Feier

Senioren-Sommerfest in Brühl: Spanisches Temperament statt Siesta

Das Sommerfest steht trotz des seit längerer Zeit andauernden Regens ganz im Zeichen des südeuropäischen Flairs. Daran haben die Mitarbeiter großen Anteil.

Von 
Laura Kaltschmidt
Lesedauer: 
Die Deko konnte wegen des Regens problemlos nach innen verlagert werden. © Kaltschmidt

Brühl. Ab in den Süden und der Sonne hinterher? Das wollen beim herbstlichen Wetter der vergangenen Tage vermutlich die meisten. Beim Seniorenwohnen in Brühl wurde der südliche Sonnenschein trotz des hiesigen Regenwetters mit Saus und Braus gefeiert. „Alle Jahre wieder feiern wir für die Senioren ein Sommerfest mit immer wechselndem Motto“, berichtet die Residenzleitung Tanja Stiller-Runz. In diesem Jahr hieß es also ab in den Süden: Das Fest stand ganz im Zeichen Spaniens.

„Letztes Jahr war das Motto Italien und schon da kam die Idee auf, in diesem Jahr in das nächste Nachbarland zu reisen“, so Stiller-Runz. Normalerweise fände das Beisammensein im Freiluftbereich des Seniorenzentrums in geschmückten Zelten statt. „Da hat das Wetter uns in diesem Jahr einen Strich durch die Rechnung gemacht“, bedauert die Residenzleitung. Allerdings sei man vor Ort zum Glück flexibel und spontan genug, alles kurzerhand in den Innenbereich zu verlegen. So konnte die Dekoration aus rot-gelben Luftballons und Spanienflaggen einfach umgeräumt werden und das Fest konnte wie geplant stattfinden. „Wir haben die Sonne im Herzen, trotz des Regens von oben“, freut sich Stiller-Runz in ihrer kurzweiligen und freudigen Ansprache.

Alle Sinne versorgt

Ob für das Auge, das Ohr oder den Geschmack: Zum Sommerfest wurden alle Sinne mit spanischen Eindrücken versorgt. Nach einer weiteren kurzen Ansprache von Brigitte Meyer, die für den Soziokulturellen Dienst des Hauses zuständig ist, begann bereits die musikalische Darbietung. Mit „Viva España“ stimmte der Musiker des Tages, Dieter Augspurger, ein und brachte bereits die ersten Gäste zum Klatschen und Mitsingen. Später sollte es auch etwas für das Auge geben: Die Angestellten waren nicht nur den ganzen Nachmittag im typischen Flamenco-Outfit gekleidet, sondern gaben den Tanz für die Senioren sogar selbst zum Besten. „Eigentlich können wir das natürlich alle nicht, aber es geht einfach um Freude, Spaß und Abwechslung“, so Meyer. Für die Bewegung, ob im Sitzen oder im Stehen, gab es auch einen Programmpunkt zum Mitmachen: So zeigten die Bewohner bei „Macarena“, was sie tänzerisch noch alles draufhaben. Für den Gaumen gab es über den ganzen Tag spanischen Sangria, Eis und Tapas auf dem Tisch. Das kulinarische Highlight: eine Paella zum Abendessen. So waren alle Senioren und ihre Angehörigen, die ebenfalls auf dem Fest willkommen waren, rundum mit spanischem Flair versorgt.

Mehr zum Thema

Pfarrzentrum

Sommerfest des Forums Älterwerden Brühl: Musik, Lachen und gute Gesellschaft

Veröffentlicht
Von
Noah Eschwey
Mehr erfahren
Beratung

Vodafone Haustürgeschäfte: Beschwerden über betrügerische Praktiken in Brühl

Veröffentlicht
Von
Nicolai Lehnort, Noah Eschwey
Mehr erfahren
Ranch

Brühler Senioren erobern den Westernsaloon

Veröffentlicht
Von
Dahnah Rudeloff
Mehr erfahren

Ein Ratespiel für alle Rätselfreunde gab es auch: „Was schätzen Sie, wie viele von unseren 125 Heimbewohnern waren schon mal in Spanien?“, fragte Meyer und teilte Karten zum Mitraten aus. Neben dem Schätzspiel konnten die Feiernden ihr Glück auch bei einer Tombola herausfordern, welche Meyer innerhalb einer Woche dank der Spenden zahlreicher Supermärkte im Umkreis auf die Beine stellte. Für die Senioren stellte der Nachmittag eine gern gesehene Abwechslung dar, die sie nicht missen möchten. So sagte eine Seniorin freudig: „Schön, dass es mal wieder was zu feiern gibt!“ Auch andere Heimbewohner freuen sich am Ende der Veranstaltung und finden: „Das hat richtig Spaß gemacht!“ Ob Jung oder Alt, alle feierten ausgelassen mit. Auch der Hausmeister, ein gebürtiger Spanier, ließ sich die Tänze und den Klang der Musik nicht entgehen und war für jeden Spaß zu haben. Bei einem so positiven Feedback lohnt sich das mühevolle Engagement aller Mithelfenden zweifelsfrei.

Olé! Brigitte Meyer und Tanja Stiller-Runz strahlen ob des gelungenen Festes. © Laura Kaltschmidt

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung