Brühl. Teamgeist, Spaß, Begeisterung: Für das Mannheimer Energieunternehmen MVV ist die Förderung des Nachwuchses innerhalb seines Sponsoringsfonds eines der Hauptanliegen, wenn es darum geht, die Region und die Menschen zu unterstützen, in der das Unternehmen seine Wurzeln hat, heißt es in einer Pressemitteilung. Das gilt für innovative und kreative Projekte im sportlichen Bereich genauso wie für soziale und gesellschaftliche Projekte. Die fünf Initiativen der jüngsten Ausschreibungsrunde des MVV-Sponsoringfonds, die die meisten Punkte sammeln konnten, stehen nun fest. Der SV Rohrhof konnte dabei abräumen.
Sieger der öffentlichen Abstimmung war mit 6247 Punkten die TSG Seckenheim vor dem TV 1877 Waldhof-Mannheim (6008 Punkten). Auf dem dritten Rang freute sich der SV Rohrhof (5437 Punkte), der die Reitgemeinschaft Mannheim Neckarau (5343 Punkte) und den TV Rheinau 1893 (5278 Punkte) auf die weiteren Plätze verwies. „Wir haben viel vor. Daher freuen wir uns sehr über die Förderung aus dem MVV-Sponsoringfonds. Unser Schuppen muss dringend erneuert werden. Darüber hinaus erweitern und modernisieren unsere Jugendabteilungen – angefangen vom Fußball über Leichtathletik bis zum Kinderturnen – ihre Trainingsmaterialien“, bedankte sich Sven Stumpf, sportlicher Leiter der Leichtathletik Abteilung des SV Rohrhof 1921, bei der Übergabe. Einer der ältesten Vereine von Brühl hat sich mit dem Projekt „Jugendförderung 2022“ bei der MVV beworben gehabt. Damit versucht der SV Rohrhof, den wachsenden Bedarf in der Kinder- und Jugendsportinfrastruktur zu decken.
Die Vereine hatten die Möglichkeit, sich für die Ausschreibungsrunde des MVV-Sponsoringfonds unter www.mvv.de/sponsoringfonds zu bewerben, dann wurde öffentlich in der MVV-App „Mein Quadrat“ abgestimmt. Die neue Bewerbungsphase startet im März. zg
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl_artikel,-bruehl-sv-rohrhof-freut-sich-ueber-foerderung-_arid,2050246.html