Ökumene

Kinder begeben sich beim Bibeltag in Brühl auf die Spuren von Paulus

Der Kinderbibeltag bietet zahlreiche Mitmachaktionen und viel Spaß rund um den Glauben. Der Kinderbibeltag sei ein Angebot, welches schon seit vielen Jahren von den Kirchen umgesetzt werde.

Von 
Caroline Scholl
Lesedauer: 
„Servus Paulus“ heißt es beim Kinderbibeltag in Brühl: die Konfis Samuel (l.) und Lennart, sowie die Betreuerinnen Sabrina Stöcker und Valerie Gamer mit einer der Kindergruppen an der Station „Paulus in Seenot“. © SCHOLL

Brühl. „Die Geschichte um Paulus ist spannend, interessant und eher nicht so präsent im Religionsunterricht, daher haben wir uns dazu entschieden, Paulus eine besondere Aufmerksamkeit beim diesjährigen Kinderbibeltag zu schenken“, erklärt Nathalie Wunderling, Gemeindereferentin der katholischen Seelsorgeeinheit Brühl-Ketsch. Gemeinsam mit Pfarrerin Melanie Börnig von der evangelischen Kirchengemeinde Brühl und weiteren engagierten Helfern wurde der ökumenische Kinderbibeltag mit vielen verschiedenen Möglichkeiten, Paulus und seine Geschichte kennenzulernen, vorbereitet.

„Um 10 Uhr trafen sich die 40 angemeldeten Kinder zu einem Wortgottesdienst in der Schutzengelkirche und dann ging es hier im katholischen Pfarrzentrum in kleineren Gruppen zu verschiedenen Stationen mit vielen Mitmachangeboten“, ließ Claudia Sedig vom Team wissen. Im großen Raum war ein großes Schiff aufgebaut und dort durften die Kinder etwas über „Paulus in Seenot“ erfahren, während in anderen Räumen „Paulus und Lydia“ und „Paulus im Gefängnis“ thematisch im Vordergrund standen. „An allen Stationen spielen Geschichten eine Rolle. Spiele sind integriert, es wird gebastelt und gemalt und die Kinder sind immer ganz aktiv miteingebunden und dürfen stets Fragen stellen und sich ganz auf das Thema einlassen“, führte Claudia Sedig weiter aus.

Ganze Freundesgruppen beim Kinderbibeltag in Brühl dabei

Der Kinderbibeltag sei ein Angebot, welches schon seit vielen Jahren von den Kirchen umgesetzt werde und für Kinder von der ersten bis zur fünften Klasse eine interessante Gelegenheit, sich mit biblischen Themen und Figuren näher und auf sehr spannende Weise zu beschäftigen. „Viele Kinder haben sich gleich als ganze Freundesgruppe aus einer Schulklasse angemeldet und besonders stark sind in diesem Jahr die Erst- und Zweitklässler vertreten. Insgesamt war das Interesse für Anmeldungen schnell da, als wir den Termin für den Kinderbibeltag veröffentlicht haben“, berichtete Nathalie Wunderling weiter.

Mehr zum Thema

Evangelische Kirchengemeinde

Musical als Mutmacher: Das gibt's am Sonntag in Schwetzingen zu erleben

Veröffentlicht
Von
Tabea Hoffmann
Mehr erfahren
Evangelische Gemeinde

Kinderbibeltage im Schwetzinger Lutherhaus: Ein Tropfen der besonderen Art

Veröffentlicht
Von
Margit Rothe
Mehr erfahren
Gemeinderat

Erstmals nach über 20 Jahren wieder über 13000 Einwohner in Ketsch

Veröffentlicht
Von
Marco Brückl
Mehr erfahren

Von 10 Uhr bis 15.30 Uhr gab es im katholischen Pfarrzentrum für die Kinder viel zu entdecken und alle machten begeistert mit. Bei der Station „Paulus im Gefängnis“ durfte Erstklässlerin Johanna in der ersten Gruppe sogar als „Schlüsselkönigin’ fungieren und mit ihren Freundinnen eine Art Reise nach Jerusalem spielen. Das Helferteam, zu dem auch einige Konfis gehörten, bereitete das Mitmachangebot vor und sorgte für einen durchdachten und fröhlichen Ablauf, während ein weiteres Team sich in der Küche um das Mittagessen, die Snacks und die Getränkeversorgung kümmerte.

„Mir macht es viel Spaß, heute hier zu helfen, denn ich erinnere mich, dass ich als Kind selbst beim Kinderbibeltag mitgemacht habe und es mir sehr gefallen hat“, erklärte Samuel (14) von den Konfis, der gerade mit Lennart (13) gefaltete Papierschiffchen für die Kinder vorbereitete.

Langeweile könne bei dem umfangreichen Angebot erst gar nicht entstehen und die Kinder hätten zudem die Gelegenheit, schöne Basteleien, wie beispielsweise kleine selbstgestaltete Kerzen oder Boote aus Kork, als Erinnerungen mit nach Hause zu nehmen.

„Zum ende findet noch ein weiterer Wortgottesdienst statt, zu dem dann auch die Eltern eingeladen sind“, ergänzte Nathalie Wunderling. Nachdem in Brühl der ökumenische Kinderbibeltag am vergangenen Samstag stattfand, wird er in Ketsch am kommenden Samstag, 11. März, stattfinden. Auch hier heißt das Thema dann wieder „Servus Paulus“.

Freie Autorin Freie Journalistin für die Region Rhein-Neckar

Mehr zum Thema

Energiewende Bücherei in Brühl erhält jetzt Sonnenstrom

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Fußball-Landesliga Sehenswerter Treffer

Veröffentlicht
Mehr erfahren