Brühl. Die beiden Jungbäume, die nun im Garten von Maren Struve und Sven Ruchti stehen, wurden in den vergangenen fünf Jahren von Vereinsmitgliedern aus winzigen Samen großgezogen.
„Jedes Jahr wurden sie in einen größeren Topf beziehungsweise Container verpflanzt“, berichtet Vereinsvorsitzender Klaus Triebskorn. Nun wurden im Freigelände am künftigen Standort passende Pflanzlöcher mit mindestens der doppelten Containergröße ausgehoben, der Aushub mit stark torfreduzierter Blumen- und Gartenerde vermischt und damit die Pflanzlöcher nach Setzen der Bäumchen aufgefüllt.
Anschließend folgte die Zugabe von Langzeitdünger und das ausreichende Wässern. Nun können die Säulenhainbuchen in den nächsten Wochen an den bereits sichtbaren Knospen weiter austreiben und in den laufenden Jahren einen deutlichen Größenzuwachs erleben, sind sich die Vereinsmitglieder sicher. Dabei hätten die Bäume die Aufgabe, mit dem jährlichen Zuwachs CO2 aufzunehmen, Sauerstoff zu produzieren und Insekten einen Unterschlupf zu bieten. „Für ihre Aufgaben als Schattenspender und spürbare Temperaturabsenkung sind allerdings noch einige Jahre Wachstum nötig“, betonte Triebskorn. Die beteiligten Mitglieder des Umweltvereins wurden von den neuen Besitzern zu jährlichen Besuchen eingeladen, um das Wachstum beobachten und dokumentieren zu können.
Unter dem Motto „Jeder Baum zählt“ gehört diese Baumpflanzung zum Projekt des Umweltvereins, in Containern vorwiegend Eichen und Säulenhainbuchen großzuziehen, um sie dann kostenlos an Bürger abzugeben und bei der Pflanzung zu unterstützen. Diese Baumarten haben sich als widerstandsfähig in Trockenperioden erwiesen ,müssen jedoch – wie alle Neuanpflanzungen – in den nächsten Jahren noch gewässert werden. Die Aufzucht geschieht derzeit in verschiedenen privaten Gärten und Höfen in Brühl. Im kommenden Frühjahr können weitere Bäume abgegeben werden. kt
Info: Weitere Informationen unter www.umwelt-bruehl-baden.de
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl_artikel,-bruehl-fuer-den-umweltverein-bruehl-zaehlt-jeder-baum-grosse-aufgabe-fuer-die-zukunft-_arid,2056149.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.umwelt-bruehl-baden.de