Villa Meixner

Weihnachtliches Erlebnis für alle Sinne in Brühl

Die Besucher des Weihnachtsmarktes in der Villa Meixner in Brühl erleben die ganze Vielfalt aus erlesenem Kunsthandwerk, kulinarischen Angeboten und fröhlichem Bühnenprogramm.

Von 
Sabine Zeuner
Lesedauer: 
Heimelig ist die Atmosphäre im Garten der Jugendstilvilla – in dieser Umgebung und mit dem vielfältigen Angebot ist es leicht, das Adventwochenende zu genießen. © Sabine Zeuner

Brühl. Die Runde der Kreativen ist groß, als Jochen Ungerer – der Amtsleiter ist im Rathaus unter anderem für die Kulturarbeit zuständig – wenige Minuten vor dem offiziellen Start des 27. Weihnachtsmarktes in und um die Villa Meixner die vergangenen Jahre Revue passieren lässt und einen kleinen Blick in die Zukunft wirft: „Zweimal konnten wir während der Pandemie nicht zusammen feiern, rechnet man aber in Jahren allgemein, dann wäre heute bereits der 29. Markt.“ Also winke ein Jubiläum, für das man sich etwas Besonderes einfallen lassen wolle.

Besonders sind der Budenzauber im Villagarten und der Kunsthandwerkermarkt im Gebäude mit ausgesuchten, handwerklich wirklich hochwertigen Angeboten – die allesamt nicht von der Stange stammten – sowieso, allein die Kulisse und das Ambiente geben es her, dass ein ganz besondere Festtagsstimmung aufkommt.

Budenzauber und Kunsthandwerkermarkt: Brühler Villa Meixner wird zum Winterdorf

Kombiniert mit einem bunten Bühnenprogramm von niedlich mit Brühler Kindern, instrumental mit Melodien gespielt von der Jugendmusikschule, den Alphornbläsern und der Bläserakademie sowie dem Gesang der Chöre der Hufeisengemeinde fehlte mit Glühweinduft und Kerzenschein einmal mehr nichts für die selbstverständliche Heimeligkeit.

Dabei setzten die Organisatoren erneut auf Traditionelles, wie einen Weihnachtsbaumverkauf, der ins Marktangebot integriert wurde, Obst und Gemüse an beiden Tagen frisch, flüssiges aus Obst, feinste Schokoladen- und Kaffeekreationen, Honig und weitere Bienenprodukte vom Imker, ein Karussell, das sich unermüdlich drehte, Vereine, die Waffeln, Punsch und Glühwein kredenzten und, nicht zu vergessen, der Kulturfreundeskreis unterstützt vom Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr und den „Rohrhöfer Göggeln“, der für mildtätige und soziale Zwecke heiße Toasts, Steaks und Wurst vom Grill und den unvergleichlichen Weihnachtseintopf mit Würstchen anbot.

Villa Meixner

Himmlisch-festliche Atmosphäre bei Weihnachtsmarkt in Brühl

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
28
Mehr erfahren

Derjenige, der es lieber süß mochte, der genoss im Marktcafé in der Remise die feinen Torten der Familie Gothe. Kinder konnten dort zudem ihren eigenen großen Nikolauskeks bunt und zuckersüß verzieren. Unterm Zeltdach tummelten sich die Besucher plaudernd dicht an dicht an Stehtischen, tranken Heißgetränke oder knabberten Gebäck oder Bratwurst – jeder nach seinem Geschmack.

Richtig eng wurde es bereits zu Marktbeginn, denn eine Menge rotbemützter Kinder unterschiedlichen Alters drängten durch die Reihen stolzer Eltern, Großeltern und Geschwister zur kleinen Bühne hin. Die Jüngsten begeisterten mit Choreographien und Liedern über den Nikolaus. Die etwas Älteren hatten sich der Gesundheit des Mannes in Rot-Weiß, der nur einmal im Jahr so richtig arbeiten muss, verschrieben: Ein strammes Work-out hatten sie dem Geschenkebringer verordnetet, ließen ihn stramm laufen, hüpfen, die Arme recken.

Wolfram Gothe als Nikolaus lässt sich von den m Kindern Lieder und Gedichte auf-sagen und überreicht als Dank kleine Präsente. © © Sabine Zeuner

Die Theaterkinder des Sonnenscheinhorts waren fantasievoll als Waldtiere verkleidet. Beginnend mit den Mäusen sammelten sich nach und nach alle auf der Bühne um gemeinsam eine Nacht zu verbringen, ganz ohne sich gegenseitig zu fressen. Auch ein kleines Wunder, wie sie feststellten, wie es der Zeit vor der Geburt Jesu und der alljährlichen Feier dazu zugeschrieben wird. Nachdenklich machte der finale Auftritt der Kinder mit den Wünschen und Worten, die dafür sorgen sollen, dass der Himmel heller wird, gerade jetzt, da weltweit viele Konflikte schwelen und Kriege Menschen leiden lassen.

Weihnachtsmarkt in Brühl: Spende für Kindergarten

Mit Applaus wurde bei keiner Gruppe gespart. Überrascht wurden die Kinder und Erzieher vom Sonnenschein-Kindergarten und Hort mit 500 Euro, die der Kulturfreundeskreis als Anerkennung für die vielen tollen Kostüme und einstudierten Choreographien und Lieder überreichte: „Ihr braucht ja immer Material“, dankte Jochen Ungerer zusammen mit Lothar Ertl vom Kulturfreundeskreis.

Mehr zum Thema

Interessengemeinschaft

Rückblick und Ausblick: Quartalssitzung der IG Brühler und Rohrhofer Vereine

Veröffentlicht
Von
Volker Widdrat
Mehr erfahren
Adventszeit

Festlicher Zauber beim Weihnachtsmarkt in der Brühler Villa Meixner wird erlebbar

Veröffentlicht
Von
Ralf Strauch
Mehr erfahren
Villa Meixner

Weihnachtsmarkt in der Villa Meixner: Stimmungsvolle Adventszeit

Veröffentlicht
Von
Ralf Strauch
Mehr erfahren

Sonntags war erneut der Wettergott den Brühlern und ihren Gästen hold, bescherte blauen Himmel und Sonnenschien bei angenehmer Kälte und damit dem Weihnachtsmarkt einmal mehr viele Besucher und ein Programm mit dem Hort am Turm, dem Kinderchor der Jahnschule weihnachtliche Gesänge mit „made4music“, den „4Tones“ und der Bläserakademie. Es war ein Erlebnis für alle Sinne.

Freie Autorin freie Mitarbeiterin

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke