Brühl. „Klänge der Freude“ war das eindrucksvolle Konzert der Chorgemeinschaft betitelt. Mit dem Auftritt der drei Chöre – „Männerchor“, „Ladypur“ und „Chorness“ – der Instrumentalisten – dem Schwetzinger Blechbläserensemble – sowie der Solisten – Vera Pfannenstiel und Sarah Scholz – konnte der Gesangverein einen bemerkenswerten Erfolg feiern. Die im neugotischen Stil erbaute Schutzengelkirche mit ihrer prächtigen Akustik war dicht besetzt, kein Platz blieb leer.
Alle Mitwirkenden bewältigten die Anforderungen des Repertoires, das breit und harmonisch aufeinander abgestimmt war, mit technischer Bravour auf hohem musikalischen Niveau. Machtvolle Klänge, vokale Landschaften voller Freude und Verheißung, aber auch zart-leise Passagen zogen die Zuhörer bis zum Schluss in den Bann. Anhaltender Beifall und Bravorufe nach jedem Auftritt waren die verdiente Anerkennung für alle Beteiligten.
Bevor der Vorsitzende Gerd Scherer Musiker und Gäste begrüßte, ertönte glanzvoll von der Empore das Eingangsstück „Des Sons Animés“ von Dirk Brossé, gespielt vom Schwetzinger Blechbläserensemble unter der Leitung von Ralf Krumm. „Solch animierte Geräusche und solche Klänge werden Sie im Laufe des Abends noch öfter hören“, sagte zu Beginn Moderatorin Ulrike Eisenmann, die inspirierend und geistreich durch den Abend führte – beste Voraussetzung für ein vergnügliches Konzerterlebnis. Sie brachte ihre Freude zum Ausdruck, dem Publikum ein Programm vorstellen zu dürfen, das „bunt ist wie ein Herbstblumenstrauß, farbenfroh leuchtend, wohltuend, anregend, einfach gut für die Seele“.
Farbenreich und expressiv
Und sie hatte nicht zu viel versprochen, als sie ankündigte: „Gänsehautmomente werden Sie heute öfters erleben“. Im weiteren Verlauf des Abends präsentierte das Blechbläserensemble mit packender Plastizität Kompositionen wie „Three more Cats“, die Chris Hazell für seine herrenlosen Katzen schrieb, dicht, dynamisch und gestisch fein differenziert, oder die „Bohemian Rhapsody“ von Freddy Mercury, bei der die Bläser den Farbreichtum und die Expressivität des Stücks in beeindruckender Weise zu Gehör brachten.
Zum Sangesauftakt gab es den Hit „Engel“ von Rammstein, das der „Männerchor“ unter der Leitung von Matthias Tropf warm und flüssig interpretierte. Mit großem Engagement und vorbildlicher Transparenz brachten sie an diesem Abend auch weitere Stücke zum Leuchten, darunter „Good News“, den Erfolgstitel aus dem Genre der Spirituals, sowie das geistliche Lied „Der Herr sei mit dir“ aus der Feder des Komponisten Robert Papper – dies im symbiotischen Zusammenwirken mit Ludmila Hertel am Klavier, die an diesem Abend alle Chöre und Solisten begleitete.
Der im September 2019 ins Leben gerufene Frauenchor „Ladypur“ war zum ersten Mal bei der beliebten Reihe „Klänge der Freude“ mit dabei und hat sich unter der zupackenden Leitung von Vera Pfannenstiel ein ganz besonderes Repertoire erarbeitet, versuchte dieses authentisch, lebendig und in stimmlicher Reinkultur zu vermitteln. Mit dem Abba-Hit „Mamma Mia“, „Das Beste“ von Silbermond, und der Hymne an die Menschlichkeit „Seite an Seite“ der Österreicherin Christina Stürmer zeigten die Sängerinnen, wie publikumswirksam sie sich präsentieren können.
Anschließend konnten die Zuhörer Vera Pfannenstiel als hervorragende Solistin im Duett mit ihrer Schwester Ludmila Hertel am Klavier erleben und mit ihrer Gesangschülerin Sarah Scholz. Gemeinsam präsentierten sie eine „wunderbare musikalische Vielfalt“: den Helene-Fischer-Song „Unser Tag“, der die Liebe und das grenzenlose Glück feiert, „Halt mich“ von Herbert Grönemeyer mit der leuchtenden Saxofoneinlage von Sarah Scholz, und „The Lord Bless you and Keep you“ von John Rutter.
Dank für die Musik
Der gemischte Chor „Chorness“, der seit 2016 ebenfalls von Vera Pfannenstiel geleitet wird, berührte das Publikum mit dem eingängig interpretierten Antikriegslied „Blowing in the Wind“ von Bob Dylan, „Der Weg“, den Herbert Grönemeyer seiner 1998 verstorbenen Frau widmete, und schließlich mit der temperamentvollen Darbietung von „Thank you for the Music“, mit dem der Chor Danke sagte für die Musik und die Freude, die sie den Menschen bereitet.
Beim großen Finale war sowohl das Blechbläserensemble und alle Chöre mit dem afroamerikanischen Spiritual „Rock my Soul“ als Zugabe beteiligt, davor jedoch dankte der Vorsitzende Gerd Scherer den Leitern des Ensembles mit sehr persönlichen Worten und jeweils einem Blumenstrauß, das Publikum dankte seinerseits mit lang anhaltendem Applaus.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl_artikel,-bruehl-klaenge-der-freude-bei-konzert-der-bruehler-chorgemeinschaft-_arid,2143259.html