Brühl. „Alle Jahre wieder . . .“ Wenn auf dem Adventskranz die vierte Kerze entzündet wird, steht seit 27 Jahren das Wochenende rund um die Villa Meixner eigentlich ganz im Zeichen des stimmungsvollen Weihnachtsmarktes in Brühl. Aber wieso die Einschränkung mit dem „eigentlich“? Da der vierte Advent der letzte Sonntag vor Weihnachten – nicht vor Heiligabend – ist, fällt er diesmal auf den 24. Dezember. Und in solchen Jahren wandert dann der Weihnachtsmarkt rund um das und im Jugendstilkleinod eine Woche nach vorn auf den dritten Advent.
Im zauberhaften Ambiente der liebevoll geschmückten Villa bieten diverse Künstler am Samstag, 16. Dezember, von 14 bis 19 Uhr sowie am Sonntag 17. Dezember, von 11 bis 19 Uhr ihre exklusiven Erzeugnisse an. Das Kunsthandwerk auf hohem Niveau bringt nicht nur Kinderaugen zum Glänzen. Die Spannbreite reicht von handgemachtem Christbaumschmuck bis hin zu filigranen Holzarbeiten.
Der Markt in der Villa Meixner in Brühl birgt tolle Deko und Kunsthandwerk
Gudrun Bauer und Hertha Weber bieten dann Dekorative Ölmalerei und Stoffkleinigkeiten, an, Etla Breyer-König bietet Schmuck an, es gibt Literatur von der „Bücher Insel“, Henrike Dreisbach steuert Schachteln, Mappen, Fotoalben und Karten aus Papier bei, Klaus Kaufmann handgestochene Springerlemodel in Birn- und Apfelholz sowie freihand gedrechselte Schalen, Birgit Meinhardt präsentiert ihre Vasen, Kugeln, Schmuck, Kerzenhalter und mundgeblasenen Christbaumschmuck. Bei Helmut Meister gibt es weitere Schmuckstückchen aus Bändern, Borten und Perlen sowie nostalgische Glasvögel, Monika Keller bringt Miniaturmalerei auf Glaskugeln und Spandosen mit. Von Antje Zwirtz werden handgearbeitete Puppenkleider nach Maß angeboten, von Annelie Kreis Origami-Schachteln, Sterne und Schmuck aus Papier.
Eva Heinecke stellt „dekora natura“, also Herzlichkeiten aus feinen Stoffen mit Lavendel, Lichtertüten und Dekorationen aus Naturmaterial her, Christiane Treiber Wollfiguren und Textilbilder. Ursula Ohseist ist mit handgefertigten Hüten aus Filz, Walk und Loden vertreten. Richard Wetzel zeigt Geschichten aus Streichholzschachteln und Markus Peuser Drechsel- und Epoxidhandarbeiten, Gewürz- und Muskatmühlen, Schmuck, Schreibgeräte, Küchenhelfer und viele Dinge mehr. Nadine Ultes hat Selbstgenähtes und Geplottertes für Groß und Klein im Sortiment.
Köstliches im Garten der Villa Meixner in Brühl
Im Garten der Villa werden Günther Martin Honig und andere Imkereiprodukte, der Obsthof Harald Hund seine landwirtschaftlichen Produkte, also Obst in fester und flüssiger Form, sowie der Kaffeeladen/die Schokoladenwerkstatt ihre Erzeugnisse bis hin zu Eierpunsch und Trinkschokolade anbieten. Und neben dem Markt gibt es einmal mehr den Weihnachtsbaumverkauf der Familie Fautz.
Der stimmungsvoll illuminierte Garten bietet vorrangig dem kulinarischen Teil des Weihnachtsmarktes einen wunderschönen Rahmen. Ein reichhaltiges Speisen- und Getränkeangebot von süß bis deftig soll die Gaumen der Besucher verwöhnen. Für die Bewirtung sorgt der Kulturfreundeskreis unterstützt durch den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Brühl und durch die „Rohrhöfer Göggel“. Die Einnahmen aus dem kulinarischen Angebot vom Weihnachtseintopf mit Nikolausknacker über Thüringer Bratwürste bis zum Glühwein sind für wohltätige Zwecke bestimmt – eine alkoholfreie Alternative zum Glühwein gibt es bei den „Kollerkrotten“.
Auf einer Bühne im Garten der Villa Meixner bieten die Musik- und Gesangsvereine aus der Gemeinde sowie die Betreuungseinrichtungen der Schulen ein vielfältiges, vorweihnachtliches Unterhaltungsprogramm. Samstag, 16. Dezember, ist um 14 Uhr die offizielle Eröffnung des Weihnachtsmarktes auf der zentralen Bühne.
Viel Musik soll erklingen zum Weihnachtsmarkt in der Villa Meixner
Ab 14.30 Uhr geht es dort am Samstag dann Schlag auf Schlag weiter. Zunächst gibt es eine weihnachtliche Einstimmung mit Kindern des Sonnenscheinkindergartens und Horts sowie Weihnachtslieder mit dem Kinderchor der Schillerschule. Um 15 Uhr kommt der Nikolaus und eine Stunde später steht Weihnachten mit der Jugendmusikschule Brühl auf dem Programm. Die Chorgemeinschaft singt ab 17 Uhr weihnachtliche Lieder. Den Abschluss des Bühnenprogramms gestaltet das Alphornensemble „Die Badischen“ ab 18 Uhr. Um 19 Uhr beenden die Villa, die Buden und Zelte ihren Verkauf für diesen ersten Tag.
Weiter geht es am Sonntag um 11 Uhr. Auf der Bühne unterhalten ab 13.30 Uhr die Jungen und Mädchen vom Hort am Turm sowie ab 14 Uhr der Kinderchor der Jahnschule. Für 15 Uhr hat sich der Nikolaus noch einmal angekündigt.
Ab 16 Uhr erklingen die Weihnachtslieder des vierköpfigen Vocalensembles „made4music“, eine halbe Stunde später lässt der Pop- und Gospelchor „4Tones“ seine Stimmen erschallen. Schließlich rundet der Musikverein – Bläserakademie Brühl das Bühnenprogramm ab 17.30 Uhr ab. Samstags von 14 bis 18 Uhr sowie sonntags von 11 bis 18 Uhr lockt zudem die Kinderbäckerei der Familie Gothe und vor der Villa Meixner dreht sich ein Kinderkarussell. Das weihnachtliche Marktgeschehen in der Villa Meixner und drumherum endet dann um 19 Uhr für dieses Jahr.
Liebevoll geschmückte Stände runden den Weihnachtsmarkt in Brühl ab
Das zauberhafte Weihnachten im Innen- und Außenbereich der Villa Meixner soll so über sämtliche Generationen hinweg zu einem stimmungsvollen Erlebnis für alle Sinne werden. Und so hoffen die Veranstalter ganz im Sinne der Verse des Dichterfürsten Johann Wolfgang von Goethe auf ein herrliches Ambiente: „Bäume leuchtend, Bäume blendend, überall das Süße spendend, in dem Glanze sich bewegend, alt- und junges Herz erregend – solch ein Fest ist uns bescheret.“
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl_artikel,-bruehl-weihnachtsmarkt-in-der-villa-meixner-stimmungsvolle-adventszeit-_arid,2154777.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl.html