Brühl. Die Luft war noch recht frisch, als am Montag um 9 Uhr das Brühler Freibad seine Pforten öffnete. Der Start in die neue Badesaison, sonst immer am 1. Mai, war dieses Mal um zwei Wochen verschoben worden. Ein Beschluss des Gemeinderats hatte den späteren Beginn des Badevergnügens verfügt, vor allem weil das Wetter zum Anfang des Wonnemonats in den vergangenen Jahren immer unbeständig und kühl gewesen war, zum anderen aber auch um Energie zu sparen.
Ein halbes Dutzend Besucher erschien gleich morgens. Brigitte Kesy (83) und Elisabeth Stoll (91) waren die vergangenen zwei Wochen schon etwas ungeduldig geworden. Sie hätten es kaum mehr erwarten können, sagten die beiden Stammgäste. Genauso wie Oliver Becker, der zwei- bis dreimal pro Woche kommt, um seine Bahnen zu ziehen. Zwischen eineinhalb und zwei Kilometern in einer Dreiviertelstunde legt der 44-Jährige dann zurück.
Im Brühler Freibad alles auf Hochglanz poliert
Bäderleiter Patrick Berndt und sein Team standen parat. Am Samstag und Sonntag hatte der SV Hellas Brühl noch sein Schwimmfest mit vielen Vereinen durchgeführt. Das Freibad war mit viel Arbeit für den Start des Badevergnügens auf Vordermann gebracht worden. Die Becken wurden gereinigt, alle Ablagerungen aus der Winterpause entfernt. Ausbesserungsarbeiten wurden ausgeführt, neue Büsche gepflanzt und die lange Rutsche hat eine neue Beschichtung bekommen. Eine neue Leuchtturm-Umkleide kam dazu, die grüne Liegewiese zeigt sich wie ein dichter Teppich. Nur die bestellten Sonnenschirme fehlen noch.
Ganz neu ist ein Schwimmbadlifter, mit dem mobilitätseingeschränkte oder auf den Rollstuhl angewiesene Personen barrierefrei ins Wasser gelangen können, ohne dass das Personal helfen muss. Durch den zweiten Eingang über ein Drehkreuz auf der Seite zur Gemeindebücherei gibt es eine weitere Zugangsmöglichkeit. Besucher, die Dauerkarten oder ihre Tickets mit einem entsprechenden QR-Code über das Internet gekauft haben, können von dort aus direkt ins Freibad gelangen. Das Kioskteam um Britta Fassner steht ebenso bereit für die erhofften vielen Besucher.
„Etwas später zu öffnen, war die richtige Entscheidung“, sagt Berndt: „Das Wetter im Mai gibt noch nicht so viel her.“ Der Bäderleiter hofft nun auf eine gute Saison. Am Montagmorgen hatte das Wasser im Sportbecken und im Erlebnisbecken mit dem Wasserfall eine Temperatur von 21 Grad Celsius. Den ersten Besuchern war das ausreichend. Die Öffnungszeiten des Brühler Freibades sind während der gesamten Saison täglich ab 9 Uhr und im Mai und September bis 19 Uhr sowie in den Monaten Juni, Juli und August bis 20 Uhr.
Info: Online-Tickets gibt es über das Portal https://bruehl-baden.baeder-suite.de.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl_artikel,-bruehl-saisonstart-im-bruehler-freibad-ein-sprung-ins-noch-kuehle-nass-_arid,2084514.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl.html
[2] https://bruehl-baden.baeder-suite.de