Brühl. Pünktlich zum Start in die Sommerferien zeigt das Wetter nach der ersten Hitzewelle vor wenigen Wochen den Schülern nunmehr die kalte Schulter. So sorgen die kühlen und regnerischen Tage der vergangenen Woche – die Höchstwerte überklettern nur mühsam die 20-Grad-Celsius-Marke – für ein wenig Ebbe bei den Besucherzahlen im Brühler Freibad. In dieser Zeit hat es zudem in der Gemeinde täglich mindestens einmal geregnet. Der Jahrhundertsommer, vor dem allseits gewarnt wurde, ist damit ins Wasser gefallen. Aber dieses meteorologische Debakel während der Ferienzeit, das die Natur freut, muss auch für die Betroffenen, die ihre schulfreien Tage in der Region verbringen, kein Grund sein, den Kopf in den Sand zu stecken.
Für gewöhnlich sind die Sommerferien ja eine gute Zeit für das Freibad, kommen doch viele Menschen aus der gesamten Region in die beliebte Freizeiteinrichtung. Bei gutem Wetter führt der Besuch oftmals dazu, dass Gäste lange einen Parkplatz suchen. „Das Freibad Brühl ist nicht aber nur ein Sommerparadies für Sonnenanbeter, sondern auch bei weniger einladendem Wetter ein beliebtes Ziel für Wassersportler und Schwimmfreunde“, zeigt sich der Brühler Bäderchef Patrick Berndt überzeugt. Und er liefert auch gleich den Beweis, dass trotz Wind und Regen das Freibad an vielen Tagen auch bei weniger idealen Witterungsbedingungen zahlreiche Badegäste anziehe, „die sich von den natürlichen Elementen nicht abschrecken lassen“. Diese Wasserfreunde betonen, dass sie ja schließlich auch bei sonnigem Wetter beim Baden nass werden.
„Es ist etwas Unvergleichliches, bei Regen und Wind im warmen Wasser zu schwimmen“, sagen die begeisterten Schwimmerinnen Kerstin und Martina, die regelmäßig auch bei kühlerem Wetter das Freibad besuchen. „Das Gefühl, dem trüben Wetter zu trotzen und sich im Wasser zu erfrischen, hat etwas Befreiendes.“
Diejenigen, die sich trotz des weniger sommerlichen Wetters in die Fluten trauen, feiern die leeren Bahnen und die entspannte Atmosphäre. Für sie ist damit Schwimmen bei jedem Wetter ein besonderes Erlebnis. „Auch wenn die Sonne nicht scheint, bleibt das Freibad Brühl ein Magnet für alle, die das Element Wasser lieben“, unterstreicht Berndt, „besonders an regnerischen Tagen ist es für viele ein ganz besonderes Erlebnis, die Natur in ihrer ganzen Vielfalt zu erleben – während die Wassertemperaturen in den Schwimmbecken angenehm bleiben“. Die modernen Becken des Brühler Freibades böten ideale Bedingungen sowohl für sportliches Schwimmen als auch für Entspannung – auch bei nicht idealem Wetter.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl_artikel,-bruehl-dunkle-wolken-ueber-dem-bruehler-freibad-so-trotzen-stammgaeste-dem-wechselwetter-_arid,2320498.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl_artikel,-bruehl-nahe-dem-bruehler-freibad-werden-parkverbote-ausgewiesen-_arid,2315423.html
[2] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl.html