Brühl. Die Fasnachtskampagne beginnt am Elften im Elften, Schlag 11.11 Uhr – und sie endet am Aschermittwoch Punkt 0 Uhr. Damit ist die fünfte Jahreszeit, wie die Narren diese Zeit auch nennen, klar begrenzt. Es gibt einen definierten Beginn und ein Ende. Doch diesmal liegen beide Daten sehr eng beisammen. Der Grund dafür sind zwei kirchliche Vorgaben. Zunächst einmal Ostern. Das ist am Sonntag nach dem Frühlingsvollmond – gemeint ist damit der erste Vollmond ab dem 21. März. Und dann muss man 40 Tage für die Fastenzeit zurückrechnen, um zum Aschermittwoch zu gelangen.
Und diesmal meint es der Vollmond mit den Narren eben nicht so gut, sondern meldet sich recht zeitig im Kalender zu Wort – die närrische Kampagne ist entsprechend kurz. Der erste Brühler Termin im kommenden Jahr ist der Prinzessinnen- und Ordensball der „Kollerkrotten“ am Freitag, 5. Januar, ab 19.31 Uhr. Dann werden neben den Auftritten der Garden und Musiker auch Vertreter anderer Narrenvereine der Region rechts und links des Rheines der im November inthronisierten Prinzessin Jessica I. von Finanz und Tanz ihre Honneurs erweisen.
Wenige Stunden nach dieser Veranstaltung geht es vor dem Rathaus närrisch weiter. Die Brühler und Rohrhofer Fasnachter mit ihrer närrischen Streitmacht aus „Göggeln“ und „Kollerkrotten“ samt deren Lieblichkeiten haben durchblicken lassen, dass sie auch in dieser Kampagne das Rathaus stürmen wollen. Drinnen wollen dann sicherlich Gemeinderäte, Amtsleiter und der Bürgermeister das Verwaltungsgebäude verteidigen. Zu diesem Spektakel ist die Bevölkerung am Samstag, 6. Januar, ab 11.11 Uhr eingeladen.
Bei den „Kollerkrotten“ geht es dann weiter mit dem Kindermaskenball am Sonntag, 28. Januar, ab 14 Uhr. Und schließlich soll die Festhalle bei der Närrischen Sitzung am Samstag, 10. Februar, ab 19.31 Uhr im Glanz der Goldenen 1920-er Jahre erstrahlen.
Die „Rohrhöfer Göggel“ laden am Samstag, 13. Januar, zunächst zum Ehrennachmittag ab 14 Uhr ins TV-Clubhaus ein. Die große Prunksitzung findet am Samstag, 27. Januar, ab 19.01 Uhr in der Halle der Schillerschule statt. Einen Tag später die Seniorensitzung. Am Sonntag, 4. Februar, sind die jüngsten Narren ab 14 Uhr zum Kinderfasching in der SVR-Halle eingeladen. Die fröhliche Rosenmontagsparty der Rohrhofer Karnevalisten ist am Montag, 1. Februar, ab 20.01 Uhr.
Vom Saal auf die Gass’ geht es am Fasnachtsdienstag, 13. Februar, wenn sich der närrische Umzug ab 13.01 Uhr auf seinen Weg macht. Es ist also ein dichtgedräntes Narrenprogramm – aber eines das sich sehen lassen kann.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl_artikel,-bruehl-bruehler-narren-starten-richtig-durch-_arid,2161528.html