Ordensball (mit Fotostrecke)

Superhelden wirbeln in Brühl bei den „Kollerkrotten“ über die Bühne

DIe Aktiven der „Kollerkrotten“ bescheren mit erstmaliger Doppelmoderation einen launigen Abend mit Tanz und Gesang. Die Schlange ist

Von 
Sabine Zeuner
Lesedauer: 
Die „Kollerkrotten“-Minis und Jugendtänzer werden auf der Bühne zu akrobatischen Superhelden. © Zeuner

Brühl. Schlange stehen am Einlass und das mit noch ordentlich Vorlaufzeit zum Start zur Prinzessinnen- und Ordensgala – das war schonmal ein perfektes Omen für einen gut gefüllten Saal, beste Laune und vieles mehr, was das Programm erwarten ließ und mit Überraschungen auch erfüllte. Emsig wuselten die Kollerkrotten-Aktiven der verjüngten Vereinsspitze an allen markanten Stellen, sorgten dafür, dass Tische zugewiesen wurden, die Abordnungen von über 50 karnevalistischen Vereinen der näheren und weiteren Region in den fünf Ordensrunden des Programms ihren Platz fanden.

Eine sympathische Stimme aus dem „Off“ rief kurz vor 19.30 Uhr dazu auf, die Plätze einzunehmen. Beim traditionell stimmgewaltig mitgesungenen Badnerlied schwang Festatmosphäre durch die Festhalle. Kurz darauf öffnete sich der Bühnenvorhang für den Inthrotanz, der seit einigen Jahren nicht nur bei der Vorstellung der neuen Prinzessin gezeigt wird, sondern auch der Ordensgala Glanz verleiht, was auch in der aktuellen Kampagne 2023/24 trefflich gelang.

Fasnacht

Impressionen vom Ordensball der Brühler Kollerkrotten

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
32
Mehr erfahren

Bestens eingestimmt bahnten sich die Kollerkrotten von Minis bis Präsidium ihren Weg auf die Bretter, die vielen für die fünfte Jahreszeit die Welt bedeuten. Im Applaus der stehenden Gäste sortierten sich die Traditionsengagierten, stellten unter anderem das Novum der Doppelmoderation vor. Rebecca Seppich-Polauer bekam Verstärkung durch Verena Bittner, die charmant als „Showpraktikantin“ mit ordentlich Wortschwung glänzte, aber auch den in Kategorien eingeteilten Gästen den Kollerkrotten-Trunk in giftgrüner Farbe servierte. Ein gelungenes Aktivposten-Plus, das sich wenig später zudem als Stimmungsmacherin der singenden Art entpuppte und sogar Hoheiten zum Tanzen brachte.

Mehr zum Thema

Fasnacht

Bei den Brühler Kollerkrotten ist eine Weasley an der Macht

Veröffentlicht
Von
Sabine Zeuner
Mehr erfahren
Rathaussturm (mit Fotostrecke)

Prinzessinnentrio übernimmt in Brühl die Macht

Veröffentlicht
Von
Ralf Strauch
Mehr erfahren
Fasnacht

Brühler Narren starten richtig durch

Veröffentlicht
Von
Ralf Strauch
Mehr erfahren

Doch zuerst spulte sich das Zeremoniell einer Ordensgala ab, die jedes Jahr zu Beginn der heißen Phase der Narrenveranstaltungen den vereinseigenen Gruppierungen Raum für ihre Darbietungen ist. Eisbrecher sind da natürlich die Jüngsten, die aus der Mini- und Jugendgarde ihren Showtanz als Superhelden präsentierten. Blitzlichtgewitter und Filmaufnahmen der stolzen Elternschaft inbegriffen, zeigten die Superhelden rasante Schrittfolgen, dynamische Kleidungswechsel und strahlende Gesichter, weil die Übung mehr als gelungen war. Klar, dass hier eine ordentliche Rakete sich den Weg bahnte und für die Leistung lobte.

„Laufbursche“ ist für Brühler Prinzessin unterwegs

Kollerkrottenpräsident Niklas Geschwill hatte seinen Platz übrigens, wie von der Prinzessin in ihren Paragrafen gewünscht, an ihrer Seite und fungierte als „Laufbursche“ immer dann, wenn es Jessica I. dürstete. Dann erklang die Aufforderung: „Niklas lauf“ und der tat wie geheißen, flitzte von der Bühne und organisierte Flüssiges. Im Jubel der Narren kehrte er blitzschnell zurück und sorgte damit dafür, dass ihm die Lieblichkeit hold gestimmt blieb.

Die beiden Jugendmariechen Viola Bittner und Mona Bireth wirbelten in traditionellen Marsch-Choreografien zwischen den Ordensrunden über die Bühne und ernteten ordentlich Beifall. Natürlich wurden sie, wie alle Tänzerinnen und Tänzer, namentlich vorgestellt und bekamen neben Süßem auch die Orden der Kampagne sowie der Prinzessin persönlich überreicht.

Singt sich aus dem Praktikantendasein raus: Verena Bittner. © Sabine Zeuner

Sehr persönlich wendeten sich auch die Gastvereine an die Kollerkrotten, immer dann, wenn Rebecca Seppich-Polauer und Niklas Geschwill zur nächsten Ordensrunde aufriefen. Jede Prinzessin und auch der anwesende Prinz Robin I. vom Reihener Carnevalsverein 1976 e.V. freuten sich mit Jessica I. auf die sich nun ballende Gemeinsamzeit an den Wochenenden sowie die anstehenden Umzüge, bei denen man zusammen den Spaß uff die Gass bringen wird. Jede Ordensrunde rückte bei den Kollerkrotten thematisch andere Menschen in den Mittelpunkt: So durften zuerst die körperlich größten Vertreter ins Zentrum der Bühne kommen und mit der Prinzessin anstoßen, im Weiteren die kleinsten, die jüngsten, ältesten und so weiter. So blieb Bewegung auf der Bühne und so mancher Blick während des Küsschen- und Geschenketauschs aufs Geschehen fixiert.

„Kollerkrotten“-Vorsitzender Niklas Geschwill (3. v. l.) freut sich auf die Doppelmo-deration; Prinzessin Jessica I. von Finanz und Tanz (l.) weiß, dass es gut wird. © Sabine Zeuner

Kein schlechter Schachzug, der nur getoppt wurde durch die starke Bühnenpräsenz von Verena Bittner, der Praktikantin mit Rhythmus und Stimme, und Ehrensitzungspräsident Claudio Glässer, der bekannt ist als Sänger und Garant für Tänze auf den Tischen. Zur Laune legten die „Großen“ der Aktiven mit Marsch- und Showtänzen noch eins drauf, bevor das Krottenlied erklang und die Prinzessin in den Burgkeller einlud. Gelungen, kann man attestieren, denn Langeweile kam dank der pfiffigen Moderation und der Showeinlagen erst gar nicht auf.

Freie Autorin freie Mitarbeiterin

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke