Freiwillige Feuerwehr

Feuerwehr Eppelheim löscht Brände und gründet Spielmannszug

Bei der Jahreshauptversammlung blickt Kommandant Christoph Horsch auf das Jahr 2023 zurück. Auch in den Nachwuchsgruppen gibt es eine große Warteliste.

Von 
Marcus Oehler
Lesedauer: 
Daniel Wagner (v. l.), Nils Schumaeker, Michael Benda, Martin Schumaeker, Carsten Rupp, Simon Schumacher, Nico Seibert, Bürgermeisterin Patricia Rebmann, Julia Effenberger, Timo Kirchner, Sascha Mayer, Mia Böhm, Matthias Splett und Christoph Horsch bei der Mitgliederbeförderung der Feuerwehr Eppelheim. © Feuerwehr/Stuntz

Eppelheim. Mit „Preußens Gloria“ eröffnete der Spielmannszug unter Leitung von Stabführer Eric Schmitt die ordentliche Hauptversammlung der Eppelheimer Feuerwehr im Foyer der Rudolf-Wild-Halle. Kommandant Christoph Horsch schloss sich dieser musikalischen Einstimmung mit seiner Begrüßung der Gäste aus Einsatzabteilung, Spielmannszug, Altersmannschaft, Jugendfeuerwehr sowie aus Politik und Verwaltung an.

In seiner Ansprache blickte er auf 2023 zurück. Er selbst wurde zum Kommandanten, Sascha Böhm zu seinem Stellvertreter gewählt. Ein Höhepunkt sei die Neugründung des Spielmannzug gewesen, der fortan die musikalische Repräsentation der Wehr sicherstellt. Im Ausblick auf 2024 nannte er Projekte wie die Ersatzbeschaffung eines Löschgruppenfahrzeugs oder den Anbau und die Sanierung des Gerätehauses. Hierbei dankte Horsch auch den Mitgliedern des Gemeinderates, Bürgermeisterin Patricia Rebmann sowie der Stadtverwaltung für die gute Ausstattung und Unterstützung, auch in Zeiten knapper finanzieller Mittel.

Mehr zum Thema

Pestalozzistraße

Nach 54 Jahren: Abriss der Rhein-Neckar-Halle in Eppelheim

Veröffentlicht
Von
Linda Saxena
Mehr erfahren
Gemeinderat

Ist die Kita Scheffelstraße in Eppelheim nun gerettet?

Veröffentlicht
Von
Volker Widdrat
Mehr erfahren
Hallenbad

Wann ist Schwimmen im Eppelheimer Hallenbad wieder möglich?

Veröffentlicht
Von
Volker Widdrat
Mehr erfahren

Rebmann gab diesen Dank zurück und sprach nicht nur den Floriansjüngern, sondern auch den stützenden Familien im Hintergrund ihre Anerkennung aus. Dass die Feuerwehr Eppelheim alleine 2024 sieben Personen zur Grundausbildung entsenden könne, sei ein starkes Zeichen für den Gemeinschaftssinn in der Stadt. Entsprechend seien ihr Projekte zur Ausstattung der Feuerwehr wichtig.

Auch der stellvertretende Kreisbrandmeister Matthias Splett dankte den Floriansjüngern für ihr Engagement. Er beschrieb die Feuerwehr als eine der effektivsten Selbsthilfen der Bürgerschaft, weshalb eine entsprechende Ausstattung unabdingbar sei und Vorwürfe der Überrüstung zurückzuweisen seien.

137-mal im Einsatz

Nach den Grußworten erfolgte der Bericht der Einsatzabteilung, in dem Alexander Stuntz das Jahr 2023 in den Themenbereichen „Zahlen, Daten, Fakten“, Einsätze und Highlights zusammenfasste. Die 51 aktiven Mitglieder der Einsatzabteilung, darunter sieben Frauen, waren 137-mal im Einsatz. Mit 63 fielen dabei die meisten Einsätze in die Kategorie Hilfeleistung wie beispielsweise Türöffnungen. Einen Rekord gab es Anfang Juli zu verzeichnen, als es innerhalb von 25 Stunden zu fünf größeren Einsätzen kam, darunter ein Feldbrand mit knapp sieben Stunden Dauer sowie zwei Hausbränden.

Es schloss sich der Jahresrückblick von Altersobmann Hans Fuchs an. Neben der Zusammenfassung der Aktivitäten dankte Fuchs für die gelungene Integration der Abteilung in die Gesamtwehr und die gute Zusammenarbeit mit dem Kommando. Eric Schmitt zeigte sich für den Spielmannszug erfreut über den Verlauf der Neugründung und dankte allen, die dabei unterstützt hatten. Die Größe, auf die die Musikabteilung angewachsen sei, sowie die bisher erfolgreich absolvierten Auftritte ließen ihn hoffnungsvoll in die Zukunft blicken.

Beförderungen und Wahlen

Die Eppelheimer Feuerwehr hat folgende Beförderungen ausgesprochen:

Feuerwehr-Anwärter: Mia Böhm, Timo Kirchner und Simon Schumacher.

Feuerwehrmann: Nils Schumaeker.

Oberfeuerwehrmann/-frau: Julia Effenberger und Nico Seibert.

Löschmeister: Daniel Wagner.

Oberlöschmeister: Carsten Rupp und Martin Schumaeker.

Oberbrandmeister: Christian Knauber und Sascha Mayer.

Hauptbrandmeister: Michael Benda und Christoph Horsch.

Zudem standen Teilwahlen bei den Floriansjüngern an. Das Vertrauen der Feuerwehr erhielten dabei:

Kassenprüfer: David Windisch.

Feuerwehrausschuss: Alexander Stuntz, Daniela Horsch, Jürgen Gundt, Florian Robl, David Windisch, Axel Böhm und Julia Effenberger. zg

Für die Kinder- und Jugendfeuerwehr sprach Simon Schumacher, der seine Feuerwehrlaufbahn als Kind gestartet hatte und nun selbst in die Einsatzabteilung übernommen wurde. Schumacher berichtete von 65 Übungsdiensten und Aktivitäten, wobei auch verschiedenen Abzeichen – vom Kinderfunken bis hin zur Jugendflamme Stufe 3, abgelegt wurden.

Mit 30 Jugendlichen und 20 Kindern sind die Nachwuchsgruppen durchgehend ausgelastet, sodass sich bereits eine große Warteliste gebildet hat.

Mehrere Wiedergewählte

Den Reigen der Berichte schloss Kassierer Adrian Schmitt mit seinem Sachstandsbericht ab. Er wurde auch sogleich auf Empfehlung von Kassenprüfer David Windisch von der Versammlung entlastet. Windisch selbst wurde nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtszeit als Kassenprüfer erneut gewählt.

Ebenso musste nach fünf Jahren der Feuerwehrausschuss neu gewählt werden, der als beratendes Organ für das Kommando die Belange der Mitglieder der Feuerwehr repräsentiert. Neben Mitgliedern von Amtswegen besteht der Ausschuss aus sieben Personen aus der Mitte der Einsatzabteilung. Bevor jedoch zu den Wahlen geschritten wurde, bedankte sich Kommandant Christoph Horsch bei den bisherigen Mitgliedern für ihr engagiertes Mitwirken bei der Gestaltung und Lenkung der Feuerwehr Eppelheim in der Vergangenheit.

Nach rund zwei Stunden beendete Kommandant Horsch die Jahreshauptversammlung der Eppelheimer Feuerwehrleute mit der Aufforderung, bei der abschließenden Darbietung des Spielmannszugs, dem „Badnerlied“, kräftig mitzusingen. Anschließend lud er zum gemütlichen Ausklang des Abends bei Essen und Getränken ein.

Autor

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke