Eppelheim. Ihr Fahrgeschick auf zwei Rädern konnten die Theodor-Heuss-Grundschüler direkt vor ihrer Schulhaustür testen und dabei auch wichtige Verhaltensregeln für den Straßenverkehr lernen. Möglich gemacht hat das der dem ADAC angehörige Motorsport-Club (MSC) Eppelheim. Dieser hatte sich im Vorfeld das Okay der Schulleitung eingeholt und in Eigenregie ein ADAC-Jugendfahrradturnier und erstmals auch ein Rollerturnier organisiert.
„Wir sind hier im süddeutschen Raum der erste Verein, der ein Rollerturnier anbietet“, betonte Vorstandsmitglied Karlheinz Perschewski mit Stolz. Je früher man mit der Verkehrserziehung bei Kindern beginne, desto besser seien diese auf die täglichen Herausforderungen im Straßenverkehr vorbereitet, verdeutlichte er. Wie die Praxis zeige, sei für viele Kindergartenkinder und Grundschüler längst nicht mehr das Fahrrad, sondern der Tretroller oder Scooter das erste Verkehrsmittel, mit dem sie sich im Straßenverkehr fortbewegen oder für ihren Weg zur Schule nutzen.
Um zu lernen, wie man das Gefährt richtig beherrscht, um Verkehrssituationen gut zu meistern, erachtet Perschewski Rollerturniere als sehr dienlich, damit Kinder in Form eines Wettbewerbs ihr Fahrgeschick testen können.
Zwei Aufgabenparcours
Daher hatte der MSC unter der bewährten Leitung von Karlheinz Perschewski und seinem Helferteam an einem Vormittag auf dem großen Schulhof für die 14 Grundschulklassen zwei Aufgabenparcours aufgebaut. Für die beiden Turniere, an denen alle 14 Grundschulklassen teilnahmen, hatte der Verein genügend ehrenamtliche Helfer sowie die notwendige Ausrüstung mitgebracht. „Wir sind sehr glücklich und freuen uns als Schule über dieses Angebot und das ehrenamtliche Engagement des Vereins“, stellte Konrektorin Ellen Posset hervor. „Das ist eine großartige Aktion für unsere Schülerinnen und Schüler damit sie ihre Kompetenz im Umgang mit Roller und Fahrrad verbessern können.“
Die Erst- und Zweitklässler testeten ihr Fahrgeschick mit dem Roller. Sie stellten sich mit ihren mitgebrachten Tretrollern und Scootern klassenweise und zeitversetzt am Startpunkt des Roller-Parcours auf. Die Dritt- und Viertklässler konnten ihr Können im Fahrrad-Parcours unter Beweis stellen.
„Das ist eine tolle Sache“, befand Imke Abbott, Klassenlehrerin der 4c, die genauso begeistert von dem Turnierangebot des MSC war, wie ihre Schüler. „Meine Klasse hat richtig Lust drauf, ihr Fahrgeschick zu zeigen“, meinte sie. In den nächsten Tagen beginne für die Schüler auch die Ausbildung für die Fahrradprüfung. Durch die Turniererfahrung seien dann alle gut vorbereitet, freute sich die Klassenlehrerin.
Die einzelnen Aufgaben in den beiden Parcours wurden vorab erläutert. Karlheinz Perschewski führte die Erst- und Zweitklässler durch die Rollerstrecke, Tim Fath übernahm diese Aufgabe bei den Dritt- und Viertklässlern bei der Fahrradstrecke.
Hindernisse überwinden
Die Schüler hatten verschiedene Aufgaben und Hindernisse zu meistern. Beispielsweise galt es ein Spurbrett und eine schmale Spurgasse zu befahren, eine Slalomstrecke und einen Spurwechsel mit Handzeichen zu absolvieren und eine Zielbremsung durchzuführen.
Bei beiden Parcours war das Tragen eines Fahrradhelms Pflicht und beim Anfahren der Schulterblick wichtig. Wer den Blick über die linke Schulter vergaß, hatte schon die ersten Fehlerpunkte auf seinem Turnierzettel stehen. Alle Grundschüler hatten vorab einen Probedurchgang. Dann erst stand der Wertungsdurchgang an.
Die Dritt- und Viertklässler konnten sich für das ADAC-Jugendfahrradturnier qualifizieren, das im September vom Motorsport-Club im Capri-Sonne-Sportcenter durchgeführt wird. Eine weitere Möglichkeit zur Qualifikation bietet sich in den Sommerferien. Denn beim Ferienprogramm führt der Motorsport-Club im August ein weiteres Schülerfahrradturnier durch.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/eppelheim_artikel,-eppelheim-fahrgeschick-auf-zwei-raedern-testen-_arid,1969449.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/eppelheim.html