Fitness

So war die Zumba-Party im Brühler Freibad

Lateinamerikanische Rhythmen und Workout: Bei der zweiten „Aqua Zumba Pool Party“ im Brühler Freibad nahmen mehr als 50 Menschen teil. Und so fanden sie die Party.

Von 
Marco Montalbano
Lesedauer: 
Zumba-Trainerin Tanja Leiser macht am Beckenrand des Brühler Freibades vor, wie es geht. © Marco Montalbano

Brühl. Das Team des Brühler Freibades hatte zur zweiten „Aqua Zumba Pool Party“ eigeladen. Zu heißen lateinamerikanischen Rhythmen tanzten die Trainerinnen Anne Arnold und Miriam Marhöfer aus Mannheim unterstützt von Tanja Leiser den rund 50 Teilnehmenden am Beckenrand vor, wie es geht. Die Besucher machten begeistert mit.

Sport und Spaß lässt sich seit jeher gut kombinieren. Jedoch vielleicht noch ein bisschen mehr beim Aqua Zumba. So wie schon vergangenes Jahr gab es wieder eine ganze Stunde lang ein Full-Power-Workout. Weithin war die Reggaeton-Musik zu hören, die aus einer großen Box erklang und bei der sich Hits von Queen mit anderen internationalen Gute-Laune-Songs abwechselte. Immer wieder kamen Badegäste neugierig in die Nähe um zu sehen, was es mit der Musik auf sich hatte. Sie nahmen offensichtlich erfreut zur Kenntnis, was da im Becken vor sich ging.

Brühler Sportangebot mit dem besonderen Spaßfaktor

Trainerin Anne Arnold, die das Sportangebot mit dem besonderen Spaßfaktor initiiert hat, erklärte, sich bewusst Verstärkung durch ihre beiden Kolleginnen geholt zu haben: „Wir wechseln uns ab, damit wir immer 100 Prozent geben können“, erläuterte sie gut gelaunt. Und mit einer Teilnehmerzahl von 50 sei das Maximum erreicht. „Im Wasser kann man kein Salsa tanzen“, erläuterte sie, weshalb die Geschwindigkeit der Bewegungen um die Hälfte reduziert sei. Schließlich gebe es auch noch den Widerstand des Wassers.

Die von der Musik ausgehende Lebensfreude verfehlte auch beim Trainertrio ihre Wirkung nicht. Immer wieder scherzten sie untereinander und brachten damit eine gehörige Portion Humor in die Sport-Pool-Party, was für spontane Heiterkeitsausbrüche bei den Kursteilnehmern sorgte. Auch im Wasser war Bäderleiter Patrick Berndt, der ebenfalls begeistert mitmachte.

Trainerin Anne Arnold zeigt beim Aqua Zumba im Freibad vollen Einsatz. Begeistert machen die Teilnehmer mit. © Marco Montalbano

Teilnehmerin Judith Blees aus Heppenheim antwortete auf die Frage, was das Besondere am Aqua Zumba sei: „Die Stimmung und dass man die Intensität des Trainings toll steuern kann. Außerdem ist es für mich Spaß pur.“ Und Mannheimerin Christina Brehm meinte: „Es ist einfach so, dass man durch die tolle Stimmung und die Musik in eine andere Welt eintaucht. Es macht richtig gute Laune und verbessert, ganz nebenbei, die Kondition.“ Anne Arnold erläuterte: „Ich bin schon lange Zumba-Trainerin. Als vor einigen Jahren dann die Aqua-Zumba-Welle aus den USA zu uns herüberschwappte, nahm ich das schnell in mein Programm auf. Aqua-Fitness hat für manche noch das Image von Rentnersport, da es auch gelenkschonend ist. Aber das ist tatsächlich Spaß und Sport für alle, weil es Partycharakter hat. Und es ist auch ein niederschwelliges Angebot für alle, die bisher keinen Sport gemacht haben, damit anzufangen. Viele machen dann außerhalb des Wassers weiter mit dem Training.“

Mehr zum Thema

Umgestaltung

Fasanerie-Spielplatz in Brühl wird komplett erneuert

Veröffentlicht
Von
Ralf Strauch
Mehr erfahren
Urlaub

Was den Campingplatz auf der Brühler Kollerinsel zum Publikumsmagnet macht

Veröffentlicht
Von
Loreen Apel
Mehr erfahren
Einfach lesen

Cartoonistin aus Brühl gestaltet Buch mit Schulhofwitzen für Erstleser

Veröffentlicht
Von
Ralf Strauch
Mehr erfahren

Patrick Bernd freute sich: „Anne kam vergangenes Jahr auf mich zu und es passte gut in unser Programm. Wir machen gern Angebote, wie zum Beispiel das Meerjungfrauenschwimmen, die andere nicht anbieten. Oft hat das mit Sport zu tun, denn, wie man weiß, wird der in Brühl groß geschrieben. Da die Nachfrage wieder groß war, wird es bei uns Aqua Zumba vermutlich im nächsten Jahr wieder geben.“ Erfreulich sei auch, dass die Besucherzahlen im Freibad nach dem Corona-Knick immer weiter stiegen. So hätte man an einem Wochenende auch schon mit 4.900 Besuchern an einem Tag fast die 5.000er-Grenze geknackt. „Und unter der Woche waren auch schon mal 3.500 da, was viel ist. Für das nächste Jahr denken wir zudem über neue Angebote für Kinder nach, mit einem Gewinnspiel“, so Berndt.

Freier Autor Freier Journalist. Davor Pressereferent. Studium der Politikwissenschaft.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke