Brühl. Lotta weiß Bescheid, denn sie ist schon groß und kommt ganz bald in die Schule. Und genauso geht es den Brühler Vorschulkinder, die beim Puppentheaterstück „Lotta weiß Bescheid?“ miträtseln und Entscheidungen treffen durften. Monika Wieder war zu Besuch, um mit ihrem Präventionstheater über Gefahrensituationen für Kinder spielerisch aufzuklären. Finanziell unterstützt wurde das Theaterprojekt von der AOK. Das Kinderbildungszentrum auf dem Schillercampus hatte das Theaterstück für Vorschulkinder organisiert, um den Übergang zwischen Kindergarten und Grundschule positiv zu gestalten.
Zunächst richtete Wieder die Frage an die Jungen und Mädchen, ob sie schon einmal im Theater gewesen seien. „Ich versuche, so gut es geht, Theater zu spielen und ihr schaut einfach mal zu“, sagte sie. Eine Stimme aus dem Publikum meldete sich auch zu Wort: „Dann probieren wir es mal einfach.“
Kindertheater in Brühl: Kinder sind begeistert dabei
Und die Kinder verfolgten sichtlich begeistert die Geschichte von Lotta, die sich in eine Gefahrensituation begab und mit wichtigen Entscheidungen konfrontiert wurde. Lotta durfte zum ersten Mal allein in den Kindergarten gehen. Auf dem Weg dorthin traf sie ihren Freund Lukas. Doch nach einem Streit mit ihm, wählte sie einen anderen Weg und ging durch den Park. Dort wurde sie von einer fremden Frau angesprochen. Diese bat Lotta um Hilfe, ihren verlorenen Hundewelpen zu suchen. Dafür würde sie auch fünf Euro bekommen.
Lotta musste überlegen und war hin- und hergerissen. Zwei Plüschfiguren stellten dabei die Stimmen in ihrem Kopf dar. Mit verschiedenen Stimmlagen ließ Monika Wieder auch stets erkennbar werden, welche Figur gerade spricht. Die Erste sagte: „Lotta, lauf weiter!“ Doch die Zweite war anderer Meinung: „Und der arme Hund, hast du an den gedacht?“ Lotta entschied: „Ok, ich mache es.“
Doch dann kam Lukas und als ihm Lotta von dem Hundewelpen erzählte, war die Frau plötzlich weg. Gemeinsam beschlossen die beiden, der Erzieherin von der Frau im Park zu erzählen, auch wenn Lotta Angst davor hatte, deswegen Ärger zu bekommen. Es stellte sich heraus, dass sie mit dieser Entscheidung dann doch noch alles richtig gemacht hatten.
Kindertheater "Lotta weiß Bescheid?" in Brühl: Theaterpädagogische Nachbereitung
Im Anschluss an das Stück gab es eine theaterpädagogische Nachbereitung. „Jetzt wollen wir noch einmal darüber sprechen, was ihr gesehen habt“, hieß es. So bekamen die Kinder unterschiedliche Fragen gestellt: „Wenn euch jemand nach dem Weg fragt, was macht ihr dann?“ Die Antwort der Kinder war: „Weitergehen“.
Monika Wieder erklärte den jungen Zuschauern, dass es wichtig ist, nicht zu antworten und kein Gespräch anzufangen. Eine weitere Frage war: „Wie ist es, wenn man verloren geht?“ Den Kindern wurde verdeutlicht, wie wichtig es ist, niemals mit einem fremden Menschen mitzugehen. Am besten sei es, stehen zu bleiben oder zu einem gemeinsamen Treffpunkt zu gehen. Auch sei ein Zettel mit der eigenen Adresse und der Telefonnummer eines Ansprechpartners von Vorteil. Und ganz wichtig: „Niemals Angst bekommen“, betonte Wieder, „denn je ruhiger ihr bleiben könnt, desto besser ist es“ Sie erklärte den Kindern eine Atemtechnik, die ihnen dabei helfen kann.
„Wie ist das mit dem Nein sagen? Das ist doch leicht, oder?“ Daraufhin kam ein lautes „Nein“ aus dem Publikum. Denn es sei schwer, Nein zu sagen, wenn jemand größer und lauter ist. „Wo fühlt man das, wenn etwas nicht in Ordnung ist?“ Die Kinder antworteten: „Im Herz und im Bauch.“ Wieder erklärte: „Genau dieses Bauchgefühl ist ganz wichtig. Der Bauch hat recht. Wenn ich also fühle, dass ich etwas nicht will, dann muss ich Nein sagen.“
Sie brachte den Kindern näher, auch zu erwachsenen Menschen immer Nein zu sagen, wenn sie etwas nicht wollen. Zum Abschluss applaudierten die zukünftigen Schüler fleißig.
Die Kinder lernten, welche Gefahrensituationen es gibt, was sie in solchen Momenten tun und wie sie sich schützen können. Das Theaterstück war im Sinne der Prävention ein erfolgreicher Baustein, um Kinder zu eigenverantwortlichem Handeln anzuleiten.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl_artikel,-bruehl-kindertheater-in-bruehl-vorschulkinder-auf-gefahren-im-alltag-hingewiesen-_arid,2043425.html