Ferienprogramm - Gemeindeverwaltung stellt zusammen mit den Organisatoren die insgesamt 63 Aktionen vor

Gemeinde Brühl plant großes Ferienprogramm

Von 
Ralf Strauch
Lesedauer: 
Für Oliver (l.) und Marc stand in Zeiten vor Corona fest, dass das Ferienprogramm ein Volltreffer ist. Und in dem Bewusstsein zeigten sie beim Bogenschießen der Sportgemeinde während des Ferienprogramms auch beim Zielen auf die Scheibe eine gewisse Selbstsicherheit. © Shönfelder

Brühl. Es war schon toll, was Vereine, Gruppen, Einzelpersonen und Gewerbetreibende in Zusammenarbeit mit dem Rathaus während der beiden vergangenen Pandemiesommer den Kindern und Jugendlichen im Alter von sechs bis 17 Jahren im Ferienprogramm angeboten haben. Und jetzt starten sie noch einmal so richtig durch und setzen mit über 60 Veranstaltungen in den sechs schönsten Wochen des Jahres wirklich Maßstäbe. „Da ist sicher für jeden etwas Interessantes dabei“, zeigt sich auch Bürgermeister Dr. Ralf Göck überzeugt.

Eröffnet wird das Spektakel vom Schwimmverein Hellas, der den Kindern zeigen möchte, wie sie richtig mit den jeweiligen Stilen ihre Bahnen ziehen können. Und auch die anderen Sportvereine laden zu Veranstaltungen zu Wasser und zu Lande ein. Da wird gepaddelt, im Sand beim Volleyball gebaggert, ein Kinder-Dreikampf der Leichtathletik organisiert, mit dem Fußball auf die Torwand geschossen, auf Pferden geritten, im Gardestil getanzt, über den Kollersee gesegelt, auf dem roten Sand Tennis gespielt und geradelt.

Neben dem Sportlichen erhält das Kreative im Angebot jede Menge Platz, um sich richtig auszutoben. So können die jungen Teilnehmer ihre ganz individuellen Putzroboter entwickeln, Schlampermäppchen gestalten, Kunstobjekte gestaltet, Lesezeichen verziert, mit Glas farbige Landschaften und Gartenstecker gestaltet, Holzbilderrahmen zu kleinen Kunstwerken machen, eine bewegliche Schlange gebasteln, Schlüsselanhänger aus Paracord und Armbänder knüpfen, außergewöhnliche Boote oder ein Floß bauen, Indianerausrüstung herstellen und Graffitis sprühen – da fragt man sich schon, wer auf diese vielen kreativen Ideen kommt.

Mehr zum Thema

Ferienprogramm

Jetzt schnell anmelden

Veröffentlicht
Von
zg
Mehr erfahren
Kinder- und Jugendbüro Pumpwerk

Betreuung und Spaß in der Urlaubszeit

Veröffentlicht
Von
zg
Mehr erfahren

Doch damit nicht genug können Aktionen mit Tieren gebucht werden oder die Kinder können an Touren teilnehmen, die mal in die Natur um die Ecke führen, mal zu beliebten Ausflugszielen der Region zwischen Kollerinsel und dem Wildparadies Trippsdrill oder dem Kletterpark in Kandel führen.

Kaum ein Tag der Sommerferien, an dem die Organisatoren nicht zu besonderen Aktionen einladen. Ein besonders beliebter Punkt sind da auch immer die Zirkus-Workshops, bei denen die Teilnehmer in die Kunst der Artistik, Zauberei und Clownerie eingeführt werden, um das Gelernte auch gleich in einer sicherlich wieder tollen Aufführung vor Verwandten und Freunden zu präsentieren.

Die Qual der Wahl

Es gibt aber auch Programmpunkte, die beispielsweise das Soziale im Miteinander fördern sollen. So lernen die Teilnehmer auch die etwas andere Welt von Menschen mit Handicap ganz hautnah kennen – im Rollstuhl oder mit eingeschränkter Hör- beziehungsweise Sehfähigkeit geht es durch Brühl, damit die Kinder und Jugendlichen sich in die Lage der Betroffenen hineinversetzen und ganz neue Erfahrungen sammeln können.

Bis Mittwoch, 13. Juli, um 12 Uhr haben die Kinder und Jugendlichen nun die Qual der Wahl. Sie müssen ihre Wünsche im entsprechenden Anmeldeblatt eintragen – und zwar in der Reihenfolge, wie sie für sie am wichtigsten sind. „Eure beliebteste Aktion tragt ihr also in das erste Wunschfeld ein, danach alle weiteren Programmpunkte“, erklärt Marion Thüning, die im Rathaus das Ferienprogramm koordiniert.

Sofern die Teilnehmer dies berücksichtigen würden und so viel wie mögliche Veranstaltungen buchten, hätten sie sehr gute Chancen einen oder mehrere dieser Plätze zu erhalten, ist sich die Verwaltungsmitarbeiterin sicher.

Zum Schluss muss der Vordruck noch von den Erziehungsberechtigten unterschrieben bis spätestens Mittwoch, 13. Juli, in den Rathausbriefkasten eingeworfen beziehungsweise an der Rathauspforte zu den allgemeinen Öffnungszeiten abgegeben werden. Dann wird Thüning zusammen mit ihrem Team die Einteilung vornehmen, so dass von Montag, 18. Juli, bis Mittwoch, 20. Juli, die Ferienpässe abgeholt werden können. Danach steht dem Spaß in den Sommerferien nichts mehr im Wege, hoffen die Organisatoren.

Redaktion

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung