Ketsch. Nach dem Jahr 2000 knackt die Gemeinde Ketsch wieder die 13 000er Marke, wenn es um die Einwohnerzahl geht. Bei der Gemeinderatssitzung am Montagabend im Rathaus verwies Hauptamtsleiter Ulrich Knörzer auf ausgewählte Daten: Nach 13 014 Einwohnern zu Beginn des Jahrhunderts (laut Wikipedia) sind nun 22 Jahre später 13 095 Männer und Frauen in der Enderlegemeinde verzeichnet. Der Trend der Vorjahre – 12 693 Einwohner (2016), 12 736 (2017), 12 761 (2018), 12 864 (2019), 12 894 (2020) und 12 962 (2021) – setzte sich damit fort.
Dass gegenüber dem Vorjahr 133 Menschen mehr in Ketsch leben, liegt freilich nicht an übermäßigem Nachwuchs. Bei 92 Geburten (Vorjahr 131) und 145 Sterbefällen (Vorjahr 158) ist Ketsch typisch deutsch (im Jahr 2021 gab es in ganz Deutschland rund 800 000 Geburten bei cirka einer Million Sterbefällen).
In Ketsch leben mehr Frauen als Männer – außerdem mehr ausländische Einwohner
Das weibliche Geschlecht ist mit einem Anteil von 6743 Einwohnerinnen im Vergleich zum männlichen Geschlecht mit einem Anteil von 6352 Einwohnern um 391 Personen stärker vertreten. Insgesamt 4247 Ketscher sind katholisch (2021 waren es 4426), 2866 sind evangelisch (2941).
Die Zahl der ausländischen Einwohner nahm von 1149 in 2021 auf 1297 im Berichtsjahr (plus 148) zu. Zum Beispiel: Anno 2021 waren drei Menschen in Ketsch aus der Ukraine, nun weist die Statistik des Meldeamts auf 103 Ukrainer hin. Mit der Herkunft aus Syrien lebten 2022 insgesamt 53 Menschen in Ketsch, im Vergleich zu 2021 waren es noch 84. Aus Afghanistan stammten 39 (Vorjahr: 41). Die größte Gruppe unter den ausländischen Ketscher Einwohnern kommt aus der Türkei (232) und blieb im Vergleich zum Jahr davor quasi stabil (234).
Über 13000 Einwohner in Ketsch: Weniger Heiratswillige
Das Steueraufkommen der Gemeinde stieg 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 1 849 558 Euro und betrug im Berichtsjahr 7 610 540 Euro. Der größte Anteil entfällt einmal mehr auf die Gewerbesteuer. Sie stieg von 3 898 362 Euro auf 5 422 373 Euro in 2022. Das Grundsteueraufkommen stieg ebenfalls von 1 764 665 auf 2 051 561 Euro und bei der Vergnügungssteuer (39 215 Euro im Berichtsjahr) waren im Vergleich zum Vorjahr Mehreinnahmen von 20 695 Euro zu verzeichnen.
Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"
Wie heiratswillig sind eigentlich die Ketscher? Nun, da ist eine gewisse Müdigkeit für 2022 festzustellen, da sich insgesamt 34 Paare trauen ließen, während es 2021 noch 45 Eheschließungen waren. Aus dem Bauamt wurden derweil lediglich 36 Bauanträge für 2022 gemeldet. Damit hat sich deren Zahl im Vergleich mit dem Jahr davor (61 Anträge) nahezu halbiert. In den Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Ketsch wurden zum 31. Dezember insgesamt 525 Kinder betreut (Vorjahr 488), in den beiden örtlichen Schulen zum Stichtag der Schulstatistik (Oktober) insgesamt 761 Kinder unterrichtet (Vorjahr 713).
Reichlich Raser in Ketsch verwarnt
Im ruhenden Verkehr entwickelten sich die Verwarnungen mit Verwarnungsgeld leicht rückläufig (Vorjahr 1016 im Vergleich zu 803 im Berichtsjahr). Im fließenden Verkehr jedoch stieg die Zahl der Fälle mit 6187 gegenüber dem Vorjahr (2357 Fälle) rasant an. Grund hierfür sei der Einsatz eines mehrwöchig angemieteten Messtrailers, der mobil an mehreren Stellen im Gemeindegebiet mit einer 24-Stunden-Messung zum Einsatz gekommen sei. Zuletzt gab es 34 Messtage, im Jahreszeitraum davor 29.
Die Gemeindebücherei verzeichnete zuletzt insgesamt 80 290 ausgeliehene Medien. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet dies ein Plus von 4627. Eine rückläufige Nachfrage bestand unter anderem bei den E-Medien (von 9631 auf 6837) und Zeitschriften (von 7178 auf 5235). Einen Anstieg verzeichnete die Bücherei dagegen unter anderem bei der Ausleihe der Tonies (von 2066 auf 3149) sowie bei Kinder- und Jugendbüchern (von 26 634 auf 31 182). Besonders erfreulich ist die Zahl der Neuanmeldungen, die sich von 153 im Vorjahr auf 322 im Berichtsjahr mehr als verdoppelte.
Gemeinderat Ketsch: Wertvolle Nachbarschaftshilfe
Bei der Nachbarschaftshilfe betreuten im Berichtsjahr 66 ehrenamtliche Mitarbeiter 98 Senioren (im Vorjahr waren es 62 ehrenamtliche Mitarbeiter und 67 Senioren). Die Zahl der im Ehrenamt geleisteten Stunden stieg von 7061 im Vorjahr auf 8800 im Berichtsjahr. Das sei ein Beweis für die Wichtigkeit dieser sinnvollen Institution, heißt es in der Vorlage der Verwaltung.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch_artikel,-ketsch-erstmals-nach-ueber-20-jahren-wieder-ueber-13000-einwohner-in-ketsch-_arid,2055759.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch.html