Eppelheim. „Was ist, wenn die Druckerpatrone leer geht, während gerade eine Zeitung gedruckt wird?“ Auf manche Fragen der Viertklässler von der Theodor-Heuss-Grundschule in Eppelheim kann Linda Saxena bei Klasse Kids nur mutmaßen. Die Redakteurin versucht trotzdem, jede Frage zu beantworten: „Das sind ja keine Drucker, wie bei euch zu Hause, sondern riesige Maschinen. Da passiert das nicht.“
Die Schüler der vierten Klassen bekommen über zwei Wochen die aktuelle Ausgabe der Schwetzinger Zeitung geliefert. Und am Ende des Zeitraums stellt sich der zuständige Gemeinderedakteur den Fragen der jungen Leser – ungefähr so lässt sich das Erfolgskonzept dieser Redaktion von „Klasse Kids“ beschreiben. Nun ist die Theodor-Heuss-Grundschule an der Reihe gewesen, mit gleich zwei Klassen hintereinander.
Schüler beeindrucken mit Vorwissen und Neugier
Zunächst empfängt die 4b mit Lehrerin Caroline Herbold Journalistin Linda Saxena, die Volontär Noah Eschwey zur Unterstützung mitgebracht hat. Und die Kids beeindrucken Saxena mit ganz schön viel Vorwissen. Anne-Michelle fragt: „Wie können Kinder Falschinformationen entdecken?“ Merle möchte wissen, ob es einfach ist, Bilder zu fälschen. Und die Redakteurin? Linda Saxena ist begeistert von den wissbegierigen Zeitungsfans.
Nur eines glauben die Kinder ihr nicht. „600 Berichte im Jahr? Das schafft doch niemand?“ Die Klassenlehrerin Caroline Herbold klinkt sich ein: „Ihr müsst euch überlegen, sie schreibt ja beruflich. Das heißt, sie macht es acht Stunden am Tag.“ Na gut, ganz so ist es natürlich auch nicht. Irgendwann müssen die Infos ja auch recherchiert werden. Die letzte Frage in dieser ersten Schulstunde an der Bildungseinrichtung stellt Frederik: „Wisst ihr schon, was euer nächster Bericht wird?“ Ja, dieser hier – aber für den braucht es noch die passende Bebilderung. Also bittet die Redakteurin die Schüler, mit ihr ein Bild für die Zeitung zu machen. „Boah, werden wir dann berühmt“, ruft ein Junge durch das Zimmer. „Wer weiß das schon, vielleicht“, antwortet die Zeitungsredakteurin scherzhaft.
Beruf des Journalisten fasziniert die Schüler
Der spannendste Bericht, den Linda Saxena jemals geschrieben hat? Zumindest der Klasse 4d erzählt die Jungredakteurin: „Da habe ich eine Stadtführung auf dem Neckar mit einem Kanu machen dürfen.“ Ein weiterer Beweis, dass die Zeitung über möglichst vieles berichten sollte, immerhin findet jeder Leser unterschiedliche Themen interessant. Nico zumindest findet den Beruf an sich interessant: „Wie wird man eigentlich Journalist?“ Viele Wege führen nach Rom, weiß die Redakteurin: „Über das richtige Studium, wenn du schon während der Schule viel schreibst oder indem du ein Praktikum machst. Es muss irgendwie festgestellt werden, dass du gut in dem Job bist.“
Doch nicht nur die Schüler können etwas von den beiden Mitarbeitern der Schwetzinger Zeitung/Hockenheimer Tageszeitung lernen. Nein, auch Noah Eschwey bekommt eine geballte Ladung Wissen ab. „Ihr seid die 4b oder“, fragt er zu Beginn in die Runde. „Nein, die 4d“, antwortet die Klasse der Lehrerin Seja Klimmt einstimmig mit einem etwas gekränkten Unterton.
Fantasievolle Ideen für den nächsten Bericht
„A, B, C, D“, zählt ein Schüler das Alphabet auf. Wieder etwas gelernt. Nicht nur das, die Viertklässler haben auch viele Ideen für den nächsten Zeitungsbericht. „Wir haben da eine Tanzaufführung, kann die Zeitung darüber berichten“, fragt eine Schülerin. Ihre Klassenkameradin widerrum spielt mit zwei anderen Mädchen Basketball und würde zu gerne einmal im Sportteil der Zeitung erscheinen.
Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"
Der Fantasie sind in der Heuss-Grundschule keine Grenzen gesetzt. Sehr zu Freude der beiden Klassenlehrerinnen, die gespannt die Reaktionen der Schüler verfolgen. Aber auch so manch ungewöhnliche Frage, zumindest auf den ersten Blick, schummelt sich zwischen die seriösen Fragen zum Zeitungsgeschäft. „Wann hast du Geburtstag“, richtet eine Schülerin die Frage an Noah Eschwey, der gerne antwortet. Ob die beiden wohl Haustiere haben? Das verneinen die Redakteurin und der Volontär. „Wir haben leider keine Zeit dafür.“
Ob die Schwetzinger Zeitung auch über Make-up berichtet? „Die Fragen haben doch gar nix mit der Zeitung zu tun“, ruft ein Schüler durch das Klassenzimmer. „Nein, aber es dürfen jetzt alle Fragen gestellt werden. Das ist nämlich auch unser Job“, sind sich Noah Eschwey und Linda Saxena einig, die bisher nicht über Make-up berichteten – aber offen für die Ideen der Schüler sind.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/eppelheim_artikel,-eppelheim-klasse-kids-in-eppelheim-make-up-in-der-tageszeitung-_arid,2225850.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/eppelheim.html