Eppelheim. Der „Kinderfasching“ ist zurück: Viele Jahre war die Veranstaltung in der Faschingszeit fest im Veranstaltungskalender der Stadt Eppelheim verankert. Aufgrund der Corona-Pandemie musste für längere Zeit eine Pause eingelegt werden. Dafür war nun die Freude beim Veranstalter und den vielen Besuchern umso größer, denn am Rosenmontag feierte der Eppelheimer Carnevalclub (ECC) als faschingserprobter Verein in der Rudolf-Wild-Halle mit seiner Kinderveranstaltung eine tolle Premiere.
Spiel, Spaß, Stimmung und viel Bewegung waren geboten. Eltern und Kinder kamen in Scharen und in herrlichsten Kostümen, um bei dem kurzweiligen Nachmittag dabei zu sein. Die Eppelheimer Narren hatten keine Mühen gescheut und ein großes Aufgebot an engagierten Vereinsmitgliedern zur Durchführung gewinnen können. Auch Vereinschef Frank Rühle und Sitzungspräsident Jens Schneider waren zur Stelle und halfen mit.
Tanzfläche vor der Bühne
Die ganze Halle war bunt geschmückt. Auf der Bühne gab es karnevalistische Darbietungen. Gardeministerin Antje Milleck hatte die Auftritte des ECC-Nachwuchses federführend organisiert. Die Krümelgarde hatte ihren süßen Glücksbärchen-Tanz mitgebracht. Die Jugendgarde verzauberte mit einem „Hexentanz“ und herrlichen Kostümen. Vor der Bühne war eine große Freifläche, damit große und kleine närrische Besucher auf Faschingshits und Partymusik tanzen konnten.
Viele Kinder und Erwachsene waren kostümiert und kamen als Prinzessin, Micky Maus, Feuerwehrmann, Clown, Krankenschwester, Dino oder Leopard daher. Elferrat Dominik Bitz übernahm die Moderation des Faschingsprogramms und hatte für die Kinder auch einige Tanz- und Bewegungslieder im Gepäck, beispielsweise den „Körperteile Blues“ und „Das Lied über mich“ von Volker Rosin, das jedes Kindergartenkind kennt. Seine Frau Nadine Bitz, ebenfalls Elferrätin im Verein, assistierte ihm. Sie hatte sich zudem verschiedene Spielstationen ausgedacht, die im hinteren Bereich der Halle auf den kostümierten Nachwuchs warteten. Sechs Spielstationen sorgten für Kurzweil und Spaß. Eierlauf, Luftballontanz, Dosenwerfen und Brezelschnappen gehörten unter anderem zu den Herausforderungen.
An den Startpunkten bildeten sich schnell Schlangen. Die Kinder wollten unbedingt alles ausprobieren und Stempel auf ihren Laufkarten sammeln, die sie an einer Schnur um den Hals trugen. Die Karten gab es für jedes Kind gleich am Eingang bei Nicole und Nina Seibert. Wer alle Stationen absolviert und seine Stempel gesammelt hatte, durfte die Laufkarte mit Namen versehen und abgeben. Am Ende der Veranstaltung, darauf wies Sarah Buchwitz vom Veranstaltungsteam des ECC hin, wurden drei Gewinner gezogen, die sich über schöne Preise freuen durften.
Stärkung zwischen den Tänzen
Ausreichend Sitzplätze zur Stärkung und für kleine Pausen gab es auch. Der Wirtschaftsausschuss des Eppelheimer Carneval-Clubs hatte eine große Verkaufstheke eingerichtet. Bock- und Rindswurst, Pommes mit Ketchup, verschiedene Getränke und natürlich Kaffee sowie viele selbst gebackene Kuchen und Muffins waren im Angebot.
Birgit Rühle und Silvia Huckele saßen an der Kasse. Andere übernahmen die Zubereitung sowie die Ausgabe der Speisen und Getränke. Die Vereinsverantwortlichen aus Eppelheim freuten sich über die super Stimmung im Saal und lobten die klasse Teamarbeit der Helferschaft.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/eppelheim_artikel,-eppelheim-kinderfasching-in-eppelheim-bunte-sause-fuer-die-juengsten-_arid,2175746.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/eppelheim.html