Weihnachtsfeier

Seniorenfest in Brühl: Vorweihnachtliche Stimmung in der Festhalle

Die Gemeinde veranstaltete eine vorweihnachtliche Feier für über 75-jährige Brühler mit festlicher Dekoration, einem unterhaltsamen Programm und musikalischen Darbietungen.

Von 
Maria Herlo
Lesedauer: 
Der Nikolaus alias Julian Thüning verteilt bei der Feier für Altersjubilare der Gemeinde im Publikum kleine Geschenke. © Dorothea Lenhardt

Brühl. Für drei Stunden verwandelte sich die Festhalle in eine weihnachtliche Stube. Die Gemeinde stimmte rund 320 Brühler, die älter als 75 Jahre sind, mit ihrer traditionellen vorweihnachtlichen Feier für Altersjubilare auf das bevorstehende Fest ein. Die zauberhaft geschmückten Tannenbäume, die festliche Dekoration der Tischreihen – all das schuf das passende Ambiente für die Senioren, um einige gemeinsame Stunden in entspannter Atmosphäre zu verbringen.

Kulturamtsleiter Jochen Ungerer, der die Veranstaltung mit ansteckend guter Laune moderierte, verriet bei seiner Begrüßung, dass sich alle auf ein unterhaltsames Programm freuen dürften. Einen reibungslosen Ablauf sicherten die Organisatoren, darunter Mitarbeiterinnen des Sozialamtes, der übrigen Gemeindeverwaltung und die Hausmeister unter der Gesamtleitung von Marion Thüning. Alle packten kräftig mit an, so dass die Senioren nicht nur das leckere Essen – Kaffee und Kuchen, Getränke und Häppchen –, genießen, sondern sich auch über die kleinen Geschenke, die ihnen Julian Thüning als Nikolaus überreichte, freuen konnten.

Unterhaltsames Programm und kulinarische Genüsse für Senioren

Dass es zudem heiter und feierlich zuging, dafür sorgte Jochen Ungerer mit seinen launigen Ansagen sowie dem lustigen Gedicht „Als der Nikolaus mal durch ein Fernrohr guckte“ von Alfons Pillach, aber auch die hinreißenden Kinderchöre, die mit ihren glockenreinen Stimmen so richtig auf Weihnachten einstimmten.

Mit tollem Programm

Seniorenweihnacht in der Festhalle Brühl

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
11
Mehr erfahren

„Wir haben ein buntes Programm mitgebracht, ein Programm mit viel Musik, die oft mehr zu sagen vermag als tausend Worte“, stellte Chorleiterin Veronique Becker gemeinsam mit Anne Kathrin Bade den Kinderchor der Jahnschule vor, „Musik macht Stimmung, sie ist an Erinnerungen geknüpft und sie erzeugt Gänsehaut.“ Das gelang dem Chor schon gleich zu Beginn mit der deutschen Version von „Thank you for the music“, mit dem Rap der Viertklässler „Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland“ oder „Du bist der Weihnachtsmann“ sowie mit den Weihnachtsliedern „Jingle Bells“ oder „We wish you a merry christmas“ der Flötengruppe.

Musikalische Darbietungen und herzliche Begrüßung durch den Bürgermeister

Bevor die Gesangsklassen des Schwetzinger Hebel-Gymnasiums mit einem Medley aus Weihnachtsliedern die Herzen der Anwesenden erwärmten, kam Bürgermeister Dr. Ralf Göck auf die Bühne, um alle im Namen der Heimatgemeinde zur vorweihnachtlichen Feier in der Festhalle willkommen zu heißen.

Mehr zum Thema

TV Schwetzingen

Gelungene Aktion: Nikolaus beschert 360 Kinder in Brühl und Schwetzingen

Veröffentlicht
Von
Andreas Lin und Ralf Strauch
Mehr erfahren
Ausstellung

Miniatureisenbahn: Modellbahnanlage fährt in Brühler Festhalle pünktlich ab

Veröffentlicht
Von
Ralf Strauch
Mehr erfahren
Im Interview

Rohrhofer Nachtumzug mit Rekordteilnehmerzahl: Doppelt so viele Gruppen wären möglich

Veröffentlicht
Von
Ralf Strauch
Mehr erfahren

„Es ist schön“, sagte er, „dass wir das Miteinander leben können. Und es tut uns gut, dass wir in der Weihnachtszeit versuchen, etwas Abstand von den Sorgen des Alltags und der Welt zu nehmen.“ Besonders begrüßte er die Ehrenbürger Gerhard Stratthaus und Gerd Stauffer sowie CDU-Landtagsabgeordneten Andreas Sturm. Sein Dank galt den Vertretern der kommunalen Altenbegegnungsstätte und des katholischen Forums Älterwerden, der ökumenischen Nachbarschaftshilfe, der Hospizgemeinschaft und des Betreuten Wohnens, den Vertretern der Kirchengemeinden, dem Roten Kreuz sowie allen, die zu dieser Veranstaltung beigetrugen.

Der Kinderchor der Jahnschule hatte haben ein buntes Programm mitgebracht – ein Programm mit viel Musik, die oft mehr zu sagen vermag als tausend Worte. © Dorothea Lenhardt

Wie immer gab er einen Überblick über die Ehejubilare – 44 Goldene, 26 Diamantene, zehn Eiserne und zwei Gnadenhochzeiten – und Personen, die das Alter von 90 Jahren überschritten haben: 90 Jahre und älter sind 202 Personen, die älteste Frau ist 102 und der älteste Mann, Hellmuth Gawron, 107 Jahre alt (wir berichteten).

Sie entfachen große Wirkung

So richtig ans Herz wuchsen den Zuhörern die Kinder der Gesangsklassen des Hebel-Gymnasiums unter der Leitung von Rudolf Steinhügel. Einfühlsam am Klavier von Elena Spitzner unterstützt, brachten sie ein Medley bekannter Weihnachtslieder dar. Mit den Gedichten sprachen sie eine große Bandbreite von Gefühlen an: Rührung, Nostalgie, Erinnerung und Freude. Die Lieder, darunter „Alle Jahre wieder“, „O Tannenbaum“ oder „Macht hoch die Tür“ gestalteten sie rhythmisch und melodisch mitreißend. Große Wirkung entfachte die reine Intonation der Solisten, die sich immer wieder abwechselten. Einen großartigen Abschluss bildete das gemeinsam gesungene „O du fröhliche“ mit anschließender Verlosung.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke