Eppelheim. Zuhören oder mitsingen, sich besinnen, den Alltag vergessen und sich an den Liedern erfreuen – all das konnte man beim „Eppelheimer Adventsliedersingen“ in der evangelischen Pauluskirche. Der Posaunenchor hatte zu diesem Traditionstermin vor dem Weihnachtsfest eingeladen. Die Veranstaltung war für alle gedacht, die sich an Adventsliedern und einer vorweihnachtlichen Einstimmung erfreuen.
Am großen Adventskranz der Pauluskirche brannte die dritte Kerze und es herrschte eine erwartungsfrohe und feierliche Stimmung in den Bankreihen. Freuen durften sich die Besucher nicht nur auf Trompeten und Posaunen, die ihren erhabenen Wohlklang in der Kirche entfalteten und die Kirchenbesucher beim Singen der Adventslieder begleiteten. Es war auch die Orgel zu hören. Organist Peter Rudolf, der seit 40 Jahren diesen Kirchendienst in der evangelischen Kirchengemeinde verrichtet, spielte im Wechsel mit dem Posaunenchor und sorgte für Orgelvorspiel und Intonation der Lieder.
„Sie dürfen sich heute auf viele adventliche und weihnachtliche Klänge freuen. Wir singen viel und reden wenig“, schickte Cristina Blázquez als Mitglied des Posaunenchores vorweg und forderte die Gemeinde auf: „Lassen Sie uns gemeinsam singen und Gott loben im Advent.“ Derjenige, der das Adventssingen besuchte, bekam am Eingang gleich ein Gesangbuch ausgehändigt. Die ausgewählten Lieder waren an den beiden Tafeln vor dem Altarraum angeschrieben.
Nach dem Läuten der Paulusglocken waren die Instrumente dran. „Macht hoch die Tür, die Tor macht weit“ stimmte der Posaunenchor als prächtiges Eingangsstück an. Peter Rudolf spielte es im Anschluss nochmals an der Orgel. Die Gemeinde war zum Mitsingen eingeladen.
Zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest hatten die Verantwortlichen auch „Nun komm, der Heiden Heiland“, „Es ist ein Ros’ entsprungen“, „Tochter Zion“ und „Hört der Engel helle Lieder“ ausgewählt. Viele weitere Lieder folgten. Wer nach dem Adventsliedersingen noch nicht nach Hause wollte, durfte sich beim evangelischen Kirchenchor im Gemeindehaus einfinden und konnte sich Glühwein, Früchtepunsch und heiße Wurst mit Brötchen schmecken lassen.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/eppelheim_artikel,-eppelheim-eppelheimer-singen-gemeinsam-klassische-adventslieder-_arid,2159211.html