Brühl. Der Familien- und Ehrungsabend der Freiwilligen Feuerwehr ist für alle Beteiligten immer ein ganz besonderes Ereignis. Kameraden werden für langjähriges Engagement ausgezeichnet und gleichzeitig steht das gesellige Beisammensein im Mittelpunkt. Nach zwei Jahren Corona-Pause spürte man beim Familien- und Ehrungsabend am vergangenen Wochenende deshalb, wie froh die Kameraden waren, endlich – wenn auch mit Maske und 3G-Regel – wieder zusammenkommen zu dürfen.
„Als ich am 12. Oktober 2019 hier zum letzten Mal moderierte, hatte keiner von uns die Vorahnung, dass wir eine fast 18-monatige Zwangspause unserer Präsenzveranstaltungen einlegen mussten. Eine Zwangspause, die unser wichtigstes gemeinsames Fundament in einer Freiwilligen Feuerwehr unterbrach, nämlich die Kameradschaft“, betonte Kommandant Marco Krupp eingangs. Er dankte Bürgermeister Dr. Ralf Göck, den Gemeinderäten Gabriele Rösch, Ursula Calero, Heidi Sennwitz und Peter Frank sowie Ordnungsamtsleiter Jochen Ungerer und den Kameraden mit ihren Familien für ihr Kommen.
Die Geehrten
- 40 Jahre Einsatzabteilung: Harald Schuhmacher, Dean Faber, Stefan Hemmerich, Stefan Mehlich und Andreas Schließer.
- Das Ehrenkreuz in Silber des Kreisfeuerwehrverbandes geht an Andreas Schließer zum Antritt seiner vierten Amtsperiode.
- 30 Jahre Einsatzabteilung: Oliver Seibert.
- 25 Jahre Einsatzabteilung: Sascha Engel und Timo Sattig.
- 50 Jahre Feuerwehrmusik: Günter Kummelt.
- Zehn Jahre Feuerwehrmusik: Axel Schließer.
- Übernommen von der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung: Timothy Faber, Ron Pregartner, Nico Seibert, Moritz Willer und Lars Wiloth.
- Jugendarbeit: Sebastian Magnussen, Oliver Seibert, Torben Wedel, Elyes Benkacimi und Mathias Wiloth.
Die Kameradschaft, das sei der gemeinsame Nenner aller Abteilungen. Sei es in der Jugendfeuerwehr oder dem Spielmannszug, der an diesem Abend einmal mehr die musikalische Eröffnung übernahm. Bei der Einsatzmannschaft sei die Kameradschaft sogar eine Pflichtaufgabe jedes Angehörigen. „Sie ist Urvertrauen der Kameraden untereinander und das blinde und gegenseitige Einstehen dem Kameraden gegenüber, wenn dieser Hilfe benötigt oder selbst in Gefahr ist“, führte Krupp weiter aus. Anschließend dankte er allen Feuerwehrleuten für die geleistete Arbeit.
Bürgermeister Dr. Ralf Göck sprach in seinem Grußwort die erst kürzlich eingeweihten Fahrzeuge an und freute sich, dass in der frisch sanierten Festhalle das soziale Leben nun wieder startet. Er dankte nicht nur den Feuerwehrangehörigen, sondern auch ihren Familien und Partnern. „Ihr meistert viele Einsätze – man hat es vor allem beim Hochwasser gesehen, als auch die neue Drohne zum Einsatz kam“, nannte Göck ein Beispiel. Froh sei er auch über die neuen Pächter der Ratsstube, die an diesem Abend das Essen zubereiteten.
Andreas Schließer, Stabführer des Spielmannszuges, trat nicht nur zu Beginn mit seinen Spielleuten auf, sondern richtete auch selbst Grußworte an die Anwesenden. Groß sei die Freude, dass die Onlinetreffen ein Ende haben und stattdessen persönlicher Kontakt wieder möglich ist. Einige Mitglieder habe der Zug während der Pandemie verloren, die Freude am Musizieren aber sei geblieben. So konnte er Kreisstabführer Armin Schmitt, der gekommen war, um langjährige Spielleute zu ehren, auch zusichern, dass die Musiker aus Brühl bei der kommenden Verbandsversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes in Hockenheim auftreten werden.
Nachdem Mitglieder der Einsatzmannschaft und des Spielmannszuges für ihr Engagement ausgezeichnet worden waren, berichtete Jugendwart Sebastian Magnussen von der Arbeit der Jugendfeuerwehr. Hauptaufgabe sei, Kinder und Jugendliche für eines der wichtigsten Ehrenämter zu begeistern. Dass das ganz wunderbar gelingt, sieht man an den fünf jungen Erwachsenen, die im Anschluss aus der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung übernommen wurden. Carsten Rupp von der Jugendfeuerwehr Rhein-Neckar-Kreis ehrte zudem einige Jugendleiter für ihre Aktivitäten. Im Anschluss saßen die Kameraden in geselliger Runde beisammen.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl_artikel,-bruehl-kameradschaft-ist-wichtiges-fundament-_arid,1863876.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl.html