Badespaß

Frühjahrskur für die Schwimmbecken im Brühler Freibad

Das Team von Leiter Patrick Berndt arbeitet unter Hochdruck daran, den Besuchern in der Saison Bewährtes und Neues im Brühler Freibad zu bieten. Mitte Mai geht dort die Saison los.

Von 
Volker Widdrat
Lesedauer: 
Die 67 Meter lange Wasserrutsche – ein echter Publikumsmagnet – wird gereinigt und bekommt eine neue Beschichtung für flotte Abfahrten. © Widdrat

Brühl. Das Brühler Hallenbad war bis vergangenen Freitag noch in Betrieb. Nun laufen die Vorbereitungen für die Badesaison im Freibad auf Hochtouren. Die parkähnliche Anlage mit der weiträumigen Liegefläche ist aus dem Winterschlaf geholt worden. Die Frühjahrskur für die Becken ist bald durch. Mit Schrubber und Hochdruckreiniger geht es gegen die Ablagerungen aus der Winterpause. Alles soll wieder blitzblank sein. „Damit wir den Bürgerinnen und Bürgern das Freibad im bestmöglichen Zustand übergeben können“, sagt Marc Herbel, Meister für Bäderbetriebe, beim morgendlichen Rundgang mit unserer Zeitung.

Die Perspektive steht: Am Montag, 15. Mai, startet das Freibad der Hufeisengemeinde um 9 Uhr in die neue Saison. Ein Gemeinderatsbeschluss hat den früheren Beginn des Badevergnügens, nämlich stets zum 1. Mai jedes Jahres, zurückgenommen. Das Wetter sei Anfang des Wonnemonats in den vergangenen Jahren immer noch unbeständig und kühl gewesen. Außerdem gelte es, Energie zu sparen und mit den vorhandenen Ressourcen klimaschonend umzugehen.

Vorbereitungen im Brühler Freibad laufen auf Hochtouren

Für den Ablauf der Vorbereitungsarbeiten ändert sich trotz des späteren Saisonstarts nichts. „Wir sind wie immer gut im Zeitplan“, meint Herbel. Das gesamte Freibad wird für den Betrieb aufgehübscht. In vielen Bereichen gibt es Ausbesserungsarbeiten. In Zusammenarbeit mit dem Bauamt und dem Bauhof wurden Büsche neu gepflanzt. Ein Schwerpunkt sei das Hochfahren des hydraulischen Systems, erklärt Herbel, der wie das gesamte Team auf warme Temperaturen und schönstes Badewetter hofft.

Brühler Schwimmbad

Brühl: Freibad ist für Öffnung bereit

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
28
Mehr erfahren

Die Wiesen sind schon in einem tadellosen Zustand. Die Becken werden über mehrere Tage mit Wasser befüllt. Ganz neu ist der installierte Schwimmbadlifter, mit dem mobilitätseingeschränkte oder auf den Rollstuhl angewiesene Personen barrierefrei ins Wasser können, ohne das Personal des Freibades rufen zu müssen.

Die Zugangsmöglichkeiten sind weiter optimiert worden. Vor allem durch den zweiten Eingang über ein Drehkreuz auf der Seite zur Gemeindebücherei hin. Besucher, die Dauerkarten oder ihre Tickets mit einem entsprechenden QR-Code über das Internet gekauft haben, können die Parkplätze bei der Schillerschule nutzen und von dort aus direkt ins Freibad gelangen.

75.000 Badegäste 2022 im Brühler Freibad

Der zweite Eingang, mit einer Freisprechanlage und Videokamera-Überwachung ausgestattet, soll „für einen reibungslosen Ablauf bei Spitzenzeiten sorgen“, erklärt Herbel weiter. So gebe es keine langen Wege mehr zu gehen oder etwa längere Wartezeiten am Haupteingang. Im vergangenen Jahr kamen in der gesamten Saison immerhin über 75 000 Badegäste in das Freibad am Schrankenbuckel. Der Schwimmverein Hellas Brühl „testet“ die Anlage bei seinem Schwimmfest mit internationalen Teilnehmern am Wochenende, 13. und 14. Mai.

Mehr zum Thema

Freizeit

Brühler Freibad öffnet erst Mitte Mai

Veröffentlicht
Von
Pressemitteilung Gemeinde
Mehr erfahren
IG Vereine

Brühler Vereine haben im laufenden Jahr viel vor

Veröffentlicht
Von
Volker Widdrat
Mehr erfahren
Übung

Feuerwehr Brühl probt Wasserrettung im Freibad

Veröffentlicht
Von
cb/ras
Mehr erfahren

Das Mobiliar wurde erweitert, neue Sonnenschirme wurden angeschafft und weitere Leuchtturm-Umkleidekabinen aufgestellt, um die Attraktivität des Freibads noch zu steigern. Das Team hat ein Lastenfahrrad angeschafft, um für kurze Strecken eine nachhaltige Transportmöglichkeit zu haben.

Das Kioskteam um Britta Fassner kümmert sich wieder in bewährter Manier um die kulinarische Versorgung der Besucher.

Bei der Rasenpflege wurde auf Biodünger umgestellt, auch das bedeutet mehr Umweltschutz. Dass es für ein unbeschwertes Badevergnügen keinerlei Corona-Beschränkungen mehr gibt, kommt als Sahnehäubchen auf die gute Vorbereitung aller Beteiligten noch dazu.

Viel Personaleinsatz im Freibad in Brühl

Um einen reibungslosen Ablauf beim Badebetrieb zu garantieren, braucht es Personal. Pia Honsel, die gerade ihre Ausbildung zur Fachangestellten für Bäderbetriebe abgeschlossen hat, erweitert ab sofort das Bäderteam mit Betriebsleiter Patrick Berndt, Boris Kehret, Silvia Luksch und eben Marc Herbel. Man sei froh, dem Fachkräftemangel begegnen zu können, meint Herbel und betont die gute Zusammenarbeit mit den ehrenamtlichen Unterstützern zur Bewältigung der Besucherströme und mit den Kassenkräften am Haupteingang.

Zum Saisonstart soll alles blitzblank sein: Pia Honsel, die gerade ihre Ausbildung zur Fachangestellten für Bäderbetriebe absolviert hat, bei den Arbeiten am Beckenrand. © Widdrat

Das von Mai bis September geöffnete Freibad hat ein 50-Meter-Sportbecken mit Schwimmerbahn, eine Sprunganlage mit Turm, Plattform und Federbrett bei einer Wassertiefe von vier Metern, ein Erlebnisbecken mit Wasserfall und Massagedüsen sowie einer 67 Meter langen Rutsche, die gerade eine neue Beschichtung bekommen hat, und schließlich ein Kinderplanschbecken mit Mini-Rutsche und Dusche für die Kleinen.

Es gibt Wertsachenfächer und Sonnenliegen gegen Pfand sowie einen kostenfreien Wlan-Hotspot. Parkplätze für Autos und Abstellbereiche für Fahrräder stehen an den beiden Eingängen zur Verfügung.

Die Öffnungszeiten des Brühler Freibades sind während der gesamten Saison täglich ab 9 Uhr und im Mai und September bis 19 Uhr sowie in den Monaten Juni, Juli und August bis 20 Uhr.

Info: Online-Tickets gibt es über das Ticket-Portal www.bruehl-baden.baeder-suite.de.

Marc Herbel an einer der neuen Umkleide-kabinen in Leuchtturm-Design. © Widdrat

Freier Autor Volker Widdrat ist freier Mitarbeiter.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung