
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl_artikel,-bruehl-fraktionen-stimmen-zahlreichen-ausgaben-zu-_arid,2001888.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl.html
[2] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html