Brühl. Der Ortsteil Rohrhof wird 1050 Jahre alt. Das soll vom 17. bis 19. Juli 2026 gefeiert werden. Die Planungen sind angelaufen. Zwei Dutzend Vereinsvertreter kamen mit Bürgermeister Dr. Ralf Göck, Amtsleiter Jochen Ungerer und der Kulturbeauftragten Katja Rheude zu einem Vorbereitungstreffen zusammen. Die Versammlung im Ratssaal diskutierte Möglichkeiten, wie das in eineinhalb Jahren anstehende Jubiläum gebührend begangen werden kann.
Ein endgültiges Konzept gibt es noch nicht. Aber jede Menge Ideen, wie das Jubelfest gemeinsam gestaltet werden könnte, sind vorhanden. Das wurde bei der Besprechung deutlich. Am Freitagabend vor dem eigentlichen Festwochenende soll in der SV-Halle ein Festakt stattfinden, für geladene Gäste und mit einem kleinen Bühnenprogramm. Am Samstag und am Sonntag wird dann das Rohrhofer Sommerfest gefeiert. Eventuell mit einem Festumzug, der aber nicht so groß ausfallen wird wie der historische Umzug im Jahr 2007 bei der Geburtstagsfeier von Brühl. Die Bigband der Jugendmusikschule Mannheim spielt am Sonntag auf, teilte Ungerer mit. Er plädierte dafür, einzelne Arbeitsgruppen zu bilden, die sich um einzelne Aspekte des Ortsjubiläums kümmern sollten. Göck dankte dem Heimatverein um Dr. Volker Kronemayer, der eine Broschüre in Wort und Bild über die historische Entwicklung des Rohrhof gestalten wird. Mit dabei ist auch die Freiwillige Feuerwehr, die im kommenden Jahr ihr 125-jähriges Bestehen und den 100. Geburtstag des Spielmannszugs feiert.
Mittelaltermarkt im Brühler Ortsteil Rohrhof im Gespräch
Vielleicht machen auch die Kerweborscht mit, meinte Wolfram Gothe. Der Vorsitzende der Interessengemeinschaft Brühler und Rohrhofer Vereine kümmert sich um einen Mittelaltermarkt mit einem Angebot an historischen Speisen und Getränken. Ralf Schwarz, der Vorsitzende des Gewerbevereins, konnte eine aktive Mitarbeit nicht versprechen. Der Verein feiert im kommenden Jahr das 125-jährige Bestehen und veranstaltet dazu eine Leistungsschau. Die Geschäftswelt werde sich aber sicherlich irgendwie am 1050-Jahre-Fest beteiligen. Auch der Schwimmverein Hellas möchte sich mit einem Stand engagieren, teilte der Vorsitzende Helmut Sprengel mit. Und die Leichtathletikabteilung des SV Rohrhof würde gerne einen 1050-Meter-Lauf veranstalten, sagte Hans Hufnagel. Mit Ziel am Gockel-Brunnen. Vielleicht können sich mehrere Sportvereine auch zusammentun. Die Chorgemeinschaft Brühl Baden will mit einem Stand dabei sein und am Festabend Gesang bieten, teilten Gerd Scherer und Ludwig Wocheslander mit.
Auch die Kolpingfamilie will sich einbringen, so Gerhard Zirnstein. Der „Buffalo´s“-Country-Club möchte auch mitmachen, kündigte Vorsitzende Monika Molisse an. Und der Musikverein will sich ebenfalls am Festakt beteiligen, warf Ungerer ein. Daniela Eder vom Hundeverein sagte ebenfalls ihre Teilnahme zu. Schließlich wurde ein Organisationskomitee „1050 Jahre“ gegründet. Es besteht aus der IG Sommerfest mit Hans Hufnagel, Jürgen Uhrig und Bernhard Motzenbäcker. Jeweils eine Person kommt noch als Stellvertreter dazu. Dem Gremium gehören außerdem IG- Vereine-Vorstand Wolfram Gothe und ein Vertreter des Heimatvereins an. Ursula Calero-Löser arbeitet auch gerne mit und aus der Verwaltung gibt es ebenfalls Unterstützung.
Geier ging in der Sitzung auf das älteste Haus von Brühl und Rohrhof in der Hofstraße ein. „Die Gemeinde sollte dazu beitragen, dass das Haus erhalten bleibt“, meinte er. Gothe kann sich eine Skulptur vom letzten Rohrhofer Stabhalter zum Jubiläum vorstellen. Diese Amtspersonen waren für Sicherheit, Reinlichkeit, Sittlichkeit, Armenfürsorge und Marktkontrolle zuständig. Der Nachbau eines römischen Wachturms, wie er einst auf einem Hügel bei Rohrhof stand, dürfte allerdings zu teuer kommen, meinte er inzwischen.
Ein möglicher Mittelaltermarkt mit Unterstützung des Gewerbevereins muss erst noch durch die Interessengemeinschaft „1050 Jahre“ bestätigt werden. Das Jubiläum soll ein Fest von Vereinen aus Brühl und Rohrhof für die Bevölkerung werden. Jeder könne sich einbringen, sobald das Rahmenprogramm stehe, würden nämlich viele helfende Hände gesucht, wurde unterstrichen.
Es solle nämlich nicht das übliche Sommerfest sein, sondern mehrere Höhepunkte sollen die Festtage zu einem besonderen Ereignis machen. Das nächste Treffen der großen Runde soll etwa im April stattfinden.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl_artikel,-bruehl-rohrhofer-sommerfest-2026-soll-was-ganz-besonderes-werden-_arid,2264457.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl.html