Einsatzbericht

Freiwillige Feuerwehr Brühl ehrt Mitglieder und blickt auf herausfordernde Einsätze zurück

Die Freiwillige Feuerwehr ehrte langjährige Mitglieder und berichtete von ihren 117 Einsätzen im laufenden Jahr, darunter Großbrände und Unfälle. Feuerwehrkommandant Marco Krupp lobte das Engagement und die Einsatzbereitschaft der Feuerwehrmitglieder.

Von 
Catharina Zelt
Lesedauer: 
Der stellvertretende Kommandant Benjamin Noller (v. l.), Bürgermeister Dr. Ralf Göck (hinten), André Bruns, der stellvertretende Jugendwart Torben Wedel, Mathias Wiloth, Jugendwart Sebastian Magnussen, Martin Brucker, Max Genz, Klaus Hambalgo, Patrick Bachinski, Katharina Engel und Kommandant Marco Krupp freuen sich über die Ehrungen und Übernahmen in die Einsatzmannschaft. © Drees

Brühl. Bislang 117 Einsätze hat die Freiwillige Feuerwehr Brühl im laufenden Jahr schon bestritten, darunter herausfordernde Situationen wie der Großbrand in der Bussardstraße oder der tragische Unfall in der Sophie-Scholl-Straße. Feuerwehrkommandant Marco Krupp nutzte den Familien- und Ehrungsabend in der Festhalle, um die vergangenen Monate kurz Revue passieren zu lassen und gemeinsam mit Vertretern des Unterkreises langjährige Mitglieder für ihr Engagement zu ehren.

„Die Einsatzbereitschaft, das Engagement und die Motivation jedes Einzelnen sind bewundernswert. Wir haben eine solide Ausbildung und sind stets einsatzbereit“, hob der Kommandant nach der musikalischen Eröffnung des Spielmannszuges unter der Stabführung von Stefan Walz hervor.

Sie leisten effektive Arbeit

Die hervorragende Ausrüstung und Technik, die die Feuerwehr dank der Unterstützung der Gemeindeverwaltung nutzen könne, sei ein weiterer Grund für die effektive Arbeit. Die nun in Auftrag gegebene Beschaffung des neuen Löschgruppenfahrzeugs (LF 10) als Ersatz für das 26 Jahre alte Tanklöschfahrzeug sei darüber hinaus ein Beispiel für den Fortschritt der Brühler Feuerwehr. „Allerdings stehen wir auch vor baulichen Herausforderungen, die wir gemeinsam angehen müssen“, mahnte Krupp. Er hoffe auf baldige Planungssicherheit für die Zukunft des Gerätehauses und auf eine zügige Umsetzung der provisorischen und notwendigen Umbaumaßnahmen.

Die Geehrten

  • Für 50 Jahre bei der Freiwilligen Feuerwehr wurde Klaus Hambalgo geehrt.
  • Für 40 Jahre erhielt Stefan Hemmerich eine Ehrung.
  • 30 Jahre ist Martin Brucker dabei.
  • Seit 15 Jahren ist Mathias Wiloth Feuerwehrmann.
  • Zehn Jahre im Spielmannszug ist Patrick Bachinski.
  • Seit fünf Jahren ist Marco Krupp Kommandant.
  • Ehrennadel in Silber der Gemeinde Brühl erhielten Marco Krupp und Martin Brucker.
  • Die Ehrenmedaillen der Jugendfeuerwehr Rhein-Neckar in Silber gingen jeweils an André Bruns, Sebastian Magnussen, Sebastian Mundinger, Oliver Seibert und Torben Wedel.
  • Katharina Engel und Max Genz wechselten von der Jugendfeuerwehr zur Einsatzabteilung. caz

Der Kommandant sprach auch seinen Dank aus – an die Freiwillige Feuerwehr Ketsch und den Brühler Ortsverein im Deutschen Roten Kreuz für die gute Zusammenarbeit, an die Kommunalverwaltung und an den Brühler Gemeinderat, an die Familien der Einsatzkräfte, den Förderverein und natürlich die Mitglieder der vier Abteilungen der Brühler Wehr.

Die Jugendfeuerwehr leiste wichtige Arbeit: Dort lernten Kinder und Jugendliche Tugenden wie Hilfsbereitschaft, Teamfähigkeit und Zielstrebigkeit. Zahlreiche Aktivitäten – von Zeltlagern bis zur 24-Stunden-Übung – bereiteten sie spielerisch auf ihre zukünftigen Aufgaben in der Einsatzmannschaft vor. Die Altersmannschaft bestehe aus verdienten Kameraden, die aus dem aktiven Dienst ausgeschieden sind. Ihre geselligen Treffen, Ausflüge und die Unterstützung bei Großveranstaltungen seien von unschätzbarem Wert.

„Der Spielmannszug ist ein wahrer Schatz unserer Feuerwehr“, sprach Krupp schließlich den Brühler Musikzug an. Er sei einer der letzten verbliebenen spielenden Feuerwehrmusikzüge in der Region.

Mehr zum Thema

Brauchtumspflege

Brühler Straßenkerwe: Owwerkerweborscht Fidelis Fonje gewählt

Veröffentlicht
Von
Ralf Strauch
Mehr erfahren
Gemeinderat

Brühler Blaulichtflotte wird aufgerüstet

Veröffentlicht
Von
Ralf Strauch
Mehr erfahren
Verwaltungsbericht

So hat sich die Corona-Pandemie auf Brühl ausgewirkt

Veröffentlicht
Von
Ralf Strauch
Mehr erfahren

Als Vertreter der Kommune war neben Vertretern der Ratsfraktionen auch Bürgermeister Dr. Ralf Göck zur Feier in die Festhalle gekommen. „Wir sind stolz auf eine solche Wehr“, erklärte der Bürgermeister. Dank der Verwaltungsmitarbeitenden um Ordnungsamtsleiter Jochen Ungerer und Bauhofleiter Marcus Schütterle sei die Zusammenarbeit mit der Gemeinde auf eine neue Stufe gehoben worden. Er freue sich auch, dass die Feuerwehr in das Brühler und Rohrhofer Vereinsleben eingebunden sei. Die Bewirtung der „Rohrhöfer Göggel“ an diesem Familien- und Ehrungsabend sei ein guter Beweis dafür.

Zwei Nachwuchskräfte übergeben

Anschließend nahmen Unterkreisführer Matthias Gerlach, Kreisjugendwart Marcel Menz, Marco Krupp und Bürgermeister Dr. Ralf Göck eine Reihe von Ehrungen vor. Für sein außerordentliches Engagement bekam Kommandant Marco Krupp das deutsche Feuerwehrehrenzeichen des Deutschen Feuerwehrverbandes in Bronze verliehen. Im Jahr 2017 wählte die Mannschaft ihn zum Kommandanten, mittlerweile ist er in seiner zweiten Amtszeit und eine tragende Säule der Feuerwehr. Die Gemeinde Brühl ehrte Krupp ebenfalls mit der Ehrennadel in Silber.

Jugendwart Sebastian Magnussen übergab überdies zwei ehemalige Mitglieder der Jugendfeuerwehr – Katharina Engel und Max Genz – an die Einsatzabteilung, bevor die Gäste den Abend gemütlich ausklingen ließen.

Freie Autorin Frei Mitarbeiterin Print und Online

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung