Brühl. Alle Jahre wieder steht das Sprecherteam der Brühler Aktion 60plus vor neuen engagierten, aber auch erfahrenen, jedenfalls aber hochmotivierten Mitbürgern, die bereit sind, jungen Menschen beim schulischen Unterricht zu fördern. Da stellt sich für Außenstehende schnell die Frage, wie sie zusammenkommen und aus welchen Motiven sie sich engagieren.
Die ersten Antworten erhielten Helge Belz, Konrektor der Schillerschule, und Helmut Mehrer, Sprecher der Aktionsgruppe 60plus, beim Start ins neue Schuljahr von einer durchaus respektablen Gruppe erfahrener, aber auch erstmals zur Mitwirkung bereiten Gruppe. Die überwiegende Zahl der Aktiven würden zwar nicht unbedingt gerne Mathemathik unterrichten, aber auf die Förderung von Sprache und Sprechen, Lesen und Schreiben freuen sie sich, wie zu vernehmen war, schon im Voraus.
Gleichzeitig nutzten die neuen Mitglieder von 60plus die erste Begegnung mit den erfahrenen Senioren für einen Austausch von Adressen, um einander unterstützen zu können. Zugleich sicherte Belz allen die Unterstützung der mit ihnen kooperierenden Fachlehrer seiner Schule zu.
Die Brühler Logopädin Nicole Kiefer will den Kreis bei seiner ehrenamtlichen Arbeit mit ihrem Fachwissen unterstützen. Sie wird vermutlich Ende Oktober zu einem Training der Mitglieder von 60plus einladen, verriet Mehrer abschließend. sr
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl_artikel,-bruehl-grosses-interesse-an-logopaedie-_arid,2132420.html