Gewerbeverein

Oktoberfest in Brühl ein voller Erfolg

Die Premiere des Oktoberfests vom Gewerbeverein in der Hufeisengemeinde bekommt von allen Teilnehmern gute Noten. Erfreulich war auch die relativ hohe Trachtenquote der Besucher.

Von 
ske
Lesedauer: 
Angelika Dauth und Helga Fassl vom Gewerbeverein geben zu, dass sie das Oktoberfest vor allem deswegen mögen, weil es eine tolle Gelegenheit zum Feiern sei. Aber sie tun dabei auch Gutes für ihre Gemeinde. © dauth

Brühl. Angelika Dauth und Helga Fassl geben zu, dass sie das Oktoberfest vor allem deswegen mögen, weil es eine tolle Gelegenheit zum Feiern sei. Aber, und das ist der Inhaberin des Friseurgeschäfts „Angelikas Hairfashion“ sowie der Vorsitzenden des örtlichen Gewerbevereins und Inhaberin des Kosmetikstudios Fassl  in Brühl genauso wichtig: Es sei auch eine Gelegenheit, für Menschen etwas zu tun, die vom Schicksal gerade gebeutelt werden.

Deshalb haben die beiden engagierten Frauen ihr Oktoberfest mit einem sozialen Gedanken verbunden. Sämtliche Einnahmen kommen der Stiftung „Brühler Bürger in Not“ zugute.

Mehr zum Thema

Görler-Museum

Im Brühler Görler-Museum wird zweifaches Jubiläum gefeiert

Veröffentlicht
Von
Marcus Oehler
Mehr erfahren
Straßenkerwe

Das steht bei der Brühler Straßenkerwe an

Veröffentlicht
Von
Volker Widdrat
Mehr erfahren
Villa Meixner

Kunstausstellung parallel zum Herbstmarkt in der Brühler Villa Meixner

Veröffentlicht
Von
Ralf Strauch
Mehr erfahren

Ein Ansinnen, das auch Bürgermeister Dr. Ralf Göck freute. Gemeinsam eine gute Zeit zu verbringen und zugleich Menschen in Not zu helfen, sei eine äußerst attraktive Win-win-Situation. Neben Kulinarischem, wie Weißwürsten mit süßem Senf und Brezel, gab es natürlich auch Bier. Darüber hinaus organisierten sie eine Tombola mit vielen Preisen, eine Aktion für Flechtfrisuren und Musik mit DJ Stefan, der einen Anhänger, voll mit Requisiten für lustige Fotos, mitbrachte.

Viele Besucher bei Oktoberfest in Brühl mit Trachten

Auffallend war übrigens die relativ hohe Trachten-Quote. Die Hufeisengemeinde liegt rund 350 Kilometer von München entfernt, aber die bayerische Kultur scheint im Ort kein Fremdwort zu sein. Elisabeth Heckert mag ihre Tracht sehr. Sie war auch schon auf dem „echten“ Oktoberfest. Natürlich könne die Brühler Ausgabe nicht mit dem weltweit größten Volksfest mithalten. „Aber schön ist es hier trotzdem.“

Ein Satz, der öfter gefallen ist. Es kamen, so Dauth, nicht so viele wie erhofft, aber die, die kamen, hätten es verstanden zu feiern. „Ich habe nicht nur die besten Mitarbeiter, sondern auch die besten Kunden der Welt.“ Anberaumt war das Brühler-Oktoberfest bis 18 Uhr. Gefeiert wurde aber bis weit nach 20 Uhr. Dem Oktober ein Fest bereiten, geht nicht nur in München.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung