Fasnacht

So klasse ist der Kurpfälzer Fasnachtszug in Schwetzingen

Der 68. Kurpfälzer Fasnachtszug in Schwetzingen ist gestartet. Wir sind bei diesem närrischen Lindwurm mit von der Partie.

Von 
Katja Bauroth
Lesedauer: 
Freddie is back! Ein Hauch von Queen beim Fasnachtszug Schwetzingen im Publikum: Familie Bürger mit Hannah (v.l.), Tim, Steffi und Markus. © Bauroth

Schwetzingen. Die Sonne strahlt über Schwetzingen an diesem Faschingsdienstag. Auf dem Schlossplatz wummern schon zur Mittagszeit die Bässe an Versorgungsständen, deren Betreiber in Sachen Getränke- und Snackvorräte aufrüsten. In der Lindenstraße sind Schilder mit Zahlen aufgehängt worden. Sie weisen die Position der Zugnummern aus, die sich an Ort und Stelle positionieren. Insgesamt 95 Gruppen und Wagen sind beim „68. Kurpfälzer Fastnachtzug“ – so der offizielle Eigenname – mit von der Partie.

Fasnachtsdienstag

Kurpfälzer Fasnachtszug in Schwetzingen - so lässig war's

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
112
Mehr erfahren

Um 14.31 Uhr närrischer Zeit setzt sich der Lindwurm in Bewegung – angeführt von Zugmarschallin Sibylle Karle und der SFZ Big Band Waibstadt, die seit drei Jahrzehnten in Schwetzingen mit dabei ist.

Bunte Formationen sorgen für Überraschungen

Natürlich nutzen Formationen aus Schwetzingen dieses Heimspiel – wie das Bowlingcenter Schwetzingen, das „Barbie & Ken – die Glamour-Bowler in pink“ mitgebracht hat, passend zum Kino-Hit des vergangenen Jahres.

Buslinien fallen aus

So verläuft der Weg des Kurpfälzer Fasnachtzug in Schwetzingen

Veröffentlicht
Von
Katja Bauroth (Mit Pm)
Mehr erfahren

Der Sängerbund Schwetzingen lässt gemeinsam mit den Sangeskollegen des Männergesangvereins Liedertafel den Schlossgarten mitten im Umzug aufblühen und fragt galant: Wann kommt die Buga hierher? Denn genau genommen haben die Schwetzinger das ganze Jahr über  eine Bundesgartenschau dank des herrlich blühenden kurfürstlichen Parks.

Mehr zum Thema

Seit 30 Jahren

New York, Mainz, Schwetzingen: Big Band führt Fasnachtszug an

Veröffentlicht
Von
Franz A. Bankuti
Mehr erfahren
Brauchtum (mit Fotostrecke)

Gigantische Straßenfasnachtsparty beim Rosenmontagszug in Altlußheim

Veröffentlicht
Von
Marion Brandenburger
Mehr erfahren
Straßenfasnacht (mit Fotostrecke)

Beim 70. Fasnachtsumzug erobern die Narren die Ketscher Straßen

Veröffentlicht
Von
Henrik Feth
Mehr erfahren

Und trotz der guten Laune und der Gaudi schwingt bei diesem Fasnachtszug ein bisschen Wehmut mit: Denn es ist der letzte der Leimbachstelzen. „Ein letztes Mal werden wir nun als Leimbachstelzen bei einem Umzug mitgehen. Macht’s gut, wir sagen Euch Tschüss, Adieu, auf Wiedersehen.“

 

Autor Katja Bauroth liebt Begegnungen und Storys - im Lokalen und auf Reisen.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung