Gemeindebücherei

„Heiß aufs Lesen“  in Brühl: Lesespaß fördert das Miteinander

"Heiß auf Lesen" ist eine landesweite Leseförderkampagne in Baden-Württemberg, die von der Gemeindebücherei in Brühl während der Sommerferien organisiert wird, um Kinder und Jugendliche für das Lesen zu begeistern.

Von 
Ralf Strauch
Lesedauer: 
Büchereichef Christian Sauer mit den ersten Leseabenteurern bei „Heiß aufs Lesen“ dieses Sommers. © gvb

Brühl. Sie sind Abenteurer in Sachen Literatur – die Jungen und Mädchen, die sich auf die Herausforderung „Heiß auf Lesen“ in der Gemeindebücherei eingelassen haben. Es ist eine landesweite Leseförderkampagne in Baden-Württembergs für öffentlichen Bibliotheken. Im Regierungsbezirk Karlsruhe steht die Aktion unter der Schirmherrschaft von Regierungspräsidentin Sylvia Felder und wird koordiniert von der Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen.

Die Leseclubaktion in Brühl findet in den Sommerferien statt und will Kinder und Jugendliche – von der Grundschule bis ins Teenageralter – mit Spaß und Mitmachaktionen für das Lesen begeistern – und das auch, obwohl die Gemeindebücherei in Brühl während der Sommerferien zeitweise wegen Umbauarbeiten geschlossen ist.

Exklusive Neuerscheinungen für begeisterte junge Leser

Bei der Aktion geht es darum, dann eine aktuelle und spannende Medienauswahl bereitstellen. „Heiß auf Lesen“ richtet sich laut Büchereichef Christian Sauer an die besonders begeisterten Leser. Für sie werden aktuelle Neuerscheinungen zurückgehalten, damit sei einer erste Einschätzung für andere Büchereinutzer geben können. Die jungen Leser werden also als Erste die Bücher auf der Liste der Leseförderkampagne erhalten.

Mehr zum Thema

„Heiß auf Lesen“

Sommerleseclub in Schwetzingen: Felix Wohlfahrt begeistert Kinder

Veröffentlicht
Von
Noah Eschwey
Mehr erfahren
Gemeindebücherei

Sommeraktion: Überraschungsbücher für Kinder in Ketsch

Veröffentlicht
Von
Caroline Scholl
Mehr erfahren
Humboldtschule

Lesung in Eppelheim: Autorin Henkel-Waidhofer begeistert Schüler

Veröffentlicht
Von
Matthias Busse
Mehr erfahren

Die Zielgruppe sind laut Sauer Grundschüler zum einen und Jugendliche bis 17 Jahren zum anderen. Das Spektrum der ausgewählten Titel sind 49 Bücher und reicht von „??? Kids – Geister in der Schule“ für Kinder ab dem Vorschulalter bis zu „Die sechs Kraniche“ von Elizabeth Lim, das laut Sauer für Jugendliche ein wirklich toller Roman sei.

Wenn sie dann das Buch gelesen haben, können die Teilnehmer über ihr Logbuch zu Literaturkritiker werden und dem Team der Bücherei erzählen, wie es ihnen gefallen hat. „Heiß auf Lesen“-Clubmitglieder werden könenn laut Sauer mit etwas Glück tolle Preise gewinnen. Die Bibliotheken stellt dafür eine aktuelle und spannende Medienauswahl bereit, die zuvor vom Gremium ausgewählt worden ist.

Redaktion

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke