Brühl. Wenn der Wind die ersten gelben Blätter durch die Straßen jagt, dann dürfen sich die Menschen der Hufeisengemeinde auf den Herbstmarkt, der rund um die Villa Meixner stattfindet, und die Ausstellung „Dekorative Malerei“ in deren Innern freuen. Stimmungsvolle Geselligkeit, hochwertiges Kunsthandwerk und köstliche Leckereien gehen dann im herbstlichen Ambiente der Jugendstilanlage eine meisterliche Liaison ein. Nach dem Wiederbeginn 2022 mit dem 20. Herbstmarkt möchte die Gemeinde auch 2023 an die Erfolge der vergangenen Jahre anknüpfen und am Samstag, 7. Oktober, von 14 bis 19 Uhr sowie am Sonntag, 8. Oktober, zwischen 11 und 18 Uhr zum 21. Mal Künstler in der Villa Meixner zu einer Ausstellung der Dekorativen Malerei zusammenbringen.
„Ein gutes Dutzend Aussteller zeigen dann ein überaus abwechslungsreiches Kaleidoskop traditioneller Dekorationskunst innerhalb der Villa Meixner“, verspricht Jochen Ungerer, im Rathaus unter anderem für Kultur zuständig. Neben professioneller dekorativer Malerei in verschiedenen Techniken sollen bei der Ausstellung Patchwork-Quilts, Malerei, Blumendekorationen, Taschenkunst, Puppen, Schmuck, Lavendelpotpourris und Persönliches aus verschiedenen Materialien zu sehen sein.
Doch nicht nur im Innern der Villa wird viel geboten, auch auf den Außenflächen des Jugendstilgebäudes geht es rund. Dort findet bereits zum 18. Mal ein bunter Herbstmarkt statt. Es gibt reichlich Herbstliches zu sehen und leckere Produkte zu kaufen. Außerdem finden sich frischer Apfelsaft, Kräuteressig, Waffeln, verschiedene Apfel- und Birnensorten, Obstschnäpse, Marmeladen, Liköre, Käse und vieles mehr im Angebot. An beiden Tagen findet auf der kleinen Veranstaltungsbühne ein musikalisches Rahmenprogramm statt.
Chöre der Brühler Schulen, die Kerweborscht, die Chorgemeinschaft und die Horte werden dort ihr musikalisches und schauspielerisches Können zeigen. Für die Bewirtung sorgen die Mitglieder des Förderkreises Dourtenga und der Kulturfreundeskreis, die den Besuchern einen deftigen Linseneintopf, neuen Wein, Zwiebelkuchen, Kaffee und Kuchen sowie vielerlei Getränke anbieten.
Sowohl die Spendengelder der Ausstellung im Inneren der Villa Meixner – der Eintritt ist frei – als auch die Erlöse durch den Essens- und Getränkeverkauf gehen an den Förderkreis Dourtenga und sind für Projekte in der Partnergemeinde Dourtenga im afrikanischen Burkina Faso.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl_artikel,-bruehl-herbstliche-symbiose-_arid,2128420.html