Jubiläum

Eisbären Eppelheim feiern 40. Geburtstag

Der EC Eisbären Eppelheim ist am 25. März 1983 gegründet worden. Sein 40-jähriges Bestehen möchte der EC gebührend feiern. Dazu lädt er alle Interessierten am Samstag, 25. März, ab 14 Uhr in die Eishalle ein.

Von 
Catharina Zelt
Lesedauer: 
Die Eisbären Eppelheim feiern ihr 40-jähriges Bestehen. Im Jahr 2000 hat der Verein die Eishalle gekauft. © Eisbären Eppelheim

Eppelheim. Ihre Heimat ist das Eis - und das schon seit 40 Jahren: Engagierte Eishockeyspieler gründeten auf den Tag genau vor vier Jahrzehnten, am 25. März 1983, den EC Eisbären Eppelheim. Rund 200 Mitglieder hat der Verein aktuell, etwa 100 davon sind aktive Spieler. Seinen Fokus legt der EC auf die Kinder- und Jugendarbeit.

Die erste Mannschaft ist das Zugpferd der Eisbären und spielt nach einem Ausrutscher als „Rhein-Neckar Stars“ seit 2014 wieder unter dem Namen Eisbären Eppelheim. Das Team spielt in der höchsten Amateurliga und gehört zu den Sportereignissen der Region, teilt der Verein stolz mit. Die erste Mannschaft stellt den überwiegenden Teil der Nachwuchstrainer und hatte in den vergangenen Jahren großen Anteil am Wachstum der Nachwuchsabteilung.

Ziel der Eisbären Eppelheim: Kinder und Jugendliche im Eissport ausbilden

Ziel des EC ist es, Kinder und Jugendliche im Eissport auszubilden, soziale Kompetenzen im Teamsport zu vermitteln und zu lebenslangem Sport zu motivieren. Weiterhin möchte der Verein in allen Altersklassen wettbewerbsfähige Teams stellen. Das Icehouse in Eppelheim ist sogar noch älter als der Verein - im Jahr 2000 hat der EC Eisbären die Eishalle gekauft und betreibt sie seither in Eigenleistung. Ein aktives Vereinsleben mit vielen freiwilligen Helfern sichert dabei den Trainingsbetrieb und den Erhalt der Eishalle.

Jubiläum plus Zwei

Eppelheim: Historische Bilder aus über 40 Jahren Eishalle

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
16
Mehr erfahren

Der Verein fördert außerdem den sportlichen Wettbewerb. Neben dem regulären Spielbetrieb innerhalb des Eishockeyverbandes Baden-Württemberg veranstaltet er regionale und überregionale sowie internationale Spiele und Turniere. Regelmäßig fahren die Nachwuchsmannschaften zu Turnieren in andere Bundesländer und ins benachbarte Ausland - so waren sie schon in Frankreich, den Niederlanden und Spanien. „Für alle Altersgruppen gibt es in der vereinseigenen Eishalle genügend Eiszeit für intensives Training sowie Spiele und Turniere, teilweise mit internationalen Gastmannschaften“, wirbt der Verein.

Mehr zum Thema

Icehouse (mit Fotostrecke)

Eishalle in Eppelheim ist zwei Jahre älter als gedacht

Veröffentlicht
Von
Svea Thüning
Mehr erfahren
Eisbären

„Icehouse“-Halle in Eppelheim feiert 40 Jahre - zusammen mit Eislaufbegeisterten

Veröffentlicht
Von
Susanne Kühner
Mehr erfahren
Icehouse

Eppelheimer Eissporthalle feiert 40-jähriges Bestehen

Veröffentlicht
Von
Catharina Zelt
Mehr erfahren

Im Mittelpunkt der Eishockey-Ausbildung stehen Spaß am Eissport, Teambildung und faires Spielverhalten. Seit mehreren Jahren besteht eine Kooperation mit dem Mannheimer Eis- und Rollsport-Club (MERC), um Kinder aller Altersklassen das Eishockeyspielen zu ermöglichen.

Integrative Sportart in der Eppelheimer Eishalle

In jeder Saison, die von September bis April andauert, können Kinder im Alter von vier bis elf Jahren das Eislaufen in der öffentlichen Laufschule am Sonntag lernen. Die Jüngsten - derzeit über 30 Kinder - werden in einer eigenen Eishockey-Laufschule an den Sport herangeführt. Auch Kindergartengruppen kommen ab und an zum Eislaufunterricht. Für die Jugend und Junggebliebene hat der Verein durch seine öffentliche Eisdisco samstags einiges zu bieten. Unter dem Dach der Eisbären wird Behindertensport in Form von Sledgehockey (Schlitten-Eishockey) betrieben.

Die Eishockeyspieler des EC zeigen in Eppelheim ihr Können– und das schon seit 40 Jahren. © Eisbären Eppelheim

Diese Sportart ist von dem Gedanken der Integration von Menschen mit körperlichen Einschränkungen getragen. In Eppelheim spielen deshalb sportbegeisterte Menschen mit und ohne Handicap gemeinsam Sledgehockey. Die Sledge Eishockey Mannschaft „Ice Knights“ spielt momentan wegen Spielermangels nicht mehr in der Bundesliga.

In den 1990er Jahren spielte die erste Mannschaft wie das aktuelle Team in der höchsten Amateurliga Regionalliga Süd-West. Mit dem Meistertitel in der Saison 1996/1997 begann die Erfolgsgeschichte der Eisbären. In der Zeit des Bestehens spielten die Eisbären unter anderem in der Landesliga, der Regionalliga und bestritten ein Aufstiegsspiel in die Oberliga. Aus Kostengründen gelang der Aufstieg in die Oberliga allerdings damals nicht.

Freier Eintritt und Party zum 40. Geburtstag der Eisbären Eppelheim

Sein 40-jähriges Bestehen möchte der EC gebührend feiern. Dazu lädt er alle Interessierten am Samstag, 25. März, ab 14 Uhr in die Eishalle ein. Es wird ein buntes Jubiläumsprogramm für die ganze Familie geben, freien Eintritt zum öffentlichen Lauf, Getränke und Speisen sowie ab 18.30 Uhr eine „Party on Ice“ mit vergünstigtem Eintritt. Die offizielle Ansprache halten die Verantwortlichen des Vereins im Festzelt um 15 Uhr.

Freie Autorin Frei Mitarbeiterin Print und Online

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung