Brühl. Einst gab es in Brühl vier Tankstellen, neben den beiden bestehenden in der Mannheimer Landstraße rissen sich früher die Tankwarte in der Rohrhofer Straße sechs Beine für ihre Kunden aus. Nummer vier war die Tankstelle mit Werkstatt beim Real-Einkaufszentrum, die zusammen mit dem Aus des Einzelhandelsgiganten den Zapfstellen den entsprechenden Saft abdrehten. Dort wurde einige Jahrzehnte eine Tankstelle und eine Waschstraße betrieben. Nach der Stilllegung des Marktes wurde auch die Tankstelle außer Betrieb genommen.
Doch im September will „Scheck in“ das Einkaufszentrum im neuen Erscheinungsbild wiederbeleben (wir berichteten) und dann auch eine Tankstelle mit Waschanlage für die Autos anbieten – alles als SB- und Automatenbereich ohne entsprechende Mitarbeiter vor Ort. So zumindest wird es im Bauantrag vorgestellt, der am Montag, 11. August, ab 18.30 Uhr im Gemeinderatsausschuss für Technik und Umwelt zur Diskussion steht. Bauherrin der neuen Anlage sind die Oktan-Tankstellengesellschaft aus Hamburg und die Firma Washmee.
Die Oktan-Tankstellengesellschaft plant auf dem Grundstück in der Mannheimer Landstraße den Neubau einer Automaten-Tankstelle und mehrerer überdachter Saugerplätze. Das noch bestehende Tankstellendach und der Abfüllbereich sollen demnach abgerissen und an deren Stelle eine überdachte Automaten-Tankstelle mit neuer Abfüllfläche errichtet werden. Für die neuen Tankanlagen sollen die vorherigen Lagertanks ausgebaut beziehungsweise stillgelegt werden, um an anderer Stelle neue Tankanlagen zu erstellen. Der vorhandene Preismast im Außenbereich soll abgebrochen und ein neuer Mast errichtet werden.
Es werden jeweils drei neue Zapfsäulen für die Abgabe von Dieselkraftstoff, HVO, AdBlue, Super E10 und Super Plus aufgestellt. Zum Schutz der Umwelt soll der Tankstellenbereich entsprechend flüssigkeitsdicht und mineralölbeständig befestigt werden. Die Zapfsäulen auf den jeweiligen Inseln sollen zudem auf geschlossenen Stahlwannen installiert werden. Die Fugen werden mit Polysulfid mineralölbeständig versiegelt.
Neugestaltung der Tankstelle mit modernen Annehmlichkeiten
Das Tankstellendach über den Zapfstellen wird laut Antrag der Bauherren auf drei Stützen aus einer tragenden Konstruktion aus verzinkten Stahlprofilen errichtet. Diese Stützen stehen auf den drei Zapfinseln mit entsprechendem Anfahrschutz. Die frühere Preisanzeige wird entfernt und durch eine neue ersetzt.
In der nordwestlichen Seite des Grundstückes wurde der bestehende Tankstellenshop abgerissen und an dessen Stelle ein Staubsaugerplatz mit Technikraum für die Tankstelle geplant. Die Saugerplätze werden mit einer an der Stahlkonstruktion als Schrägdach und aufgelegten Trapezblech überdacht.
Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"
Auf der südwestlichen Seite der Waschboxen sind zudem zwei E-Ladeplätze geplant, von denen jede Ladesäule für zwei Plätze ausgestattet sein soll. Der Neubau der SB-Waschboxen ist demnach im Bereich der ehemaligen Waschstraße geplant. Die Zu- und Abfahrten für die Gesamtanlage sind über das Marktgelände des Einkaufszentrums unverändert vorhanden. Die innere Verkehrsführung auf dem Grundstück soll durch entsprechende Beschilderung oder Fahrbahnmarkierung realisiert werden.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl_artikel,-bruehl-neueroeffnung-in-bruehl-scheck-in-plant-moderne-tankstelle-_arid,2320751.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl.html