Pfarrzentrum

Kleidertausch in Brühl ist ein stetes Geben und Nehmen

Die Kleidertauschbörse des katholischen Gemeindeteams wird von der Bevölkerung gut angenommen.

Von 
Marcus Oehler
Lesedauer: 
Die Premiere der Kleidertauschbörse im katholischen Pfarrzentrum erweist sich als sehr erfolgreich. Viele Menschen brachte Teile mit und ergänzten auf der anderen Seite ihre Garderobe. © Tilch-Frank

Brühl. Mit 27,7 Prozent ist Shoppen eines der liebsten Hobbys der Deutschen. Allerdings erweist sich nicht jeder Kauf als wirklicher Glücksgriff und eigentlich haben die meisten Menschen doch alle zu viele Kleidungsstücke im Schrank. „Außerdem kann man Verantwortung für die Schöpfung auch durch ein reflektiertes Konsumbewusstsein zeigen“, ist sich das Gemeindeteam Brühl/Rohrhof der katholischen Seelsorgeeinheit einig und kam auf die Idee eine Kleidertauschbörse anzubieten.

Diese erstmals organisierte Veranstaltung zeigte sich als voller Erfolg. Schon vor dem Beginn am frühen Nachmittag gaben die ersten Besucher ihre gebrauchten, aber sehr gut erhaltenen und gepflegten Kleidungsstücke im Foyer des katholischen Pfarrzentrums ab. An dort aufgestellten Tischen wurden von fleißigen Helfern die zu groß oder zu klein gewordene Lieblingsteile gesichtet, auf Kleiderbügel gehängt oder auf den Tischen im Saal ausgelegt.

Um den Kunden ein angemessenes Angebot bieten zu können hatte das Vorbereitungsteam im Voraus gespendete Kleidungsstück im großen Saal zu einer attraktiven Präsentation drapiert. Während dort dann ausgiebig gestöbert werden durfte, kam die Organisatoren und besucher untereinander ins gesellige Gespräch.

Mehr zum Thema

Seelsorgeeinheit

Klage- und Hoffnungsmauern in Brühl und Ketsch: Kirche lädt zur Kommunikation ein

Veröffentlicht
Von
Ralf Strauch
Mehr erfahren
Jubiläum

Evangelische Frauenrunde Brühl-Rohrhof wird 50 Jahre alt

Veröffentlicht
Von
Sabine Zeuner
Mehr erfahren
Seelsorgeeinheit

Gemeinsame Zukunft: Großpfarrei entscheidet über Namen und Standort

Veröffentlicht
Von
Ralf Strauch
Mehr erfahren

Den gesamten Nachmittag über wurde das Angebot an Kleidungsstücken immer wieder aufgefrischt und die Besucher konnten ständig neue interessante Kleidungsstücke entdecken.

Zur Stärkung gab es ein Angebot an Kaffee und Kuchen, was von einigen Teammitgliedern gespendet worden war. In einer entspannten freundlichen Atmosphäre mit vielen Gesprächen fand drei Stunden lang Austausch zwischen den Menschen und Kleidungsstücken statt.

Viele der rund 50 Besucher wünschten sich dann auch eine Wiederauflage der Kleidertauschbörse im nächsten Jahr – eine Anregung, die alle Mitglieder des Gemeindeteams natürlich sehr freute. Übrig gebliebene Kleidung wurde sozialen beziehungsweise karitativen Zwecken zugeführt – wie zum Beispiel dem Laden des Roten Kreuzes in Speyer oder dem Markthaus Mannheim.

„Wir danken allen Spendern, Besuchern und Helfern“, verabschiedete das Team alle Teilnehmer schließlich. 

Autor

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung